Finanzwesir
Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen
Alle Artikel der Kategorie: podcast
27. September 2021
Wird mein Geld zum Leben reichen? - Der Finanzwesir rockt, Folge 105
Heute kaufen oder erst morgen?
Wie viel Geld soll ich in ETFs investieren?
Soll der Schwellanlandanteil 20, 30 oder 40 Prozent betragen?
Wann kommt die nächste Krise?
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
06. September 2021
Siegen ETFs sich zu Tode?
2008 war das Konzept den breiten Markt zu kaufen und dann passiv rumzusitzen vollkommen obskur. Heute hat auch das Sonderheft "Laura - Haus & Garten" eine ETF-Ecke.
"Kauf einen ETF" ist heute das Äquivalent zu "nobody ever got fired for buying IBM". Mit einem ETF kann man nichts falsch machen. ETFs sind die sichere Bank. Der ETF-Sparplan ist das neue Bausparen.
Kann es sein, dass auch "zu viel des Guten" gibt?
Darüber haben wir mit Jan Altmann von JustETF gesprochen. Haben wir da nicht den Bock zum Gärtner gemacht? Wie ETF-kritisch wird jemand sein, der seinen Lebensunterhalt bei einer Firma verdient, die die Buchstaben ETF im Namen hat?
Wir halten Jan für die richtige Wahl, schließlich war er es, der vor über 20 Jahren dieses Segment neu an der Börse Frankfurt etabliert hat. Wenn jemand die Stärken und Schwächen des Konstrukts ETF kennt, dann er.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
02. August 2021
Mein Studium bezahle ich mit Dividenden
"Make Aktien great again" - das ist das Motto von Lisa von Aktiengram.
Sie ist 29, liebt Emojis und hat mittlerweile so viele Aktien im Depot, dass sie mit den Dividenden ihr Fernstudium an der Wilhelm-Büchner-Hochschule finanziert.
Respekt!
Wir haben Lisa zu einer Homestory eingeladen und sie ausgefragt.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
19. Juli 2021
Sag' nein zum Frugalismus - Der Finanzwesir rockt, Folge 104
Messenger-Koversation:
Finanzrocker: Ich habe hier das Buch "Lebe ein reiches Leben statt reich zu sterben". Ist interessant, wäre das nichts für "Der Finanzwesir rockt"?
Finanzwesir: Hm …
Doch dann:
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
05. Juli 2021
Wir lichten das Index-Dickicht
Ein Index aus gutem Hause heißt ja nicht einfach MSCI World oder FTSE All-World. Das sind nur die Rufnahmen. Wenn man genauer hinschaut, entdeckt man: Hinter jedem Namen steht noch was. Beispielsweise "net", "gross", "TR" oder "PR".
Was bedeuten diese Kürzel eigentlich?
Das wollen wir in einer neuen Stefan-Folge von El Dinero klären.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
07. Juni 2021
Wer ohne Risiko lebt, ist tot - El Dinero Folge 5
Risiko und Risikovermeidung waren schon immer ein großes Thema für uns Menschen.
Ohne geht’s nicht, denn "Das größte Risiko: Kein Risiko eingehen".
Aber zu viel ist auch nicht gut, denn "Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten kühnen Piloten".
Mit anderen Worten: Das Leben ist lebensgefährlich.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
03. Mai 2021
Christian: Mit 57 in Rente; machbar? - El Dinero Folge 4
Christian (50) will in sieben Jahren finanziell frei sein.
Kann das klappen?
Schau’n wir mal.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
13. April 2021
Themen-Fonds - Der Finanzwesir rockt, Folge 103
Themen-ETFs übernehmen die Welt: Shares Global Clean Energy ETF: plus 120 Prozent; WisdomTree Cloud Computing ETF: plus 90 Prozent, Invesco Elwood Global Blockchain ETF: plus 75 Prozent.
MSCI All Country World: plus 7 Prozent im Jahr 2020.
Das ist erbärmlich!
Der 08/15-Buy&Holder macht aus einem Euro einen Euro und sieben Cent. Der Global Clean Energy ETF macht mit Wind und Sonne aus einem Euro politisch korrekte 2,20 Euro. Da will man doch dabei sein!
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
05. April 2021
Vermögen absichern: Was hilft noch?
Anleihen schwächeln, angeblich sichere Banken mit deutscher Einlagensicherung wie die Greensill-Bank fallen um und auch Gold hielt während der Coronakrise nicht, was es versprach.
Was bleibt dann noch? Put-Optionen, Kryptos, Geld abheben und unters Kopfkissen legen oder gar stoisches Aussitzen?
Und dann sind da noch die ganzen Junganleger, die munter zocken und Volatilität verbreiten. Wo wird das enden?
In dieser Folge haben wir den Spieß mal umgedreht. Nicht wir befragen unsere Gäste, sondern unser Hörer Stefan aus München fragt Daniel und mich:
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
01. März 2021
Ziele setzen: Mit 40 Millionär - El Dinero
Für die erste Folge unseres neuen Podcasts El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt! haben wir uns zielgerichtet zwei zielstrebige junge Menschen eingeladen, um mit ihnen das Thema Ziele zu besprechen.
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere