Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Diese Woche sind es nur wenige Artikel, die es in die Liste geschafft haben. Die ganzen Depotaufstellungen (habe letzten Monat 36,65 Euro Dividenden von der Schmörks AG erhalten. Leider Kursverluste von 17,95 Euro bei der Bibo-Binder-Aktie. Bin aber trotzdem ganz zufrieden) finde ich nicht so spannend.
Der Valentinskracher: Der Finanzrocker hat eine Liebesgeschichte geschrieben. Wie wird es ausgehen mit Anja und Tom? Ich verrate es nicht, selber lesen. Mir hat das Buch gut gefallen. Ich hatte die 300 Seiten in ein paar Tagen durch.
Ein Fonds-Manager überspringt eine Meßlatte und verkündet stolz: ETFs sind dummes Geld. Blogger rechnet nach und findet heraus: Den MSCI World kann er nicht meinen, der Fonds-Manager. Der MSCI World hat ihn mit 4,33% zu 0,27% geschlagen. Aber wo liegt dann die Meßlatte. Wissen wir nicht, bleiben wir halt dumm.
China ist die Hälfte von allem, und deshalb ist die Rezession längst da! Finden auch die Kommentatoren.
Sieh an, auch der Herr Schäfer ist auf der Invest in Stuttgart. Invest-Freikarten gibt es hier.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Eine Premiere bei "Der Finanzwesir rockt". Das ist unsere erste Finanzwesir-Gast-Folge. Daniel und ich haben den Frugalisten Oliver Nölting eingeladen. Oliver will als Frugalist mit 40 seine Schäfchen im Trockenen haben. Ab dann soll sein Depot soviel Geld generieren, dass er davon leben kann. Womöglich bis 80. Oder 90!
Deshalb hat Oli sich heute schon Gedanken gemacht, wie er sich morgen finanziert. Wir haben ihn gebeten, seine Gedanken mit uns zu teilen und herausgekommen ist diese knapp einstündige Folge.
Wir sprechen über
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Die Freitagsliste. Ab sofort nicht mehr als Liste, sondern in Prosaform.
Germanisiert und mit stahlharten Willen - der Hans und der Maier im Finanz-Bootcamp des Maschinisten.
Der Finanzwesir langweilt in München
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Ein swappender ETF tauscht regelmäßig die Fonds-Performance gegen die Index-Performance ein. Wie läuft das in der Praxis ab?
Nehmen wir Comstage als Beispiel.
Comstage schreibt alle drei Monate das Swap-Geschäft neu aus und fragt: "Wer möchte Swap-Partner werden?"
Firmen wir BNP Paribas, Goldman Sachs, Barclays, die Commerzbank oder die Deutsche Bank geben ein Gebot ab: "Für diese Summe nehmen wir euch das Kursrisko ab und liefern die Indexperformance."
Comstage wählt dann nach preislichen und operativen Gesichtspunkten das beste Angebot aus.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Grundlagen, ETF
Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Die Mark-Elefanten bestimmen den Markt weil sie Markt-Elefanten sind. Ähm, nennt man das nicht einen Zirkelschluss? Genau. Und so funktioniert Börse. Entweder man macht mit; rotiert wild herum und beißt sich als reflexive Börsenkatze selbst in den Schwanz oder man bleibt als Passiv-Buddhist einfach sitzen.
Analysten: Die Astrologen am Aktienmarkt. Ein Haufen boshafter Zitate erfolgreicher Anleger über die Spökenkieker der Branche.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Am ersten Aprilwochenende (5. / 6. April) findet die Invest in Stuttgart statt.
Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage"
Mit einer noch grösseren Bloggerlounge und mit mir. Ich bin - wie letztes Jahr - in der Bloggerlounge zu finden.

Meine Termine auf der Invest
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Lesertreffen
Jetzt im dritten Jahr: Markus Jordan vom "EXtra-Magazin" veranstaltet den Kapital-Gipfel in München. Am 22. März 2019 findet im Haus der Bayerischen Wirtschaft der Kapital-Gipfel statt.
Ein ganzer Tag unter dem Motto: "Erfahrene Experten erklären, wie Sie Ihre Geldanlage auf ein solides Fundament stellen."
Wer ist am Start?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Depot, Altersvorsorge, ETF, Veranstaltung
Eine der Entdeckungen der Indiana-Jones-Reise in meine Anlegervergangenheit: Ich habe mal Debitel-Aktien besessen.
Für die Recherche zu diesem Podcast habe ich ganz tief gewühlt. Auf dem Dachboden, da wo die Ordner staubig sind und die Mäuseskelette im Eck vertrocknen.
Vergilbt aber lesbar:
- Gillette (wurde am 5.10 2005 zu Procter & Gamble),
- ThyssenKrupp, Erstkauf 28.2.2000 zu 24 €,
- SER, eine der "Perlen" des neuen Marktes (Kursziel 1.000 €!!!, Egbert Prior ick liebe dir!).
- Und noch etliche andere mehr.
Ja ja, der Finanzwesir als Einzelaktienbesitzer.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Immer das Gleiche. Der Gewinn liegt im Risikomanagement. Und im Gebührendrücken.
Moral: Soll Ines Hawoz-Aktien kaufen?
Hausmeister, Mitte 30, Millionär.
Unglaublich, wie lukrativ Ratenkredite sind. Die Targobank hat Renditen wie im P2P-Geschäft.
"So kompliziert ist Börse gar nicht!" – Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart.
Die große P2P-Umfrage.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Leserin A. fragt
Ich hatte letztens einen Honorarberater zum Erstgespräch bei mir. Er erzählte mir von der Firma Dimensional. Die bieten Fonds an in denen rund 10.000 Aktien enthalten sind, was ja eine gigantische Streuung wäre bei niedrigen Kosten wie bei ETFs. Die Investieren nur in kleine und unterbewertete Firmen.
Man kann die auch nur über den qualifizierten Honorarberater erwerben.
Haben Sie schon davon gehört? Was halten Sie davon?
Der Finanzwesir antwortet
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage