Alle Artikel mit dem Tag: altersvorsorge

17. September 2015


Claudia: Immobilien als Altersvorsorge

Würdest du dich kurz vorstellen.

Hallo, ich bin Claudia, Ingenieurin und Freiberuflerin. Daraus resultiert, dass ich über gewisse finanzielle Freiräume verfüge, aber auch in puncto Existenzsicherung und Altersvorsorge verantwortungsbewusst und eigenverantwortlich handeln muss.
Vielleicht noch als Hintergrund: Ich bin Schwäbin, was ja doch eine gewisse Prägung in finanzieller Hinsicht beinhaltet ;-) Ich bin 60 Jahre alt und noch voll berufstätig und habe zwei erwachsene Kinder, wovon ich eines noch finanziell unterstütze.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Altersvorsorge, Immobilien, finanzielle Freiheit

01. September 2015


Leserfrage: Ist der MSCI World Small Cap ein guter Einsteiger-ETF?

Leser D. fragt

Ich sitze im Urlaub auf Kreta und habe in den letzten Tagen Ihr gesamtes Blog verschlungen. Ich bin ETF-Einsteiger und lerne nun stündlich dazu.

  1. Frage im Blick auf maximale Rendite bei bewusst hoher Volatilität, Anlagezeitraum garantiert und eisern mindestens 20 Jahre (Anleger ist "am Mast festgebunden und hat die Ohren mit Wachs verschlossen"): Was spricht gegen MSCI World Small Cap? Hier scheint mir die wahrscheinliche Rendite höher zu sein als beim MSCI World?

  2. Frage und konkret: Es gibt wohl nur einen ETF dazu, SPDR MSCI World Small Cap (WKN A1W56P). Was spricht gegen diesen ETF? Kennen Sie Alternativen?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, ETF, Leserfrage, Small Caps, Altersvorsorge, Portfolio

24. August 2015


Erfolgreiche Geldanlage durch Nein-Sagen

Das Neuste aus dem Hause Finanzwesir: Vermögensbildung nach dem Diva-Prinzip. Erst mal ordentlich rumzicken.

So geht‘s

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, Vermögen, Via Negativa

21. Juli 2015


Leserfrage: Was tun mit finanziellen Altlasten?

Leser C. fragt

Ich werde nur neu freiwerdende Mittel selbst in ETFs anlegen, die "Fehler der Vergangenheit" bleiben mir wohl erhalten: Ich habe eine selbst genutzte Immobilie, Renten- und Lebensversicherungen (zu alten Konditionen mit relativ hoher Zinszusage), einen kleinen Riestervertrag wegen der Förderung und ein selbst zusammengestelltes Sammelsurium aus Aktien, Fonds und ETFs (meist aus Zeiten vor 2009 deren steuerfreie Gewinne ich nicht riskieren möchte).

Sicher haben einige deiner Leser, die sich für das Thema interessieren und früher andere Entscheidungen getroffen haben, ähnliche Fragen an dich.

Welchen Weg würdest du einschlagen? Bist du auch erst später deiner Strategie gefolgt und hast alte Anlageentscheidungen angepasst?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Portfolio, Altersvorsorge, Leserfrage

24. April 2015


Langweilt Sie die Geldanlage?

Das ist gut. So muss es sein. Der Investor als Party-Schwein? Wir sind doch nicht in der Unterhaltungsindustrie.
Na klar sieht DiCaprio in "Wolf of Wallstreet" super aus. Aber das liegt daran, das Martin Scorsese die 179 Minuten auf Spaß, Spannung und einen möglichen Oskar optimiert hat.

Wir optimieren auf Rendite und nicht auf Action.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, Geldanlage

20. März 2015


Leserfrage: Was taugt riestern mit Fairr?

Corona-Update vom 20.3.2020

Für die "tl;dr"-Fraktion kopiere ich mal diesen Satz aus der Zielgeraden des Artikels hier hoch:

"Sutor schichtet erbarmungslos auf Anleihen um."

Genau das ist ist jetzt passiert: Das Virus kommt, die Aktienquote geht und angepisste Jungmänner ärgern sich auf Reddit: Umschichtung Fairr-Riester ETFs.

Leute, so funktionieren Garantieprodukte. Mit Ihren eigenem ETF-Depot sind Sie verheiratet (bis das der Tod uns scheidet). Beim Garantieprodukt kommt irgendwann das Risk-Management der Bank als Scharfrichter und haut der Rendite den Kopf ab.
Der Wunsch nach Sicherheit führt zuverlässig ins Desaster. Das einzige was einem bleibt sind die hohen Kosten. Das muss so sein.

Leser S. fragt

Mir scheint, dass endlich ein vernünftiger Fonds-Riester-Vertrag auf ETF-Basis erhältlich ist. Für mich schaut das Produkt von Fairr auf den ersten Blick sehr reizvoll aus. Mich würde Deine Meinung dazu brennend interessieren.

Der Finanzwesir antwortet

Vielen Dank für das Interesse an meiner Meinung, die ich im Artikel "Was spricht gegen die Riester-Rente?" aufgeschrieben habe.

Wozu dann noch einen Artikel über einen bestimmten Anbieter schreiben?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Fairr, Rendite, Riestern, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

02. März 2015


Leserinnenfrage: Immobilie oder Fonds ‒ wohin mit dem Geld aus dem Hausverkauf?

Leserin M. fragt

Wir haben unser Haus verkauft und eine Eigentumswohnung gekauft. Die Differenz (120.000 Euro) will ich in eine kleine Wohnung (zwecks Vermietung) und in Fonds investieren.
Mein Mann meint, dass wir keine Wohnung kaufen sollten, nur das Geld investieren (beispielsweise in Fonds).
In unserer kleinen Stadt (Universitätsstadt) fehlen Wohnungen für die Studenten und bei der aktuellen Zinslage glaube ich, es wäre die beste Investition.
Für die kleine Wohnung würden wir zwischen 80.000 und 90.000 Euro brauchen. Was meinen Sie?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, Immobilie, ETF, Leserfrage

19. Februar 2015


Frohlocket: In acht Schritten zur finanziellen Glückseligkeit

Normalerweise kaufe ich meine Worte im XXL-Pack beim Discounter. Jetzt ist mir der Nachschub ausgegangen, deshalb heute Premiere: Der wortkarge Finanzwesir.

Arbeiten Sie diese Liste ab und Ihnen kann finanziell nicht mehr viel passieren.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Altersvorsorge, sparen

28. Januar 2015


Lohnarbeit: Klumpenrisiko und versiegende Quelle

Normalerweise ist mein Metier die Wühlarbeit – vornehm das Reverse-Engineering von Produkten. Was genau steht in den AGB, wie hoch sind die Kosten, soll ich mich nach der 50€-Prämie strecken …

Ich hatte aber schon immer den Verdacht, dass diese Vorgehensweise nur einen sehr kleinen Teil der Realität abbildet. Eng am Produkt ist sicher nutzwertig, aber "The big picture" sieht man so nicht.
Doch dann lief mir die Analyse "Lebensverdienst nach Qualifikation" über den Weg und ich hatte meinen Helikopter-Artikel.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Altersvorsorge, Bildung, sparen

17. Dezember 2014


Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!

Aus den Leser-Mails kenne ich diese Situation: Man nimmt die rote Pille, erwacht und sieht:

  1. Da ist nichts. Ich habe kein Finanzpolster, geschweige denn eine Altersvorsorge.
  2. Meine Finanzen sind ein chaotisch zusammengekauftes Wirrwarr.

Egal ob Variante eins oder zwei: Man beschließt: "Das nehme ich jetzt selbst in die Hand" und beginnt, sich umzusehen. Nachdem man sich einmal um die eigene Achse gedreht hat, stellt man fest:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Portfolio, Altersvorsorge, sparen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel