Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Jetzt helfe ich mir selbst - der Finanzblog für Selbstentscheider
Das erwartet Sie hier

Sie haben beschlossen: "So geht das mit meinem Geld nicht weiter! Ich mach' das jetzt selbst".
Keine Bankberater, keine Versicherungsvertreter, keine Finanzdienstleister mehr, die mit höchster Beratungsqualität werben, aber es trotzdem nicht schaffen, eine gescheite Rendite abzuliefern.
Nur, wie anfangen? Wer erklärt mir in einfachen Worten, worauf es bei der Geldanlage ankommt?
Ich, Albert Warnecke, auch bekannt als der Finanzwesir.
Darf ich mich vorstellen? | Das Finanzwesir-Manifest
Unkorreliertheit ist der Portfolio-Joker
Aktien-ETFs bringen Rendite, schwanken aber viel zu stark. Also kippen wir solange unkorreliertes Tagesgeld ins Depot, bis die Volatilität erträglich wird.
Blöd: Die Rendite ist danach total verwässert - so wird das nichts mit dem Fuck-you-money.
Das ist doch kein effizientes Portfolio, das muss doch auch anders gehen.
Geht auch anders! Aber wie?
Anton Gneupel und ich haben da ein paar Vorschläge für Sie, wie Sie die Vola in den Griff kriegen, ohne allzu viel Rendite zu verlieren.
Interessiert? Zur Unkorreliert-Serie …
Neu hier?
Meine wichtigsten Artikel
Wenn Sie nur Zeit für fünf Artikel haben, lesen Sie diese hier.
Meine Schwerpunkte
Artikelsammlungen zu einem Thema
Alpha - Geht da mehr als nur ETF-Rendite?
Finanziell unabhängig werden - so klappt's
Geldanlage-Basics - was Anleger wissen müssen
Stressfrei Geld anlegen durch passives Investieren
Hauskauf: ja oder nein?- Die emotionalste Geldentscheidung
Finanzwesir 2.0
Bestseller reloaded. Nach knapp 15.000 verkauften Exemplaren nun die komplett überarbeitete Version
Über 20 Jahre Geld- und Börsenerfahrung in 9 Kapiteln auf knapp 440 Seiten. Eine Mischung aus philosophisch-psychologischen Grundlagen und knallharten Excel-Kalkulationen.
Jetzt als gedrucktes Buch und als E-Book erhältlich.
Blutiger Finanz-Anfänger? Rettung naht!
Mittlerweile warten hier über 500 Artikel darauf entdeckt und gelesen zu werden. Wo anfangen? Wie wär's mit einem geführten Blog-Rundgang per E-Mail? Sie geben mir Ihre E-Mail-Adresse und dann entwirren wir Schritt für Schritt diesen gordischen Knoten "private Finanzen". Ich schicke Ihnen vier Mails im Abstand von je zwei Tagen. Genug Zeit, um nachzudenken, aber zügig genug, um den Fokus nicht zu verlieren.
Die neusten Artikel und Kommentare
Die neusten Blog-Artikel
Long Volatility - Sofortrendite im Crash
09. September 2023Long Volatility hat zwei Anwendungsfälle
Bevor sich ein Abwärtstrend bildet, herrscht Uneinigkeit im Markt, die Kurse schwanken stark. Davon profitiert LongVola. LongVolatility-Fonds sind die Renditefeuerwehr. Sie springen bei starken Kursschwankungen,... Weiterlesen→Immer schön holistisch bleiben
17. August 2023Holistisch? Was ist denn das schon wieder?
Besonders die MINT-Leute (Ingenieure und Naturwissenschaftler), aber auch die Buchhaltertypen neigen zu folgender Vorgehensweise: Ich analysiere jeden Baum. Wenn ich dann jeden Baum... Weiterlesen→
21 lästige Fragen
06. Juli 202321 Fragen, die nicht nur beim Geldanlegen helfen.
1. Wessen Leben bewundere ich, das insgeheim unglücklich ist?Will ich wirklich ein Leben "Larger than life" leben? Ein Leben, dessen Höhen... Weiterlesen→
Leser: Aber die Kommer-Strategie ist viel einfacher
30. Juni 2023Watt sull de Quatsch mit diesem Unkorreliert-Kram? Das geht doch auch einfacher! Wir reagieren auf einen Follower-Kommentar und erläutern, warum die klassische Kommer’sche Kombi:
Renditeteil = Weltportfolio, Stabilitätsanker =... Weiterlesen→Royalty - die blaublütige Anlageklasse
23. Juni 2023Das Prinzip dieser Anlageklasse ist schnell erklärt: Andere arbeiten, Sie vergeben Nutzungsrechte und kassieren die Tribute: Lizenzgebühren / Tantiemen / Dividenden …
In den Videos gehen wir genau auf die... Weiterlesen→
Die neusten Kommentare
20. Februar 2022 br> Jürgen: So überraschend finde ich das nicht. Finanzfluss hatte vor einiger Zeit mal eine Video veröffentlicht mit einer Studie zum Nettovermögen nach Alter (weiß nicht ob Albert Links zur "Konkurrenz" mag,... Weiterlesen→
23. Februar 2022 br> elisabeth: Als Kölnerin muss ich mich direkt mal einklinken: Die Immobilienpreise in der Domstadt sind wie in den anderen Metropolen auch ein Graus. Für eine 100-Quadratmeter-Altbauwohnung in einem sehr guten Viertel... Weiterlesen→
24. Februar 2022 br> Doreen: Wie bewährt sich die Alpha-Strategie in der aktuellen Krise? Weiterlesen→
22. Februar 2022 br> Ulf: Schöner Artikel :-) Grund 2 mit der kognitiven Verzerrung ist eine spannende Hypothese. Ich habe mir den Monatsbericht der Bundesbank durchgelesen, hier wird auf Seite 59 herausgestellt, dass die Preise... Weiterlesen→
24. Februar 2022 br> Nayib Bukele Portfolio Tracker: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Weiterlesen→
20. Februar 2022 br> Bergfex: Interessanter Artikel, vor allem wenn man dazugehört. Weiterlesen→
20. Februar 2022 br> Finanzwesir: Hallo Jochen, "Ist es wirklich angemessen, die Argumentation mit der Zeitreihe auf "buy-and-hold" mit z.B. Index-ETFs anzuwenden?" Ja, denn die Rendite des Jahres x bestimmt die Größe der Summe, mit... Weiterlesen→
20. Februar 2022 br> Finanzwesir: Hallo Christof, "Deine Schlussfolgerung würde ich so nicht unterschreiben, die Rendite 'sinkt nicht mit mehr Volatilität'. Andersherum entsteht Rendite auch nicht dadurch, dass man die Volatilität im Depot verringert." Null... Weiterlesen→
19. Februar 2022 br> Jochen S. aus E.: Lieber Finanzwesir, ist es zu spät, zu diesem Blogbeitrag noch (Nach-) Fragen zu stellen? Zur Zeitreihe und den Renditen: Diese Überlegungen, die für jedes Jahr eine Rendite ausrechnen und die... Weiterlesen→
19. Februar 2022 br> Finanzwesir: Hallo teherrbee, "Interessant! Wie werden Ehepaare oder andere LGen hier erfasst? Mit anderen Worten: Wird das gemeinsame Vermögen von Eheleuten halbiert? 1mn € Immobilienwert dürfte schwieriger zu knacken sein -... Weiterlesen→