26. Februar 2014


Lesen Sie auch Investment-Pornos?

Früher (so um die Jahrtausendwende) war ich ein begeisterter Leser von Investment-Pornografie. Wir hatten ein Abo der Wirtschaftswoche (Wiwo), und wenn ich sonntags Brötchen geholt habe, gab’s zu Hause nicht nur frische Backwaren, sondern auch die aktuelle Ausgabe des „Euro am Sonntag“. Die haben die beste Ehefrau und ich dann studiert und diskutiert.

Die Euro-am-Sonntag-Redaktion lobt diesen Biotech-Fonds! „Schatz, was schreibt die Wiwo darüber?“ „Nur eine kleine News-Meldung? Na, macht nix, ich komm’ morgen am Zeitungsbüdchen vorbei, da kaufe ich uns die aktuelle Focus Money.“ Ein guter Teil unserer Kaufentscheidungen beruhte damals auf der „Empfehlung der Redaktion“.

Wie ich vom Saulus zum Paulus wurde

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Investieren, Basics, Magazin, Nachrichten, Medien

25. Februar 2014


Was ist eine Aktie?

Aktie

Eine Aktie ist ein Anteilsschein an einer Firma. Wer eine Aktie besitzt, besitzt einen Teil dieser Firma. Wenn es der Firma gut geht, steigt der Aktienkurs und die Anleger erhalten Ausschüttungen. Wenn es der Firma schlecht geht, droht bei Insolvenz der Totalverlust.
Ein Beispiel: Ich möchte die Finanz Wesir AG gründen, weil ich daran glaube, dass dieser Blog eine große Zukunft hat. Dazu brauche ich aber Leute, die weitere Texte schreiben, einen ordentlichen Server, der den Besucheransturm verkraftet und natürlich auch Leute, die sich um den Vertrieb kümmern. Alles in allem brauche ich 100.000 Euro. Um dieses Geld aufzutreiben, gründe ich eine Aktiengesellschaft (AG). Um möglichst viele Leute zu erreichen, stückele ich die benötigten 100.000 Euro in 100-Euro-Pakete. Jedes dieser 100-Euro-Pakete nenne ich Aktie. Ich habe also 1.000 Aktien zu je 100 Euro im Angebot.

Wer will welche?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Basics, Wertpapier, Aktie, Investment, Spekulation

24. Februar 2014


Alle wichtigen Dinge sind banal

Finanzblogger werden oft gescholten, sie würden Banalitäten verkünden. Toll, mehr einnehmen als ausgeben. Das weiß doch jeder. Wenn das jeder weiß, warum sind dann gut 6,5 Millionen Deutsche überschuldet?

Ich habe in knapp 50 Jahren festgestellt: Alle wirklich wichtigen Dinge sind extrem einfach, um nicht zu sagen banal. Das gilt nicht nur für die Naturwissenschaften, sondern auch für alle anderen Lebensbereiche.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Investieren, Lebensweisheit

23. Februar 2014


Kosten der verschiedenen Fondsklassen

Aktiv gemanagte Fonds

Hier exekutieren hoch bezahlte Finanzspezialisten ihre ganz spezielle ‒ oft sehr geheime ‒ Investmentphilosophie. In vielen Meetings und unter massivem Excel-Einsatz werden Wertpapiere bewertet, neu bewertet, segmentiert, in Listen eingeteilt und dann entweder gekauft oder nicht gekauft.
Manchmal steigt der Kurs des gekauften Wertpapiers dann nach dem Kauf und manchmal fällt er. Warum sich der Kurs so entwickelt hat, wird Ihnen jeder Fondsmanager im Nachhinein schlüssig erklären können.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Investieren, Fonds, ETF, Passiv, Aktiv

22. Februar 2014


Was bedeutet eigentlich investieren?

Nur weil etwas teuer ist, ist es noch lange keine Investition.

Definition Investition

Wie definiert die Wikipedia das Wort Investition?

Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung die Verwendung finanzieller Mittel, um damit Privatvermögen durch Erträge zu vermehren.

Oder kürzer: Man investiert, wenn man seine Euros ausschickt, um neue Euros herbeizuschaffen.

Nach dieser Definition ist eine monatliche Einzahlung von 100 Euro in einen Sparplan eine Investition.
Der Erwerb von Möbeln, elektronischen Geräten, Autos oder selbst bewohnten Immobilien ist keine Investition, sondern Konsum.
Konsens ist diese Auffassung aber nicht. Die Sparda-Bank hat in einer Umfrage die „Sachwertorientierung in der Kapitalanlage von Privatpersonen“ erforschen lassen.
Das Fazit:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Investieren, Konsumgut, Immobilie

19. Februar 2014


Warum die meisten Leute nicht gerne über Geld reden

Wer anfängt, sich ernsthaft mit seinen Finanzen zu beschäftigen, wird feststellen: Das ganze wird recht schnell zur Psycho-Nummer. Wer bin ich, was will ich und bis wann? Statt darüber nachzudenken, ob man jetzt das Tagesgeld bei der A-Bank anlegt oder sein Konto bei der B-Kasse eröffnet, wird die Sache sehr schnell zur Nabelschau.

Was ist mir wichtig im Leben?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Lebensweisheit, Prioritaeten

16. Februar 2014


Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?

Wenn Sie Ihr eigener Finanz-Coach sind, müssen Sie denken wie ein Fußballtrainer. Sie brauchen eine Defensive, die das Tor schützt, und eine Offensive, die vorne punktet.

Die Defensive

Die Finanzverteidigung nennt sich Versicherung. Diese Versicherungen sind Ihre Leibwache. Ihr Job ist es, sich zwischen Sie und alle existenziellen Risiken zu werfen. Existenzielle Risiken sind Risiken, die Ihnen einen Schlafplatz unter der örtlichen Brücke bescheren. Die 3 apokalyptischen Reiter heißen

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Versicherung, Aktie, Anleihe, Terminkontrakt, Bastardprodukt

15. Februar 2014


Wie funktioniert die Börse?

Börse bedeutet: Gigantische Monitor-Burgen voll mit unverständlichen Kurven und Zahlenkolonnen. Dazwischen rasen hysterische Paviane übers Parkett und schreien unverständliches Zeug. Mit anderen Worten Börse = Irrenhaus XXL.
So ist die Börse, denn so kennen wir sie aus Film und Funk.
Stellt sich die Frage: Was zeigen uns die Medien da? Die tägliche Realität oder Bilder, die cool und aufregend sind? Typen, die ruhig vor ihren Monitoren sitzen und ab und zu mit der Maus klicken zu filmen ‒ das ist selbst der Tagesschau zu öde.

Deshalb mein Vorschlag: Lassen Sie uns in bester Feuerzangenbowlen-Manier zurücktreten und fragen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Basics, Geldanlage, Boerse, Medien

09. Februar 2014


Was ist meine Zeit wert?

Ich möchte Ihnen hier einen kleinen Trick vorstellen, der mir sehr hilft abzuwägen, ob ich dieses oder jenes Ding jetzt wirklich unbedingt kaufen muss. In diesem Artikel geht es nicht um den Preis einer Sache, sondern um ihren Wert. Genauer gesagt darum, was sie mir wert ist.

Fangen wir an:

Kaufen bedeutet: Geld gegen Ware. Das Geld muss aber erarbeitet werden. Also bedeutet kaufen letztendlich:
Ich tausche Lebenszeit gegen Dinge.
Wenn etwas 50 Euro kosten soll, dann stellt sich die Frage: Wie viel Lebenszeit muss ich dafür aufwenden? Wie hoch ist mein Stundenlohn? Ich berechne den Stundenlohn aus dem Nettoeinkommen und der Bruttozeit.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Basics, Einkommen, Stundenlohn, Arbeitszeit

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel