12. Dezember 2016


Podcast: Jahresrückblick 2016 - Der Finanzwesir rockt, Folge 30

Shownotes

"Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor."
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler

Das war unser Jahresmotto für 2016. Ausgesprochen im Jahresendpodcast 2015.

Haben wir uns 2016 an unser Motto gehalten? Wir blicken hinter die Kulissen und ziehen Bilanz. Apropos Bilanz: Um Finanzen geht es in diesem Podcast nur ganz am Rande.
Wir machen ein bisschen Rebalancing und schauen eher gelangweilt auf die Zuckungen der 2016er Börse. Warum gelangweilt? Weil wir dieses Jahr abseits der Börse so viele spannende Dinge erlebt haben, dass wir keine Zeit hatten Mr. Market täglich den Puls zu fühlen.
Aber der Finanzrocker hat noch einige kritische Takte zum Thema "Hype um P2P-Kredite" zu sagen. Deshalb zieht er sein Geld nach und nach ab und investiert es wieder am Aktienmarkt.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

09. Dezember 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 49 / 2016)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Bankenmärchen der Woche KW48/2016.

Mit Glückskeksen gegen den Cost-Average-Effekt.

Plutus kämpft.

Finanzsoftware: Neue Werkzeuge für Investoren, Immobilienkäufer und die Rentenlücke.

WISO-Tipp Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit: 8 Fehler in 5 Minuten.

Scheidungsanwältin packt aus: "Frauen haben die romantische Verblödung".

Drei Tage Ultrahack: Von Fintech bis zur mobilen Sauna.

Was es nicht alles gibt. Wussten Sie, dass es schon seit 2014 den sogenannten Fit&Proper-Test für Banker gibt? Damit soll sichergestellt werden, dass nur fachlich qualifizierte und persönlich zuverlässige Menschen Führungskräfte in Banken werden.

Psychologie

Wenn die Psychologie zuschlägt: Kontrollverlust beim Haareschneiden.

Kognitive Dissonanz: Wieso ich ein "kostenloses" Buch für 6,95 € gekauft habe.

Reisen

Mit 700 Euro Restvermögen nach Kenia.

Auf in ein neues Abenteuer – Joana geht segeln.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

01. Dezember 2016


Ist's Wahnsinn auch, so hat es doch Methode

Leser J. will wissen

Ist die Kombination MSCI World/EM einem positiven Schwarzen Schwan Event stark genug ausgesetzt? Taleb schlägt in seinem Buch "Der Schwarze Schwan"* vor (circa) 90% in den risiko-armen Teil und 10% in den risikobehafteten Teil zu investieren. Soweit deckt sich das ja mit deinen Tipps.

Jetzt aber zu dem Teil, der mich stutzig gemacht hat. Taleb schreibt, dass der risiko-behaftete Teil so aggressiv und "leveraged" wie nur irgend möglich sein soll, um dem positiven Schwan gegenüber maximal ausgesetzt zu sein. Daher hier meine Frage: Passt die Kombination MSCI World/EM auf diese Beschreibung? Alles in allem kommen diese Posten mir immer noch einigermaßen gemäßigt vor - zumindest aber nicht "maximal aggressiv".

Einen alternativen, aggressiveren Vorschlag habe ich aber auch nicht parat. Eventuell etwas Hightech-lastigeres?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Leserfrage

28. November 2016


Podcast: Entsparen - Der Finanzwesir rockt, Folge 29

Shownotes

"Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, gelebt werden muss aber vorwärts."
Søren Kierkegaard

Das ist das Problem beim Entsparen. Vermögensbildung ist wie ein Langestreckenflug. Man startet ohne zu wissen, ob und wenn ja wie man am Zielflughafen landen wird. Ein Problem für viele. Die ganze Diskussion wird sehr defensiv geführt und ist von Angst geprägt.
Viele Leser möchten reicht es nicht zu wissen, wie es in 30 oder 40 Jahren aussieht (Unmöglichkeit 1), sondern sie möchten jeden einzelnen Schritt auf dem Weg dahin vorab kennen (Unmöglichkeit 2).
Aber wie Herr Kierkegaard erkannt hat: Ein deterministisches Leben wie auf Schienen gibt es nicht. Und wir wissen: Dänen lügen nicht!
Es muss ja nicht so krass sein, wie Leser S. es sich wünscht: Er hat weder Weib noch Kind, geschweige denn ETFs, macht sich aber detaliiert Gedanken, wie er die nicht vorhandenen ETFs an die nicht gezeugen Kinder vererbt. Trotzden: Für alle unter Mitte 50 ist Entsparen kein Thema.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

25. November 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 47 / 2016)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Börse & Geld

ETF: Risiko mittels Faktoren steuern.

Couponschneider: Zack und Wumms.

Die T-Aktie wird zwanzig. Wer hat noch eine von damals?

Podcast: Rente mit Dividende.

Wie Sie eine Gehaltserhöhung am besten vermeiden.

Auf den Spuren der Investment-Pornografen

Das F*ck You der Woche – Business Insider.

7 Sätze, die ein seriöser Finanzberater nicht in den Mund nimmt.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

04. November 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 43 / 2016)

In eigener Sache

Der Portfolio-Manager hat mal rumgefragt: Was ist eigentlich ein Weltportfolio? Ich bin einer der "liebsten Finanzblogger", die antworten durften.

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Der Exstudentin-Blog ist nun 1 Jahr alt.

Für die Freunde aktiver ETFs: Seid gewarnt.

Der Couponschneider entlarvt Riester-Jünger.

Ist der Hype um P2P-Kredite vorbei? Der Finanzfisch berichtet aus der Praxis.

Stoppt mich, bevor ich noch mehr verliere!

Sparen

So komisch sparen die Deutschen wirklich!

Sparen ja, aber nicht extrem.

Psycho-Power

Weil wir doch nicht so rambo sind: Warum 2,5 % für einen Berater gut angelegt sind.

Gilt nicht nur für die Politik: Angst und Sie haben jeden Wähler in der Tasche.

Wundertüten mögen wir nicht. Egal, ob moralisch fragwürdig oder nicht ‒ Hauptsache ein eindeutiger Charakter. Deshalb "Pro Trump".

Das Mindset eines Millionärs – Grundlage, um selbst reich zu werden.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel