10. Juli 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW28 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Der Privatanleger schreibt über Crowdinvesting: ein paar Risiken und Probleme.

Bankstil fragt: Wird das Schattenbankensystem langsam systemrelevant?

Der Couponschneider spart beim Auto. Entsprechend lang und emotional ist die Liste der Kommentare.

Grexit? Für Privatanleger kein Thema sagen Lars und Rico.

Der Finanzkoch: Kluge Gedanken über zu viele Köche in der Küche.

Geldbildung zockt mit Pennystocks.

Next Generation Finance: Kein Paradox: So schafft mehr Transparenz mehr Sicherheit.

P2P-Erfahrungen: Mal wieder Unstimmigkeiten bei Lendico.

Dr. Daniel Stelter fordert: "10.000 Euro für alle Bürger der Eurozone", denn "frisches Geld nutzt jenen am meisten, die es als Erste bekommen".

Tim Schäfer: Riester-Rente: Wie uns die Regierung verarscht.

Seth Godin zum Thema Schulden (auf Englisch).


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

03. Juli 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW27 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Trinken Sie sich die Börse schön.

Wie funktioniert die Wirtschaftmaschine?

Zehn ETFs mit einer bevorstehenden großen Dividenden-Ausschüttung

8 fundamentale Fehler, die dich ein Vermögen kosten.

5 Dinge, die ich von meinem schwerreichen ehemaligen Mentor gelernt habe!

Haben Manager aktiver Fonds besondere Fähigkeiten?

Timing ‒ sollte man gerade jetzt Aktien kaufen?

P2P-Marktplätze: Zencap ‒ Ich werde meine Investitionen nicht mehr fortführen.

Auf Englisch

Das Phänomen "Schwarzer Schwan": Der Unterschied zwischen Normalverteilung und Potenzfunktion.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

29. Juni 2015


Die zwei wichtigsten Finanzentscheidungen Ihres Lebens

Ich schreibe zwar viel über

  • "Welcher ETF ist der richtige?" oder
  • "Wie baue ich mir ein passives Depot auf?"

Aber das sind eigentlich nur operative Details. Sobald Sie die beiden folgenden Dinge final für sich entschieden haben, können Sie eigentlich keine Fehler bei der Geldanlage mehr machen.
Zumindest keine Fehler, die sich nicht wieder ausbügeln lassen.

Ok, jetzt aber her mit den zwei Finanzwunderwaffen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Immobilie, Lebensweisheit, Peer Group Effekt

26. Juni 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW26 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

P2P-Erfahrungen: Zencap wurschtelt weiter.

Der Aktienboss hat sie nicht: Die ultimative Börsenformel.

Der Finanzkoch aber kennt das Rendite-Geheimnis.

Ist der Depotmix – der Schlüssel zum Erfolg?

Aktive Fonds nur für Profis? fragt der Privatanleger.

Geldbildung fragt: Sind Zertifikate als Instrument für Privatanleger geeignet?

Wann wird aus Sparsamkeit Geiz?

Auf Englisch

Die 25 größten Banken geben jährlich knapp 500 Milliarden Dollar für IT aus und kommen trotzdem keinen Millimeter voran. Zum Vergleich: Google hat im Jahr 2014 1,5 Milliarden Dollar für die Entwicklung neuer Produkte ausgegeben.

The Trouble with Humans. An article on the neuroscience of financial decision-making.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

26. Juni 2015


Was ist eine Anleihe?

Ich habe viele Leser-Mails mit der Bitte "Finanzwesir, schreib mal was zum Thema Anleihen" bekommen.

Tenor der Mails: Anleihen sind sicher, deshalb möchte ich die Schwankungen meines Aktien-Depots mit Anleihen "beruhigen".

Der Anleihen-Zoo

Im Anleihen-Zoo leben viele Tierchen. Von putzig und possierlich bis bösartig und blutrünstig.
In diesem Artikel wollen wir von Käfig zu Käfig wandeln und uns die Insassen genauer ansehen. Welche Rendite bei welchem Risiko und vor allem wollen wir wissen: "Welches dieser putzigen Fellknäuel hat das Zeug zum Kettensägen-Massaker?"

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Anleihen, ETF, Rendite, Zinsen

19. Juni 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW25 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Man kann es nicht häufig genug sagen: Häufige Portfolio-Kontrollen sind gefährlich für die finanzielle Gesundheit.

Wie smart ist Banking mit dem Smartphone? Anti-Virus-Spezialist Eugene Kaspersky meint: "Nicht besonders. Schon gar nicht, wenn der Name Ihres mobilen Endgeräts mit i anfängt".

Der Finanzrocker räumt das Depot seines Lesers Thorben auf.

Das Extra-Magazin hat zusammen mit drei wichtigen Direktbanken eine Studie durchgeführt: "Wie nutzen Privatanleger ETFs? Mit PDF zum Download.

Morningstar untersucht Mischfonds und fragt: "Lässt sich die gute Performance der defensiven Mischfonds eins zu eins in die Zukunft fortschreiben?"

Das ETF-Handbuch der Börse Frankfurt als PDF. Mit Dank an Leser G.

Auf Englisch: Die Drei-Millionen-Dollar-Hochzeit


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

16. Juni 2015


Wie ich E.ON mal 5 Euro schenkte oder: Richtig Schluss machen

Vor drei Jahren habe ich kurzzeitig Strom von E.ON bezogen. Unsere Beziehung war nicht immer problemlos, und nachdem ich die Schlussrechnung bezahlt hatte, hoffte ich, nie wieder etwas von E.ON zu hören.
Doch leider hat es mit dem E.OFF nicht so richtig geklappt. Vor drei Wochen flatterte mir ein Brief ins Haus: "Man habe bei der Schlussrechnung von vor drei Jahren einen Fehler gemacht (tut uns auch ganz arg leid). Aber es sind noch 51,45 Euro fällig und die sind bitte zack-zack zu überweisen."

Was ist dann passiert?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Neurofinance, E.ON, Emotionen, Lebensweisheit

11. Juni 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW24 / 2015)

Diese Artikel sind mir in dieser Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Von Aktienanalysen und Wettervorhersagen.

Wellness-Banking: Wenn die Maske fällt.

Infografik: Was Google so alles über uns weiß.

Meine Strategie für die Kapital-Anlage: Es antworten der Couponschneider und der Dividenden-Sammler.

Der goldene Adler blickt auf sein Portfolio und will einen Anleihe-ETF kaufen.

Warum ein Haushaltsplan besser ist als ein Haushaltsbuch.

Finanziell umdenken resümiert die letzten zwei Jahre "Performance offener Immobilienfonds".

Warum Anleger sich zu oft mit kleinen Gewinnen zufriedengeben.

ETF: Morningstar entzaubert die Alpha-Strategien.

Holger Grethe von Zendepot findet: Der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg an der Börse ist: Jetzt!


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel