11. Juni 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW24 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Von Aktienanalysen und Wettervorhersagen.

Wellness-Banking: Wenn die Maske fällt.

Infografik: Was Google so alles über uns weiß.

Meine Strategie für die Kapital-Anlage: Es antworten der Couponschneider und der Dividenden-Sammler.

Der goldene Adler blickt auf sein Portfolio und will einen Anleihe-ETF kaufen.

Warum ein Haushaltsplan besser ist als ein Haushaltsbuch.

Finanziell umdenken resümiert die letzten zwei Jahre "Performance offener Immobilienfonds".

Warum Anleger sich zu oft mit kleinen Gewinnen zufriedengeben.

ETF: Morningstar entzaubert die Alpha-Strategien.

Holger Grethe von Zendepot findet: Der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg an der Börse ist: Jetzt!


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

05. Juni 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW23 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Geld & Politik

Die deutschen Bad Banks: HSH Nordbank, FMS-Wertmanagement und Erste Abwicklungsanstalt EAA. Dani Parthum recherchiert und bleibt dran, auch wenn die "Qualitätspresse" längst das Interesse verloren hat.

Die BaFin sagt: Konto-Informationen gehören dem Kunden und nicht der Bank. Damit verlieren die Banken einen zentralen Wettbewerbsvorteil. Werden wir in Zukunft – analog zur Rufnummernmitnahme beim Handy – eine Kontomitnahme haben?

Dank massiver Subventionen ist jedes fünfte Auto in Norwegen ein Elektro-Auto. Ist das gut?

Geld & Praxis

Der Tracking-Error lässt keine Schlüsse auf die zukünftige Qualität eines ETFs zu.

Der Couponschneider begründet, warum die Daytrader die nützlichen Idioten für uns Buy&Hold-Anleger sind.

Der Aktienboss: Negativ und glücklich damit.

Geld für (finanzielle) Bildung ist eine Investition.

Über den Hype rund um Aktienrückkäufe.

Der Privatanleger macht sich selbst zum Versuchskaninchen: Er crowdinvested jetzt.

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Warum das ganze Depot-Gefrickel nichts taugt, sondern ein robustes Depot reicht: Dr. Stelter begründet es, Sauerkraut & Zaster macht es, siehe Kommentare. Dazu Tim Schäfer: "Die besten Anleger merken, wie wenig sie eigentlich wissen".

Auf Englisch

Mehr oder minder jede Investment-Strategie ist ETF-iziert. Was jetzt? Die Anbieter verschmelzen einfach bestehende Strategien zu einer neuen und hoffen, dass der neue ETF besser performt, als die Summe seiner Einzelteile.
Bloomberg fragt: Was ist von diesen neuen Frankenstein-ETFs zu halten?
Auch Factset beschäftigt sich mit der Qualität von Smart Beta-ETF, hedged ETFs und maßgeschneiderten ETFs.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

02. Juni 2015


Fonds-Manager: Erfolgreich auch ohne Kompetenz - der Finanzwesir macht Sie zum Finanz-Guru

Heute ist Stochastikstunde beim Finanzwesir. In der Schule waren das die Mathe-Stunden mit dem Topf voller schwarzer und weißer Kugeln. Eine Kugel wurde gezogen und die Frage war immer: "Wird es eine weiße oder eine schwarze Kugel? Was ist wahrscheinlicher?".

Um Wahrscheinlichkeiten soll es auch heute gehen.

Das Gedanken-Experiment

Wir versammeln einen ganzen Haufen Fonds-Manager. Wie viele?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Statistik, Wahrscheinlichkeit

29. Mai 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW22 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

In eigener Sache

Alex von "Aktien kaufen für Anfänger" stellt in seinem neuen E-Book "starke und leidenschaftlich geschriebene Finanzblogs" vor.
Der Finanzwesir ist auch dabei. Dank an Alex für die Einladung mitzumachen.

Salva von "Finanztraum" stellt im Artikel "Erfolgreiche Finanzblogger verraten Dir ihren besten Tipp" auch einen Tipp vom Finanzwesir vor. Auch an Salva ein Dankeschön für die Einladung.

Praxis-Tipps Geld und Börse

Der Privatanleger hat Claus Lehmann, den Doyen der deutschen P2P-Szene zu Besuch.

Vom IPO-Freak zum Dividenden-Sammler: Ein Börsianer berichtet, wie er Vernunft annahm.

Börsianer-Basics: Rico erklärt die Sache mit dem Freistellungsauftrag.

Was passiert eigentlich, wenn meine Fondsgesellschaft pleite geht? Der Finanzkoch weiß es.

Schweizer Banken finden, dass sie von deutschen Steuerfahndern erpresst werden.

Philosophisches

5 Dinge, für die der Finanzträumer gerne Geld ausgibt.

Die besten Buffett-Munger-Zitate der diesjährigen Hauptversammlung von Berkshire Hathaway

Besser exceln

Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, braucht Excel. Der Tabellenexperte und Clevercalcul helfen weiter.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

27. Mai 2015


Leserfrage: Soll ich einen Sektoren- oder Länder-ETF kaufen?

Leserin M. fragt

Mir kitzelt es unter den Fingern, neben meinem Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR (FR0011079466) noch in etwas turbulentere Gewässer zu fahren.
Der chinesische Markt. Dieser hier fiel mir dieser ETF auf den Tisch: db x-trackers CSI 300 Consumer Discretionary (LU0781021950), unfunded SWAP, steuereinfach laut Bundesanzeiger, mit einer Kostenquote von 0,5 %. Auf JustETF auch als TOP 1 der ETFs 2015 bewertet.
Was halten Sie davon?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Index, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

22. Mai 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW21 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Psycho-Trick: Von der Ticketverkäuferin zum Konsum verführt.

Die Börse ist keine Zockerbude, sondern ein intellektueller Wettbewerb der hellsten Köpfe dieses Planeten. Glauben Sie, dass Sie da mithalten können?

Der Couponschneider outet sich als kontrolliert anlegender Hasardeur.

Wie Geldanleger doppelt und dreifach belastet werden: Teil 1 und Teil 2.
Mit Dank an Leser G. für den Tipp.

Schwieriges Terrain: Die Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Privatanleger berichtet von einer Initiative der Verbraucherzentralen.

Die Sparfüchsin hat allen Sparplänen den Garaus gemacht.

Stefan von Geldbildung fragt: Aktien oder ETFs?

Das Marmeladen-Experiment: Auswahl ist gut, zu viel Auswahl hemmt uns

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär.

Wonne-Monat Mai: Heiraten und Hochzeiten

Wie holt man wenigstens einen Teil der Kohle wieder rein, wenn man die eigene Hochzeit fünf vor zwölf absagt? Der Consors-Blog weiß Rat.

Auch der Finanzträumer hat einen guten finanziellen Hochzeits-Tip.

Fact aus der Rubrik "Dinge, die ich nie wissen wollte": Das Ja-Wort des Finanzwesirs wurde in Las Vegas gegeben.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

20. Mai 2015


Leserfrage: Sell in May and go away! Gute Idee?

Leserin M. fragt:

N-TV, das Manager Magazin und die Web-Site "25 years of great depression" warnen: Der US-Markt sieht nicht gerade rosig aus. Ich wollte in den Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR (FR0011079466) investieren, nur leider ist da beinahe hälftig die USA drin.
Derzeit ist der Kurs dieses ETFs ohnehin / aufgrund dieses starken Anteils im Substitute Basket auf dem absteigenden Ast.

Ergo eher nicht investieren? :(

Eine weitere Frage:
Was halten Sie von der Aussage “Sell in May and stay away/and buy in September”?

Mein Lyxor-ETF hatte in den vergangenen “Mais” (Mehrzahl Mai) zwar niedrige Phasen, aber stieg ab dann eigentlich immer an.
Andere Statistiken (mit anderen Aktien, Fonds oder ETFs) scheinen die Theorie zu bestätigen.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Markttiming, Leserfrage

19. Mai 2015


Leser D: Das ist meine Drittel-Strategie

Das Wunderbare am Bloggen sind die Leser und Leserinnen, die man darüber kennenlernt. Aus einer Leserfrage hat sich ein längerer Mail-Verkehr mit Leser D. entwickelt.
Vor einigen Tagen erreichte mich diese Mail von D., die ich hier mit Ihnen teilen möchte, weil solche Geschichten der Grund sind, warum ich blogge.

Lassen wir den Mann selbst zu Wort kommen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Lebensweisheit

18. Mai 2015


Leserfrage: Was passiert, wenn mein ETF geschlossen wird?

Leser D. fragt

Was passiert eigentlich, wenn eine Bank/ein Anbieter sich von heute auf morgen überlegt, einen beliebten ETF, den ich im Portfolio habe, einzustellen?
Geht das überhaupt? Und wenn ja wie?
Bin ich dann gezwungen, meine Anteile zu Kursen eines bestimmten Stichtags zurückzukaufen?
Das könnte im Zweifel sehr unangenehm werden, sollten die Kurse gerade temporär im Keller sein.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ETF, Leserfrage

15. Mai 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW20 / 2015)

Urlaubsbedingt etwas verspätet: Diese Artikel sind mir letzte Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Ihr Geld in der Praxis

Renten-Bashing im Value Blog mit interessanten Kommentaren.

Wer noch vor dem Rentenalter finanziell unabhängig sein will, muss mächtig Gas geben.

Aktien zu teuer, Zinsen zu niedrig, also ab in den Misch-Fonds ‒ sagt der Bankverkäufer. Ist das wirklich so clever fragt Thomas von Finanz Exzellent.

Der Finanzrocker stellt fünf Software-Tools vor, mit denen er seine Finanzen rockt.

Der Finanzrocker erzählt, wie er für 15 Kaffee, 10 Cola und 7 Kekse 5.600 Euro bezahlt hat. Der Finanzwesir weiß: Man kann dafür auch noch ein Null mehr bezahlen.

Morningstar präsentiert die Welt der Nebenwerte in einem ETF.

Und wieder geht es ganz unbuddhistisch hoch her im Zendepot: Zehn Wege, mit einer Immobilie unglücklich zu werden. Ein alter Trick von uns Finanzbloggern: "Brauchste Kommentare? Schreib‘ was über Immobilien …"

Grundsatzthemen

Wie Apple, Amazon und Alibaba immer mehr ins Stammgeschäft der Banken vordringen.

Die ethischen Banker fragen: Was hat die Gesellschaft vom Finanzsektor?


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel