Auch mit 50 kann man noch Premieren im Leben feiern.
Erlebnisbericht von der Invest 2017
Wer zur Bloggerlounge in Halle 4 will, muss über den grünen Teppich. Rechts und links aufgereiht die Anbieter von Ethik und Moral (faires Tropenholz, Mikrokredite, Investitionen in regenerative Energien).
Doch in Halle 4 ist die Welt wieder in Ordnung. Gold, Zertifikate und strategische Glaskugeln, wohin man schaut. Und HÖLLELAUT ist es.
Meine Vermutung: Zeitgleich fanden in Halle 4 zwei Messen statt. Die Invest 2017 (Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage) und die Sound 2017 (das Must-hear für die süddeutsche Beschallungsbranche).
Invest-Veteranen haben mir glaubhaft versichert: Früher war das noch viel tradinglastiger und lauter.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Veranstaltung
Wir starten mit Bernhard Baruch, Finanzier und Ökonom, der sagte
"Es gibt tausend Möglichkeiten, Geld loszuwerden, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld – oder das Geld arbeitet für uns."
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
In eigener Sache
Finanzwesir goes Youtube – der mit dem Flusspferd schwimmt.
Interview mit der Börse Stuttgart anlässlich der Invest 2017.
Die kritischen Anleger besprechen mein Buch.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
In eigener Sache
Finanzwesir: Reich werden ist vor allem eine mentale Sache.
Nur Gott legt sein Geld besser an als der Finanzwesir.
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen
Immobilien: Super Rendite, wenn es die elenden Mieter nicht gäbe.
Für Datenschutz-lässige: Das passive und automatische Haushaltsbuch.
Optionen und ETFs – geht doch.
Nun auch Blackrock: Fonds-Manager raus, Computer rein.
Glück und verwirklichte Träume sind das Ergebnis harter und langer Arbeit.
Selbst Hellseherei nützt nichts an den Börsen.
Spar-System auf Autopilot.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Schon Altmeister André Kostolany wusste: Wer in finanziellen Dingen reüssieren will, braucht die vier G
- Geld
- Gedanken
- Geduld
- Glück
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Wie gibt man sein Geld am besten aus? Wish-List vs. Amazon Prime – Zwei Welten prallen aufeinander.
Deshalb wird das nie was mit diesen ganzen Crowdfunding-Plattformen.
Fonds-Manager sagt:KI wird mittelfristig Fonds-Manager ersetzen.
Mit Vollgas und Augen zu in die nächste Finanzkrise.
Reiche? Alles Egoisten! Wirklich?
Wer hätte gedacht, dass ein Professor so gut schreiben kann: Finanztheorie: Der Crash ist nur eine Frage der Zeit.
Europa: Lasst uns austreten, bevor Italien es tut!
Anleihen sind Petrus, die Rendite macht Mr. Market.
Geburtstage
"geile rentner tumblr" - Der Finzrocker-Blog wird zwei. Die Finanzküche auch, bleibt aber rentnerfrei.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Markus Jordan vom Das EXtra-Magazin hat die furchtlosen Vier zusammengetrommelt. Am 23. Mai findet in München der Kapital-Gipfel statt.
Wer trägt vor?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Depot, Altersvorsorge, ETF, Veranstaltung
Der Spruch zum Wochenende
When a person with money meets a person with experience, the one with experience ends up with the money and the one with money leaves with experience.
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Lebensplanung
Mike ist überhaupt nicht glücklich und das ist gut so.
Teilzeitjob oder doch lieber Frührente?
Aufruf Blogparade: Mein Weg in die finanzielle Freiheit. Wie üblich mit toll animierten Frauen.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Der unsterbliche Kassendialog: "Macht 34,87. Haben Sie eine Payback-Karte?"
Wir fragen: Wie viel – und vor allem – welches Plastik soll man mit sich führen?
Wie nützlich sind Kreditkarten, EC-Karten und die ganzen Kundenkarten wie die Bahncard, die Payback-Karte oder die anonyme Brotstempelkarte des Finanzwesirs?
Und natürlich die Frage: Wie viel Plural brauche ich wirklich? Eine, zwei, drei oder gar vier Kreditkarten? Kundenkarten: Immer ja sagen zum Deal "Daten gegen tolles Topfset" oder doch lieber abstinent bleiben (meine Daten gehören mir)?
Wir gehen unter anderem diesen Fragen nach:
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Geldanlage
Finletter: Beim Crowdinvesting gibt es nur zwei Arten von Unternehmen: die Firmen, die pleite sind – und die, die noch pleitegehen werden. Dazu mein Artikel vom 19. April 2016: Insider-Info: Was hält ein Venture-Capital-Geber von Crowdinvesting-Plattformen?
So groß ist der Robo-Advisor-Markt in Deutschland. Mein Kommentar: Schön, schön, aber alleine Weltsparen hat drei mal soviel Geld eingesammelt wie alle Robos zusammen. Der Deutsche will bulgarische Zinsen und keine Zockerpapiere wie Coca Cola oder VW.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen