Alle Artikel mit dem Tag: altersvorsorge

03. Dezember 2014


Kostenkontrolle: Im Einkauf liegt der Gewinn

Wir leben im Zeitalter der Niedrigzinsen, der Strafzinsen, des Anlagenotstands. Was also tun?
Machen Sie‘s wie der Einkäufer von Aldi: Drücken Sie die Preise. Wenn auf der Gewinnseite nichts mehr zu holen ist, muss man auf der Kostenseite drücken, wo es nur geht.
Jede Firma, die in eine Schieflage gerät, versucht zuerst, die Kosten zu drücken, denn das ist der schnellste Weg, um wieder handlungsfähig zu werden.

Statt sich von der säuseligen Werbung der Banken einlullen zu lassen,

  • "Die Bank an Ihrer Seite"
  • "Leistung aus Leidenschaft" oder
  • "Gemeinsam mehr erreichen"

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, sparen

28. November 2014


Geldanlegen ist wie Kochen

Ums Geldanlegen wird immer viel Hokuspokus gemacht: "Draghis Bazooka hat die Märkte in eine hoch volatile Seitwärtsbewegung gebracht. Wenn das Bollingerband die 15,54 überschreitet, droht ein Outbreak in Richtung 67,12 Euro."
Haufenweise denglisches Fachvokabular und der grimmige Satz "Haben Sie schon mal über Ihre Altersvorsorge nachgedacht?" verschrecken zusätzlich.

Dabei ist Geldanlegen so einfach wie Kochen. Glauben Sie nicht?
Was halten Sie von den folgenden Vergleichen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Rendite, Diversifikation, Altersvorsorge

14. November 2014


Keine Panik – oder warum Ötzi-Investing cool ist

Dieser Spruch aus "Per Anhalter durch die Galaxis" ist mein Investmentmotto. Beim sogenannten Ötzi-Investing geht es darum, immer gelassen zu bleiben und erst mal zu schauen, was geht.
Investieren ist ein Ultramarathon, 3 Jahre sind da nichts, 5 Jahre sind unerheblich, 10 Jahre werden langsam relevant, ab 20 Jahren wird‘s interessant und abgerechnet wird am Schluss.
Schluss bedeutet in diesem Fall tot. Denn darum geht‘s doch: Ist am Ende des Lebens noch Geld übrig? Wir reden hier von einem Anlagehorizont, der 55 bis 65 Jahre umfasst.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Altersvorsorge, sparen

11. November 2014


Leserfrage: Was taugt der ARERO-Weltfonds?

Leser S. fragt

Ich habe den ARERO-Fonds im Visier, der eine Aufteilung und Rebalancing, ähnlich dem von Herrn Kommer vorgeschlagenen Verfahren, selber vornimmt.
Gerade was die Kosten anbelangt, ist die Besparung dieses einzelnen Fonds womöglich eine bessere Wahl, als eine Vielzahl an Fonds selbst zu rebalancieren und zu kaufen. Gerade Einsteigern und Geringverdienern sollte dieses sehr entgegenkommen.
Was halten Sie von der einfachen Strategie, eine eiserne Reserve auf dem Tagesgeldkonto zu haben und den Rest in den ARERO-Fonds zu investieren?
Ein Rebalancing der Fonds ist nicht mehr notwendig, die laufenden Kosten sind gering und gleichzeitig wird eine sehr breite Diversifikation erreicht.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, ARERO, Leserfrage

04. November 2014


Ich geb‘s auf – Finanzwesir sein ist sinnlos

Das Unheil nahm im September 2014 seinen Lauf (da war der Finanzwesir noch stolz auf seine steigenden Besucherzahlen).

Die Vermögensverwalter von Goldman Sachs Asset Management wollten wissen "Wie halten es die Deutschen mit dem Geldanlegen, wenn die Zinsen eine Nullnummer sind"?
Die Marktforscher von TNS Infratest* griffen zum Telefon und befragten 1.019 Personen in Deutschland, die über 16 Jahre alt waren und sich selbst als "gut informiert" betrachten, wenn es ums Geldanlegen geht.

Das Desaster in Bildern

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Anleihen, Aktien, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, Fonds

03. November 2014


Der Anlegerschutz – ein verhängnisvolles Danaergeschenk

Sie haben 10.000 Euro gespart und wollen diese nun gut angelegt wissen.
Was tun?
Zur Bank gehen? Eher nicht, denn dort wird man Ihnen keine Renditebringer verkaufen. Diesen Artikel habe ich im Februar geschrieben. Mittlerweile hat sich die Situation noch weiter verschärft.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, Anlegerschutz

28. Oktober 2014


Wer braucht ein eigenes Haus?

Leute mit Kindern und lauten Hobbies.

Das Problem mit Immobilien: Eine Immobilie ist kein Maßanzug, sie passt nie. Entweder ist sie zu klein oder zu groß. Optimalerweise sollte man als Familie dreimal die Immobilie wechseln. Ins erste eigene Haus muss man, wenn die Kinder klein sind.

  1. Die Kinder kommen zur Welt. Kleine Kinder spielen gerne da, wo sich die Eltern aufhalten. Die Kinder können sich ein Kinderzimmer teilen, Hauptsache die Wohnküche ist groß genug.
  2. Die Kinder werden eingeschult. Jetzt braucht jedes Kind ein eigenes Zimmer. Je älter das Kind, umso kleiner das Zimmer. Kleine Kinder breiten ihr Lego auf dem Fußboden aus, Teenies sitzen mit ihrem mobilen Endgerät auf dem Bett.
  3. Auszug der Gladiatoren, zurück bleibt ein älteres Ehepaar auf 150 Quadratmetern. Jetzt wird es Zeit, sich massiv zu verkleinern.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Immobilien, Altersvorsorge, Lebensstil

23. Oktober 2014


Leserfrage: Welche ETFs soll ich kaufen und welchen Broker soll ich wählen?

Leser S. fragt

Ihre Artikel zur Anlage in ETFs habe ich sehr ausführlich gelesen, da ich in diesem Bereich in Form eines Sparplanes anlegen möchte.
Ich bin 29 Jahre, Student (letztes Semester), die Sparrate soll zwischen 100 € und 150 € liegen.
Im Frühjahr 2015 läuft mein Sparbrief aus, dann hätte ich auch eine größere Summe zur Einmalanlage zur Verfügung (10.000 €). Ist es sinnvoll, die beiden ETFs World und Emerging Markets mit maximal 150 € zu besparen oder soll ich mich lieber auf den ETF World beschränken?
Was würden Sie mir vorschlagen, als Einmalanlage mit dem Sparbrief der im April 2015 ausläuft?
Jetzt noch die wichtigste Frage: Wie finde ich das für mich richtige Wertpapierdepot für die geplante Anlage (in ETFs)?
Ich habe bisher noch keines und wie finde ich den richtigen ETF auf den MSCI World beziehungsweise Emerging Markets? Es gibt diese ja von diversen Anbietern

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, Sparen, ETF, Leserfrage

08. September 2014


Auch schon in die Zinsfalle getappt?

Wenn die Sparzinsen bei 0 % liegen, lohnt sparen nicht.
Wenn die Sparzinsen bei 6 % liegen, macht die Altersvorsorge Spaß.

Ja, lieber Finanzwesir, das wissen wir. Wieso lockst du uns für solche Plattitüden auf deine Site? Damit machst du dich der Klickgier schuldig!

Warten wir‘s ab. Ich habe die schwere Excel-Artillerie schon in Stellung gebracht.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Anleihen, Altersvorsorge, Sparen

31. Juli 2014


Der Vermögensaufbau beginnt mit einem ETF-Depot

Die Schulden sind getilgt und die Finanzen sind soweit in Ordnung. Was nun? Wie soll ich mit dem Vermögensaufbau beginnen? Welche Produkte soll ich wählen?
Diese Fragen höre ich oft.
Meine Antwort:

ETFs sind ideal geeignet, um langfristig ein stabiles Kernvermögen aufzubauen

ETFs (Exchange Traded Funds) haben folgende Vorteile:

  1. ETFs sind kostengünstig. Jeder gesparte Euro kommt dem Vermögensaufbau zugute.
  2. ETFs sind eine zeitsparende Form der Geldanlage. Man hat ja noch andere Dinge zu tun, als ständig seine Euros zu babysitten.
  3. ETFs investieren in Hunderte von Firmen und sind damit weniger krisenanfällig als ein Direktkauf von Einzeltiteln. Diversifikation ist Trumpf.
  4. ETFs investieren in verschiedene Märkte. Der eine bildet die ganze Welt ab, ein anderer legt sein Geld nur in Schwellenländern an, der Dritte kauft Aktien von europäischen Firmen.

ETFs lassen sich wie Legosteine kombinieren.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Index, Depot, Aktien, Portfolio, Altersvorsorge, Sparen, ETF, Vermoegen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel