Alle Artikel mit dem Tag: leserfrage

16. März 2023


Wie Leser W. beinahe eine ETF-Verschwörung aufgedeckt hätte

Leser W. ist einer großen Sache auf der Spur. Die ETF-Branche zieht eine Betrug fast schon epischen Ausmaßes durch. Es ist eine Lüge, dass jeder ETF auf den MSCI ACWI die gleiche Rendite bringt. Da gibt es riesige Unterschiede.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Grundlagen, Index, ETF, Leserfrage

25. Mai 2022


Leser K. will keine Diktatur im Depot

Leser K. fragt

Ich würde gerne nur in ETFs investieren, die demokratische Staaten abbilden. Das hat nicht nur politisch-ethische Gründe, sondern vor allem wirtschaftliche:

Ich bin optimistisch, was die Entwicklung von demokratischen Staaten angeht: Demokratien performen langfristig in allen Bereichen besser. Ich bin pessimistisch, was die Entwicklung von autokratischen Staaten angeht: Abgesehen von Outlier China gibt es derzeit keine Autokratie ohne erheblichen Ressourcen, die wirtschaftlich erfolgreich ist. Ich vertraue Autokratien wirtschaftlich nicht (Risiken: potentielle Coups, Aufstände & Kriege).

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

22. April 2022


Bill Gates kauft Land - will ich auch

Leser S. fragt

In letzter Zeit hört man immer öfter vom Investieren in Agrarflächen. Insbesondere in den USA haben es Investitionen von Bill Gates und Warren Buffet in diese Anlageklasse in die Schlagzeilen geschafft. Was hältst du von der Idee? Würdest du darin investieren und, wenn ja, wie? Ich könnte mir vorstellen, dass insbesondere die Korrelation zu anderen Investmentklassen, wie Aktien und Immobilien, sehr attraktiv sein könnte, habe aber keine Daten, um das zu untersuchen. Könntest du dazu einen Artikel schreiben?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Leserfrage

14. April 2022


Wann und wo kaufe ich meinen ETF?

Leser L. schreibt

Ich interessiere mich für das Finden des optimalen Kaufkurses und des optimalen Börsenplatzes bei ETFs.
Konkret möchte ich den ETF VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders kaufen und frage mich, ob ich den einfach blind bei Xetra kaufen kann und ob die Angabe des auf der Website genannten Kurses als Limit ausreichend ist, um nicht zu viel zu bezahlen.
Unter "Börsennotierungen des VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF" sind internationale Börsen genannt. Manchmal komme ich erst Abends zum Handeln. Dann sind die deutschen Börsen bereits geschlossen. Interessant ist dann ein Handel an internationalen Börsen. Wie stelle ich fest, wo das sinnvoll ist?
Häufig wird auch der Kauf direkt vom Emittenten beim Broker angeboten. Ist das sinnvoll für mich als Kunden oder normalerweise nicht?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Index, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

07. April 2022


Wie schmeißt man Russland aus dem Index?

Leser M. fragt

Könnten Sie bitte darauf nochmal eingehen, welche Vorgaben Fondsanbietern durch die Sanktionen auferlegt wurden?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Index, ETF, Leserfrage

30. März 2022


Leser M.: Ist 70/30 noch zeitgemäß?

Leser M. schreibt

Meine Befürchtung ist die Folgende: Die russischen Streitkräfte haben gezeigt, dass sie aus den jüngsten Konflikten weltweit sehr wenig gelernt haben, Beispielsweise über die für Panzer verheerende Wirkung von modernen Panzerabwehrraketen und viele weitere Fehler machen.
Zudem hat die Reaktion des Westens wohl die Erwartungen in Moskau weit übertroffen. Putin steckt mächtig in der Klemme. Während hierzulande immer auf 142 Länder verwiesen wird, die Russland in der UNO verurteilt haben, zeigt sich, dass durchaus gewichtige Länder wie China, Indien, Brasilien und weitere sich zumindest nicht ablehnend positionieren.
Nicht nur Indien und China dürften gerade sehr billige Rohstofflieferungen aus Russland angeboten bekommen. Diese Lage dürfte China gefallen, die Putin nun als Bittsteller erleben und gewiss kein Interesse haben dürften, in Moskau einen Umsturz zu sehen, der womöglich zu einem westlich zugewandten Nachfolger von Putin a la Nawalni führt.
Also ist eher wahrscheinlich abzusehen, dass die Chinesen die Kriegsbemühungen der Russen unterstützen werden je länger der Krieg in der Schwebe hängt bzw. in wirklich jeder Hinsicht eine Niederlage von Russland droht.
Dies dürfte die USA auf den Plan rufen und recht wahrscheinlich Sanktionen gegen China auslösen. Eventuell mit ähnlichen Folgen wie bezüglich Ukraine, so dass China sich dazu entschließt, wenn sowieso chinesische Aktien de-listed werden und die chinesische Wirtschaft ähnlich unter Druck gesetzt wird, wie die Russische, auf Taiwan loszugehen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Neurofinance, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

29. März 2022


Mit 12 ETFs gegen Putin

Leser M. schreibt

Ich versuche mich selbst am Investieren und habe die nachfolgende Aufteilung für mich mit Sparplänen realisiert.
Jetzt mache ich mir aber Sorgen, ob ich nicht doch irgendetwas ganz Grobes bei meiner Aufteilung falsch mache oder ob man, wenn man die letzten 40 Jahre zurückblickt, ich nicht komplett arm sterben würde und zumindest keinen Verlust einfahren würde?
Hält so eine Aufteilung auch einen Krieg aus?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

14. März 2022


Sparplan stoppen wegen Ukraine-Krieg?

Leserin Y. fragt

Bezüglich meines ETFs wollte ich Sie um Rat fragen.
Auch wenn man kaufen soll, wenn die Kanonen donnern, bin ich mir nun doch nicht sicher, ob ich vielleicht momentan einfach mal meinen Sparplan pausieren oder runterfahren sollte?
Ist es sinnvoll, monatlich 300 Euro in MSCI World und EM zu investieren, wenn der Kurs in den Keller geht? Ich weiß, man kauft ja Anteile und die können dann sehr schnell wieder hochgehen. Trotzdem bin ich mir unsicher.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

17. Dezember 2021


Sind drei ETFs zwei zu viel?

Leser M. schreibt

Ich habe versucht, den Aufbau meines ETF Depots von Anfang an zu "perfektionieren". Dazu habe ich zunächst einen ausschüttenden ETF auf den MSCI World gekauft, um den Sparerpauschbetrag auszuschöpfen. Ab einem bestimmten ETF-Wert habe ich jeweils einen thesaurierenden MSCI-World-ETF und einen thesaurierenden Emerging-Markets-ETF dazugekauft.

Jetzt ist absehbar, dass der ausschüttende ETF bald "zu viele" Ausschüttungen abwirft, sodass der Steuervorteil an Wert verliert und die drei ETFs das Depot leicht verkomplizieren, die Übersichtlichkeit nicht optimal ist. Auch im Alter wird die Auszahlung (leicht) komplexer.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

08. Dezember 2021


Ehrt Leser F. seine Eltern auf die richtige Weise?

Leser F. schreibt

Ich stehe als 57 jähriger Bundesbeamter kurz vor meiner Pensionierung, da ich mit 62 Jahren vorzeitig unter Abschlägen in den Ruhestand treten will.
Letzten Monat haben meine Schwester und ich in Erbengemeinschaft unser Elternhaus verkauft. Mein Plan mit dem Geld sieht nun folgendermaßen aus. Ich werde einen Teufel tun und von dem Geld auch nur einen einzigen Cent an die Börse geben. Denn wer sagt mir denn, dass nach 12 Jahren aufwärts nicht auch 12 Jahre abwärts möglich sind ( Beispiel Nikkei 15 Jahre abwärts zwischen 1988 und 2003).
Meine Eltern haben dieses Haus mit eigenen Händen aufgebaut und ich lasse nicht zu, dass die windige Finanzwelt es in Sekundenschnelle wieder abreißt. Stattdessen würde ich die gesamte Summe lieber in Tagesgeld bei mehreren deutschen Banken unter deutscher Einlagensicherung stecken. Wobei mir nicht klar ist, ob die staatliche Einlagensicherung pro Bank oder pro Anleger gilt.
Die "böse Börse" soll mir nun aber doch helfen und den Inflationsausgleich durch einen ETF Sparplan (333 € monatlich) auf den MSCI World bis zum 80. Lebensjahr sicherstellen. Damit hätte ich zwei niedrige Risikoklassen, nämlich Pension und Tagesgeld und eine hohe Risikoklasse mit dem Aktien-ETF. Mir scheint ein Sparplan in dieser Börsenphase sinnvoller als eine Einmalanlage zu sein. Es geht mir wie gesagt nicht um Rendite, sondern um Werterhalt und Inflationsausgleich.
Mich würde nun Deine Meinung zu meinem selbstgebastelten Konstrukt interessieren. Was hältst Du davon? Wo liege ich falsch?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel