03. Oktober 2022


Die Depots der Mächtigen - El Dinero Folge 19

Wie Nassim Nicholas Taleb schon schrieb: Skin in the Game ist wichtig. Schon die alten Römer wussten: Wenn die Brücke gut werden soll, muss dem Baumeister klar sein, dass er nach der Fertigstellung mit seiner Familie für einige Zeit unter der Brücke schlafen wird. Ein Olaf Scholz, der es sich sich leisten kann, sein Geld auf dem Girokonto liegen zu lassen ist sicher zu wenig Skin in the Game. Aber ab wann wird aus Skin in the Game ein Euphemismus für Insiderhandel?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

29. August 2022


Die Schnellstraße zum Reichtum - Der Finanzwesir rockt, Folge 108

Buchbesprechung: "The Millionaire Fastlane"

Der Klappentext

"Geh zur Schule, finde einen guten Job, spare 10 Prozent deines Gehalts, kaufe ein gebrauchtes Auto, vertraue deine Ersparnisse der Börse an, und eines Tages, wenn du 67 bist, kannst du reich in Rente gehen."

Ist dieser Finanzplan der Mittelmäßigkeit wirklich ein verlässlicher Plan, um Wohlstand zu schaffen?
Es gibt eine Alternative, quasi die Überholspur zu außergewöhnlichem Reichtum. Der Autor MJ DeMarco zeigt, warum die meisten Menschen scheitern und welche Strategien und Geschäftsideen ihnen den Weg zu unbegrenztem Wohlstand in wenigen Jahren und nicht erst in der Rente möglich machen. Dieses Buch hilft, umzudenken, die Spur zu wechseln und herauszufinden, wie man ein Leben lang reich leben kann.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

24. Juni 2022


13 Weisheiten für den Bärenmarkt

Nun sind wir glücklich im Bärenmarkt angekommen. S&P 500: Erster Handelstag 2022: 4.796 Punkte, 22. Juni 2022: 3.760 Punkte. Das sind 22 Prozent weniger, Bärenterritorium beginnt ab minus 20 Prozent.
Wenn die Zahlen rot werden, hilft es sich zu überlegen: Was zum Teufel mache ich hier eigentlich ?
Ich habe ein paar Leitsätze zusammengetragen, die Ihnen vielleicht helfen. Und ansonsten gilt: Es ist Sommer! Raus und grillen!

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Altersvorsorge, sparen

03. Juni 2022


Unsicherheit, Krieg, Krise - was tun als ETF-Investor?

Für alle, die nicht dabei sein konnten hier der Vortrag, den ich auf der Invest 2022 gehalten habe.
Grundsätzlich haben Sie als Anleger drei Optionen

  1. Alles aussitzen - erfordert konsequente Medienabstinenz. In meinen Augen nur für eisenharte Contrarians geeignet. Man hat Twitter, Youtube, Instagram und alle Qualitätsjournalisten gegen sich.
  2. Verwässern - einfach so viel Tagesgeld ins ETF-Depot kippen, bis die Schwankungen erträglich sind. Gibt dann aber keinen Rendite-Rioja mehr sondern eine dünne Schorle.
  3. Bessere Diversifizierung - auf in die kognitive Dissonanz. Andere Anlageklassen sind aktiv, kosten mehr oder verstoßen sonst wie gegen die Gebote des passiven Buy & Hold.

Ich beleuchte die Vor- und Nachteile der einzelnen Strategien. Aber letztlich - Rheinländer bleibt Rheinländer - bin ich bullish für die Menschheit als Ganzes. Der Rezenzeffekt sorgt ja dafür, dass wir immer glauben: "Die aktuelle Krise ist die größte Krise". Dabei vergessen wir gerne, was wir schon alles überstanden haben. Die alten Krisen verblassen. Und irgendwann wird auch die Krise von heute verblassen.
Strategischer Optimismus bedeutet aber nicht die taktische Vorsicht zu vernachlässigen. Jeder ist aufgerufen sich zu überlegen, wie er sich möglichst wenig Blessuren aus unschönen Trends herauswindet.

Die Börse Stuttgart hat meinen Vortrag aufgenommen. Den ersten Teil hostet die Börse auf ihrem Youtube-Kanal, der zweite kommt von mir.

Teil eins - Börse Stuttgart

Teil zwei - Finanzwesir


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Portfolio, Altersvorsorge, Veranstaltung

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel