18. April 2015


ETFs sind keine Kletten

ETFs entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn man sie lange hält. Leider wird man sie mit einem Mausklick wieder los.

Andere Finanzprodukte sind viel anhänglicher:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, ETF

17. April 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW16 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Was ist das Ausrauben einer Bank gegen die Gründung einer Bank: Bankgründung als lukratives Geschäftsmodell. Der Finanzwesir meint: Clevere Idee.

Warum Sie sich jetzt von Rentenfonds verabschieden sollten.

Im Zendepot meditiert man zum Thema REITs.

Tim Schäfer will keine Gewinne mitnehmen.

Der Dividenden-Sammler kümmert sich um die französische Quellensteuer.

Was dem Finanzwesir sein "Das haben die anderen geschrieben", ist dem Finanzrocker sein "Mixtape". Wer meine Linksammlung mag, sollte auch mal beim Finanzrocker vorbeischauen.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

14. April 2015


Können Bankgebühren zu niedrig sein?

Mein Credo: Runter mit den Gebühren, sparen Sie, wo Sie können. Jeder Euro, den Sie nicht als Gebühr ausgeben, arbeitet für Sie und erzeugt Zinseszins.

Trotzdem stellt sich mir die Frage: Gibt es auch ein zu viel des Guten? Ist es möglich, dass geringe Gebühren mir schaden und nicht nützen?

Um diese Frage zu klären, müssen wir uns in die Rolle der Bank versetzen und fragen:

Wie verdient die Bank Geld?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Bankgebühren

10. April 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW15 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Dividendenrenditen: Mehr als 6 Prozent sind unglaubwürdig.

Der Aktienboss kennt sieben Gründe, nicht zu traden.

Finanz-Folklore ist keine gute Anlageberatung.

Gut, wer eine Notreserve hat: Der goldene Adler wechselt das Nest und verschätzt sich dabei um 6.000 Euro.

Auch beim Privatanleger werden Rendite-Cocktails gemischt. Nur heißt es da Asset Allokation.

Nicht verwechseln: Vermögensbildung ist etwas anderes als Vermögenssicherung.

Morningstar über Schwellenländer-ETFs: Die vergessene Wachstumsstory.

Doc Stelter: Was tun mit dem Geld? – Diversifikation wirkt bei Deflation und Inflation.

Zwei goldene Strategien für Privatanleger: Indexfonds und Value Investing.

Englischsprachig

Schöne Analyse auf dem Bondora-Blog: Sind P2P-Kredite im Mainstream angekommen oder ist da noch Musik drin?

Nicht verlieren heißt gewinnen. Wie die "Schildkröte" Sheldon Jacobs sehr erfolgreich einfach zu verstehende Portfolios aufgebaut hat.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

10. April 2015


Der Finanzwesir mixt ETF-Cocktails für die beste Rendite

Was passiert eigentlich mit der Rendite, wenn man in seinem Depot verschiedene ETFs zusammen mixt?
Ist es sinnvoll, sich einen Rendite-Cocktail aus zwei, drei oder gar acht Indizes zusammen zu mixen oder reicht womöglich ein einziger marktbreiter Index aus, um eine gute Rendite einzufahren?

Jeder gute Barmann weiß: Nur erstklassige Zutaten garantieren einen Top-Cocktail.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, ETF

02. April 2015


Kurs halten wie Chuck Norris

In letzter Zeit erreichen mich viele Leseranfragen, die so anfangen:

Nach gründlicher Recherche / reiflicher Überlegung / tief gehender Recherche habe ich mich für diese ETF-Kombi entschieden:

Leser A Leser B Leser C Leser D
60 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
10 % STOXX Europe 600
70 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
100 % MSCI All Country World 40 % S&P 500
25 % Stoxx 600
20 % MSCI Emerging Markets
15 % MSCI Pacific

Zum Abschluss die Frage: Ist das sinnvoll / wird das gut gehen?

Die kurze Antwort

Woher soll ich das wissen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, ETF, Leserfrage, Depot, Portfolio

02. April 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW14 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Favorit der Woche

Warum Indexfonds nicht alle Anlageprobleme lösen werden. Christian Kirchner listet 18 Gründe auf, warum der Kauf von ETFs Privatanleger in Teufels Küche bringen kann. Alles nachvollziehbar und menschlich verständlich aber trotzdem nur Ausreden. Die ganze Litanei lässt sich in einem Tweet zusammenfassen: "Anleger, werdet erwachsen. #NoMercy"

Wilde Dinge

Erfolgreich Sparen: Rico zaubert mit Optionen.

Daytrading im Selbstversuch: Realität versus Werbe-Versprechen.

Finger weg: So arbeiten Finanz-Profis mit ETFs.

Strategische Dinge

Was schenken: Das wertvollste Geschenk für ein Kleinkind.

Mr. Market: Von Schamanen und Wahrsagern.

Tim Schäfer: Warnt vor den Crash-Warnern.

Sonstige Dinge

Dividenden-Sammler: 313,20 € im ersten Quartal verbucht.

Bezahlen per Handy: Vielleicht später.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

27. März 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW13 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

In eigener Sache

Der Finanzwesir hat es mit seiner "Jammer-Frage" bis in die Zeit Online geschafft.
Aber keine Sorge, hier in diesem Blog lernt man Ihnen die Sprache des Geldes! ;-)

Aktien sind nur etwas für Reiche

Ach, wirklich? Der Aktienboss und die Finanzjournalisten kämpfen gegen Vorurteile. Der Finanzwesir drückt seine Sympathie durch Verlinkung aus.

Vermögen bilden …

Finanztipp: Ratgeber Girokonto

Morningstar: Sichern Sie sich die Unbeliebtheits-Prämie.

Jan von "Smart Reich werden": Was du von Unternehmen für deinen Vermögensaufbau lernen kannst.

… und nicht wieder verlieren

Der Privatanleger warnt vor Nepp-Verein.

Denn sie wissen nicht, was sie tun: Anlageexperten der Medien und der DAX 12.000.

Nur für Profis

Professionelle Vermögensverwaltung: Nach Piketty macht großes Geld großes Geld. Das habe ich in meinem Artikel "Nur die Ahnungslosen streuen ihr Geld breit" beschrieben. Profis können aufgrund ihrer Expertise in Anlageformen investieren, die normalen Anlegern verschlossen bleiben.

Hochfrequenzhandel jetzt laserschnell. Jetzt erzähl mir noch jemand, dass sein Broker aber besonders fix ist. Die einzige Waffe des Privatanlegers ist extreme Langsamkeit. Buy-and-Hold hilft zuverlässig.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel