Finanzwesir
Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen
Alle Artikel mit dem Tag: finanzwesir
06. Juni 2022
Ein Business Angel packt aus - El Dinero Folge 15
Ed Freyfolge hat mehr oder minder sein ganzes Berufsleben in Startups verbracht und auch selbst gegründet. Seit zehn Jahren investiert er als Business Angel in neue vielversprechende Firmen. Wir wollten von ihm wissen: Wie viel Geld braucht man als Angel und wie findet man die richtigen Firmen?
Ein Angel Investor packt aus.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
06. Juni 2022
Die Depotschwankungen machen die Rendite kaputt - El Dinero Folge 16
Die Schwankungen im Depot ruinieren die Rendite.
Schon Warren Buffet hat das erkannt. Seine Erfolgsregeln:
- Regel 1: Niemals Geld verlieren
- Regel 2: Niemals Regel 1 vergessen
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
02. Mai 2022
Schwellenländer - mehr Risiko als Rendite? - El Dinero Folge 14
Russland raus aus allen Schwellenlandindizes. China bei 30 %, Taiwan bei 16 %. Ist der Schwellenlandindex nicht ein hoch volatiles und schlecht diversifiziertes Etwas? Braucht man den noch im Depot fragt uns Stefan in dieser Podcastfolge.
Wir sprechen über die folgenden Themen
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
04. April 2022
Krypto, was geht?- El Dinero Folge 13
Krypto, das ist mehr als nur Kursschwankungen. Wo stehen wir aktuell im Krypto-Universum und welche Möglichkeiten haben ganz normale Privatanleger? Das wollten wir von unseren Gästen Christoph Bergmann Bitcoin Blog und Peter Wegner Coindex wissen.
Konkret besprechen wir die folgenden Themen
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
21. März 2022
Cum ex: Ihr Geld hat jetzt ein Anderer - Der Finanzwesir rockt, Folge 107
Könnt ihr nicht mal was über Cum ex machen wurden wir immer wieder gefragt. Unsere Antwort: Na ja, da können wir auch nur das Zeug aus dem Internet zusammengooglen.
Jetzt aber können wir Ihnen Oliver Schröm präsentieren.
Sein Buch "Die Cum ex files" hat den den Journalistenpreis 2021 gewonnen und ist top aktuell. Die dritte Auflage, auf die wir uns beziehen, kam im Januar 2022 heraus. Aktueller geht es wirklich nicht. Umfang 350 Seiten, spannend zu lesen.
Untertitel: Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam.
Und genau darum soll es in diesem Podcast gehen: Was ist Cum ex eigentlich und wie sind Journalisten und Staatsanwaltschaft auf dieses Treiben aufmerksam geworden?
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
07. März 2022
Er sagt, sie sagt - El Dinero Folge 12
Sarah und Tino: Verheiratet, einen Sohn, Mitte Dreissig - wie investieren sie? Und vor allem: Wie antwortet jeder der beiden auf diesen Fragenkatalog?
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
06. Dezember 2021
Das Virus kann uns mal - Jahresrückblick 2021
Ein weiterer Podcast mit Stefan. Wir plaudern über die folgenden Themen
- Das erste Jahr "El Dinero": Hörerzahlen, Feedback, Durchörquoten und: Was haben wir inhaltlich aus den Gesprächen mitgenommen oder gar dazugelernt (auch im Unterschied zu "Der Finanzwesir rockt")?
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
29. November 2021
Aktionäre? Alles Hütchenspieler! - Der Finanzwesir rockt, Folge 106
Ideologisches Scheuklappen-Investieren hat noch nie funktioniert. Deshalb reden wir mit jedem. In dieser Folge freuen wir uns, Ihnen Ulrike Herrmann vorstellen zu dürfen. Frau Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau, studierte Historikerin und Philosophin und arbeitet seit 2006 als Wirtschaftskorrespondentin für die TAZ in Berlin.
Sie hat - unter anderem - das Buch "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung - Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" geschrieben.
Von Marx lernen heißt siegen lernen?
Na, das hat uns interessiert und so haben wir Frau Herrmann gefragt, ob Sie sich vorstellen könnte mit uns zu sprechen.
Konnte sie und so unterhalten wir in dieser Folge über:
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
01. November 2021
El Comandante - so investiert ein Feuerwehrmann
Was willst Du werden, wenn Du groß bist? Feuerwehrmann! Hörer Bernd hat diesen Jungentraum wahr gemacht. Er ist Feuerwehrkommandant geworden. Dazu ist er von Mannheim nach Weinheim gewechselt.
Warum nicht auf die andere Rheinseite?
"Zu langweilig", war die Antwort.
Als Aktionäre freut uns das, denn wer will schon Aktien von einem Chemieunternehmen halten, das einem Feuerwehrmann einen spannenden Arbeitsplatz bietet.
Nach der Vorstellungsrunde wollten wir von Bernd wissen,
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
04. Oktober 2021
Smørrebrød statt Hungertuch - El Dinero Folge 9
Eine weitere Folge mit Stefan Eck. Dieses Mal sprechen wir über Staats- und Stiftungsfonds. Egal ob Norwegen, Schweden, China oder die Öl-Emirate Staatsfonds sind en vogue. Sie sammeln Milliarden ein - die Norweger haben sogar mehr als 1.000 Milliarden in ihrem Fonds - und wir haben uns gefragt: Was machen die mit dem ganzen Geld?
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere