13. Mai 2015


Leserfrage: Ich schaffe keine Sparquote von 70 %. Ist das trotzdem ok?

Leser S. fragt

Es gibt da draußen einige Finanzblogs, deren Autoren bis zu 70 % ihres Einkommens in ihre Geldanlage investieren. Das ist doch schon extrem. Ich schaffe das leider nicht und könnte mit Ach und Krach auf 30 ‒ 40 % kommen.

Ich möchte trotzdem am Lebensabend gut abgesichert sein und ein passives Einkommen über Dividenden aufbauen. Wie errechne ich mir denn am besten meine eigene ideale Sparquote? Woher weiß ich denn, ob ich genug spare?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Grundlagen, sparen, Leserfrage

08. Mai 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW19 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Mein Geld und ich

Der Privatanleger über die Testsieger-Inflation bei Versicherungen.

Ein Plädoyer fürs Tagesgeldkonto.

Wie klug ist die Börsenregel "Sell in May and go away?"

Der Aktienboss erwägt, zum Anleihenboss zu werden.

Geld und Psychologie

Zendepot: Und es geht doch ‒ drei Wege in zur finanziellen Selbstbestimmung.

Geld oder Glück?

Fonds

Wie smart sind die ganzen Smart Beta ETFs?

Morningstar: Die meisten aktiv gemanagten Aktienfonds sind auch nur verkappte Indexfonds. Dazu der Kommentar von Ali Masarwah.

Staatsfonds als neue Wohlstandsquelle: Die Staatsbürger von Norwegen, Singapur, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten (V.A.E.) machen zusammen nicht einmal 2 Promille der Weltbevölkerung aus. Dennoch halten alleine ihre Staatsfonds heute weltweit mindestens 3 % aller börsennotierten Aktien; Tendenz steigend.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

01. Mai 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW18 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Ist gratis noch zu teuer? Der richtige Preis fürs Girokonto.

Die meisten aktiven Fonds sind nichts weiter als verkappte Index-Fonds. Die Kennzahl Active Share bringt es ans Tageslicht.

Deutsche Lebensversicherungsbranche ist die riskanteste der Welt

Tim Schäfer hat zehn Lehren aus dem Leben von Warren Buffett und Charlie Munger zusammengetragen.

Egghat macht sich Gedanken: Kann es sein, dass ein einsamer Trader Wall Street in den Crash treibt?


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

27. April 2015


Leserfrage: Wie sicher ist mein Geld bei Moneyou von ABN Amro?

Leser C. fragt

Ich habe bei Moneyou ein Festgeld-Konto und leider große Bedenken wegen der Sicherheit.
In den Kontoeinstellungen lassen sich sowohl das Referenzkonto als auch die Telefonnummer zwecks mTAN online abändern.
Sollte also jemand an die Kontodaten (Zugang + Passwort) gelangen, kann er mit wenigen Klicks zunächst das Telefon und anschließend das Konto ändern und sich das Geld überweisen. Ein zugegeben unwahrscheinliches, aber dennoch denkbares Szenario, denkt man allein an das letzte Jahr, in dem beispielsweise Millionen eBay-Accounts abgegriffen wurden. Wie stehen Sie dazu?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Tagesgeld, Festgeld, Sicherheit, Leserfrage, Moneyou

25. April 2015


Leserfrage: Wie mit Verlusten umgehen?

Leser Pin Gu fragt

Ich habe viele Fehler gemacht und Lehrgeld gezahlt. Dieses Lehrgeld steckt jetzt im Verlusttopf.
Wenn man nun mit seiner Passivstrategie gute Buchgewinne in den letzten Monaten hat, macht es Sinn Gewinne zu realisieren, um einen Teil der Fehler wieder gut- beziehungsweise wettzumachen?
Danach würde ich denselben Depotaufbau wiederherstellen. Ich weiß, dass die Profis das tun, aber ist das auch bei einer Passivstrategie sinnvoll?

Der Finanzwesir antwortet

Zuerst würde ich das Problem umformulieren. Der Satz

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Verluste, Leserfrage

24. April 2015


Langweilt Sie die Geldanlage?

Das ist gut. So muss es sein. Der Investor als Party-Schwein? Wir sind doch nicht in der Unterhaltungsindustrie.
Na klar sieht DiCaprio in "Wolf of Wallstreet" super aus. Aber das liegt daran, das Martin Scorsese die 179 Minuten auf Spaß, Spannung und einen möglichen Oskar optimiert hat.

Wir optimieren auf Rendite und nicht auf Action.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, Geldanlage

24. April 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW17 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

In eigener Sache

Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, was der Finanzwesir am liebsten trinkt und wo er Urlaub macht, dann hier entlang. Der Finanzwesir ist zu Gast beim Privatanleger.
Wenn Sie schon einmal da sind, sollten Sie sich auch gleich umschauen. Ich schätze Holger Handsteins Arbeit sehr. Sein Blog ist deshalb auch in meiner "Lesenswert-Liste".

Auch in der Blogbox war der Finanzwesir zu Besuch und hat erzählt, was er ganz gut kann, welche Tools er nutzt und wo die ganzen Besucher alle herkommen. Wer mag, kann den Finanzwesir auch via Blogbox-App auf dem mobilen Endgerät mitnehmen.

Erfolg an der Börse

Mr. Market über Morbus Ursachus ‒ den zwanghaften Wunsch, jede Kursschwankung logisch zu erklären.

Der Aktienboss hat 10 Punkte für mehr Erfolg an der Börse aufgeschrieben.

Der Finanzrocker fährt Achterbahn mit Addidas und Mr. Market stellt fest: "Mit Kohle kann man auch keine Kohle mehr machen".

Allgemeine Finanzthemen

Anton von "Finanzielle Freiheit" berechnet die Renditen seiner Anleihen. Bonus: Die Excel-Tabellen gibt‘s zum Download.

Wer einen Fonds bewerten möchte, muss die richtigen Kennzahlen kennen. Wenn Sharpe Ratio, Treynor Ratio und Differenzrendite für Sie nur "Hä???" sind: Marius Wacikowski hat mit Fondskennzahlen eine Website geschaffen, die Ihnen hilft, zum Fonds-Profi zu werden.

Chris von Geldexperimente testet das Girokonto von Nummer 26 ‒ dann muss ich das nicht machen.

Der Goldberg auf dem Weg zum Glück.

Thomas Beutler war im Anleger-Zoo.

Geld verdienen

Nur Zufall? Finanziell umdenken und die Kleinanleger empfehlen: Nicht nur sparen, sondern alternative Einnahmequellen auftun.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel