Zoom-Seminar 2023: Passives Investieren mit ETFs

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Der DAX: plus 12 % seit Jahresbeginn, der S&P 500: plus 8 % seit Jahresbeginn. So langsam wird’s - aber von ihren Höchstkursen sind die Aktienindizes nach wie vor weit entfernt. Die Hauptversammlungssaison beginnt vielversprechend. Die Börsianer wittern Morgenluft, denn an der Börse wird die Erwartung der nächsten sechs bis neun Monate gehandelt und die sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Wenn Sie sich einen schicken ETF-Sparplan zulegen wollen, dann jetzt. Aktuell gibt’s die Weltwirtschaft noch mit Rabatt.
Soll Viessmann doch in die USA gehen. Wir sind in diesem Hase-und-Igel-Spiel der Igel und lauern mit unserem MSCI World schon in der Ackerfurche. Wer weltweit investiert, profitiert auch weltweit.

Ihr Ziel

Ein breit diversifiziertes, kostengünstiges ETF-Depot. Ihr Problem: Es gibt über 1.100 verschiedene Indizes und über 1.600 ETFs. Wie finde ich da die Nadel im ETF-Haufen? Und: Wie viele ETFs brauche ich? Wenn es mehr als einer ist: In welcher Mischung?
Sie wollen Ihre Altersvorsorge schließlich einem lückenlosen, überschneidungsfreien und selbststabilisierenden Depot anvertrauen und keinen Viel-hilft-viel-Produktmessiehaufen auftürmen.
Und was ist mit grünen ETFs? Nur Greenwashing und schlecht für die Performance oder tatsächlich hilfreich für Klima und Umwelt?
Genau darüber sprechen wir im Seminar. Unabhängig von der Anlagesumme lernen Sie,

  1. wie Sie Ihre Altersvorsorge langfristig auf Basis einer passiven Anlagestrategie gestalten,
  2. welche ETFs für Sie infrage kommen,
  3. wie Sie diese ETFs sinnvoll zu einem Depot zusammenstellen,
  4. worauf Sie bei der Brokerwahl achten müssen,
  5. wie Sie auch in der Krise souverän bleiben,
  6. wie Sie anfangen. Wenn Sie wollen, stellen Sie am Tag nach dem Seminar die gewünschten ETFs zusammen und eröffnen dann Ihr Depot. Oder beginnen mit dem Umschichten. Denn Sie wissen, was Sie tun.

Bewährt und immer besser - 2023 geht das Finanzwesir-Seminar ins achte Jahr

Dieses Jahr digital.

Das sagen die Besucher der letzten 25 Seminare

Alle Themen wurden auch für mich als Neueinsteiger sehr verständlich und kompetent vorgetragen. Das Seminar war gut aufgebaut und Fragen wurden jederzeit ausführlich von Herrn Warnecke beantwortet. Ich gehe positiv motiviert, mit vielen neuen Ideen nach Hause. Diese Investition hat sich für mich gelohnt.
Marc B., Eupen/Belgien

Das Seminar war spannend, begleitet von tollen Bildern und anschaulichen Beispielen. Wir haben konkrete Anlagemöglichkeiten und /-strategien besprochen. Super Seminar, absolut empfehlenswert
Sandra W., Ludwigsburg

Vielen Dank für dieses Seminar, das die Struktur meiner ETF Depots deutlich verbessern wird.
Thomas M., Ludwigsburg

Passend für Neueinsteiger und Aktienfüchse. Empfehlenswert. Danke
Claudia, München

Kompakt, praxisnah und 100% authentisch! So macht Weiterbildung Spaß und schafft einen langfristigen Mehrwert. Vielen Dank
Harald S., Bremen

Ein Blick hinter die Kulissen

Damit ich mich voll auf Sie und das Seminar konzentrieren kann, übernimmt mein Partner Henrik Schenck die Rolle des Gastgebers. Er wird dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Mittlerweile haben wir gut zwanzig Zoom-Veranstaltungen zusammen durchgeführt und sind ein eingespieltes Team.

Wann und wo?

Ort Datum Start Ende
Online via Zoom Mittwoch, 31. Mai 2023 17:30 Uhr 21:00 Uhr

Wie und was?

Das alles ist inklusive:

  1. Umfangreiches Seminarprogramm, alle Details finden Sie unten.
  2. Aussagekräftige Tagungsunterlagen, mit denen Sie nach dem Seminar weiterarbeiten können.

Ich bin dabei, was kostet das Seminar?

Seminartyp regulärer Preis Frühbucherpreis
Zoom-Seminar 309 Euro 269 Euro (13 % Rabatt)
Ort Ende des Frühbucherrabatts
Online via Zoom 24. Mai 2023

Mit der Anmeldung werden unsere AGB (hier zum Download) wirksam.

Klingt interessant. Aber ich möchte noch mehr erfahren.

Im Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen:

  • Unter welchen Gesichtspunkten wähle ich den Broker beziehungsweise die Depotbank aus und wie richte ich ein Depot ein?
  • Welche vierzehn Indizes sind für mein Portfolio geeignet und mit welchen ETFs kann ich in diese investieren?
  • Wo finde und vergleiche ich ETFs und woher weiß ich, welche ETFs für mich geeignet sind?
  • Welche steuerlichen Aspekte spielen bei der Auswahl von ETFs eine Rolle?
  • Wie entwickle ich eine Anlagestrategie, die zu meiner Lebenssituation passt?

Warum der Finanzwesir als Dozent?

  1. Ich bin komplett unabhängig und objektiv und kann deshalb alle Aspekte der Geldanlage offen ansprechen.
  2. Da ich mich beim Lehrgeldzahlen immer für die Premium-Variante entschieden habe, weiß ich, wovon ich rede.
  3. Ich lebe das, was ich empfehle.
  4. 58 Jahre Lebenserfahrung kombiniert mit 25 Jahren Börsenerfahrung. Ich habe den Dotcom-Crash um die Jahrtausendwende, die Subprime-Krise 2007 und nun auch noch den Corona-Crash überstanden.
  5. Mittlerweile läuft die Seminar-Reihe im achten Jahr. Wir nehmen uns jedes Jahr das Feedback der Teilnehmer zu Herzen und entwickeln das Seminarkonzept weiter.

Mein Seminar ist etwas für Sie, wenn Sie

  • Vermögen in Eigenregie bilden wollen,
  • Einsteiger sind und weder ein Depot noch Börsenerfahrung haben,
  • bereits ein Depot und Erfahrung haben, aber bisher eher konzeptlos vorgegangen sind,
  • mehr Selbstsicherheit beim Geld anlegen bekommen möchten,
  • Zeit und Geld sparen möchten, denn das Seminar ist eine "Hochdruckbetankung". 25 Jahre Anlegererfahrung komprimiert auf 3,5 Stunden.
  • von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer profitieren möchten und
  • Gleichgesinnte treffen möchten, die Sie im Freundes- und Bekanntenkreis nicht haben.

Mein Seminar ist nichts für Sie, wenn Sie

  • bereits ein Weltportfolio mit Indexfonds am Start haben und genau wissen, was Sie tun,
  • Stock-Picking betreiben möchten und auf der Suche nach heißen Trading-Tipps sind,
  • von mir Steuervermeidungsstragien für Ihre Kapitalanlagen erwarten (ich bin kein Steuerberater),
  • Ihre Tage und Nächte in Wertpapierforen verbringen und mit mir über die dritte Nachkommastelle der Kostenquote von ETFs diskutieren möchten (dazu habe ich keine Lust),
  • von mir genau gesagt bekommen möchten, welche ETFs Sie kaufen sollen (ich bin kein Finanzberater oder Finanzanlagenvermittler).

Ok, das reicht an Infos, ich bin dabei

Mit der Anmeldung werden unsere AGB (hier zum Download) wirksam.