Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Jetzt helfe ich mir selbst - der Finanzblog für Selbstentscheider
Das erwartet Sie hier
Sie haben beschlossen: "So geht das mit meinem Geld nicht weiter! Ich mach' das jetzt selbst".
Keine Bankberater, keine Versicherungsvertreter, keine Finanzdienstleister mehr, die mit höchster Beratungsqualität werben, aber es trotzdem nicht schaffen, eine gescheite Rendite abzuliefern.
Nur, wie anfangen? Wer erklärt mir in einfachen Worten, worauf es bei der Geldanlage ankommt?
Ich, Albert Warnecke, auch bekannt als der Finanzwesir.
Darf ich mich vorstellen? | Das Finanzwesir-Manifest
Unkorreliertheit ist der Portfolio-Joker
Aktien-ETFs bringen Rendite, schwanken aber viel zu stark. Also kippen wir solange unkorreliertes Tagesgeld ins Depot, bis die Volatilität erträglich wird.
Blöd: Die Rendite ist danach total verwässert - so wird das nichts mit dem Fuck-you-money.
Das ist doch kein effizientes Portfolio, das muss doch auch anders gehen.
Geht auch anders! Aber wie?
Anton Gneupel und ich haben da ein paar Vorschläge für Sie, wie Sie die Vola in den Griff kriegen, ohne allzu viel Rendite zu verlieren.
Interessiert? Zur Unkorreliert-Serie …
Neu hier?
Meine wichtigsten Artikel
Wenn Sie nur Zeit für fünf Artikel haben, lesen Sie diese hier.
Meine Schwerpunkte
Artikelsammlungen zu einem Thema
Alpha - Geht da mehr als nur ETF-Rendite?
Finanziell unabhängig werden - so klappt's
Geldanlage-Basics - was Anleger wissen müssen
Stressfrei Geld anlegen durch passives Investieren
Hauskauf: ja oder nein?- Die emotionalste Geldentscheidung
Finanzwesir 2.0
Bestseller reloaded. Nach knapp 15.000 verkauften Exemplaren nun die komplett überarbeitete Version
Über 20 Jahre Geld- und Börsenerfahrung in 9 Kapiteln auf knapp 440 Seiten. Eine Mischung aus philosophisch-psychologischen Grundlagen und knallharten Excel-Kalkulationen.
Jetzt als gedrucktes Buch und als E-Book erhältlich.
Blutiger Finanz-Anfänger? Rettung naht!
Mittlerweile warten hier über 500 Artikel darauf entdeckt und gelesen zu werden. Wo anfangen? Wie wär's mit einem geführten Blog-Rundgang per E-Mail? Sie geben mir Ihre E-Mail-Adresse und dann entwirren wir Schritt für Schritt diesen gordischen Knoten "private Finanzen". Ich schicke Ihnen vier Mails im Abstand von je zwei Tagen. Genug Zeit, um nachzudenken, aber zügig genug, um den Fokus nicht zu verlieren.
Die neusten Artikel und Kommentare
Die neusten Blog-Artikel
Mama, der Index performt nicht!
10. November 2023Jetzt performt der MSCI World mal 22 Monate nicht so doll und schon geht das Gejammer los. Exemplarisch für die Qualitätsmedien hier ein Screenshot von Zeit Online.
Weiterlesen→
Kein Schmerz, keine Prämie
27. Oktober 2023 Die Meinung altgedienter Finanzrecken (was man tun sollte)"Die einsame und unbequeme Position sollte nicht nur toleriert, sondern gefeiert werden: Normalerweise sollte es ein Grund zur Sorge sein, Teil der... Weiterlesen→
Hochzins-Produkte besser als Aktien?
18. Oktober 2023Bis zu 14 % auf Senior Loans. Da stellt sich die Frage: Wozu dann noch Aktien?
Fixed Income - feste Erträge, Zinsen. Darüber sprechen wir heute.
Während der Planung habe... Weiterlesen→
Der Bronco-Faktor entscheidet
12. Oktober 2023Auslöser für diesen Artikel, war ein Coaching, bei dem es recht schnell um das Thema "ETF, ist ja schön und gut, aber die Schwankungen…" ging.
Also, wie schlimm ist es... Weiterlesen→
Der Depot-Rohbau
06. Oktober 2023Beim Hausbau ist der Rohbau das Wichtigste. Was hier vergeigt wird, lässt sich kaum noch retten. Bei der Portfoliokonstruktion ist es das Gleiche. Die tragenden Wände im Rohbau entsprechen den... Weiterlesen→
Die neusten Kommentare
01. März 2022 br> Marc: Hallo Finanzwesir, was ist eigentlich aus Norberts Vorzeigefonds MAN AHL Trend Alternative geworden? Gab es da einen Strategiewechsel auf Fondsebene, oder warum ist der rausgefolgen? Weiterlesen→
02. März 2022 br> Ralf: Zwar völlig am Thema vorbei aber als Bitterfelder möchte ich etwas sagen ... Keine Ahnung was hier Eigentum kostet, wir wohnen zur Miete in einer Baugenossenschaft. 80qm für 600 Euro... Weiterlesen→
27. Februar 2022 br> Sebastian B: Hallo, vielen Dank für den Gedankenanstoß. Wieder was Neues vom Finanzwesir gelernt. :) Aber ich habe es noch nicht ganz verstanden: Profitiere ich mit dem Ansatz einer passiven ETF-Strategie von... Weiterlesen→
26. Februar 2022 br> Joerg: zu @Al-/Nor-Bert 26.02.22 Danke fuer die ausfuehrliche Antwort! [Norbert, wieso antwortest du 80/20 unter alias Finanzwesir? Compliance-Gruende?] Hedgefonds: nur bestimmte (Long-Vola + Trend) vergleichen, nicht alle: OK, stimmt. Aber was... Weiterlesen→
26. Februar 2022 br> Dixie: @Karl Die Solidargemeinschaft springt halt nur dann ein, wenn man dazugehört. Das ist auch gut so, finde ich. Wer selbstständig für sich vorsorgen will, hat halt nicht nur Chancen sondern... Weiterlesen→
26. Februar 2022 br> Finanzwesir: Hallo Jörg, zum Begriff Hedgefonds: Hedgefonds ist ein Begriff wie Kraftfahrzeug. Korrekt, aber unpräzise. Motorrad, Auto, Sattelschlepper, alles Kraftfahrzeuge. Genauso ist es bei Hedgefonds. Neben den Trendfolgern und den LongVolatility-Fonds... Weiterlesen→
26. Februar 2022 br> Finanzwesir: Hallo Doreen, "Wie bewährt sich die Alpha-Strategie in der aktuellen Krise?" Sie tut was sie soll. Die Volatilität ist kriegsbedingt angesprungen. Der Assenagon als LongVola-Fonds profitiert - wie erwartet -... Weiterlesen→
21. Februar 2022 br> avenue13: Jörg hat wohl recht. Semester "Methoden der empirischen Sozialforschung": Die meisten Bevölkerungsumfragen und auch das ansonsten sehr gut gemachte SOEP haben eine Untererfassung der Ränder (auch wenn dann wie wild... Weiterlesen→
21. Februar 2022 br> Karl: Jupp, ob jede genannte von Dir genannte Zahl oder Statistik so 100% stimmt ist unwesentlich. Die Grundaussage ist richtig. Und diese Grundaussage sollte auch breit in die Politik transportiert werden,... Weiterlesen→
20. Februar 2022 br> cocoinberlin: Sehr interessant, ich hätte angesichts der Immobilienpreise auch deutlich mehr Leute überhalb der 500.000 Euro gesehen. Und der Kommentar von Joerg zur Datenstichhaltigkeit lässt mich auch weiterhin daran glauben ;-).... Weiterlesen→