Alle Artikel der Kategorie: grundlagen

21. November 2017


Leser verunsichert: Mein Berater mag keine ETFs

Leser M. schreibt

Ich bin Neuling in der Welt der Wertpapiere und Fonds und habe das Gefühl, meine Entscheidungen immer schwerer treffen zu können, je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze. Um was geht es: Wertpapiersparen, ETF oder Fonds, lohnt sich Wertpapiersparen bei 50 € pro Monat

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, ETF, Leserfrage

16. November 2017


Wenn der Broker beim Sparplan abzockt

Unheiliger Konsens in den Finanzblogs: 1,5 % zahl ich nicht! Das ist Sparplanwucher.
Wirklich?

Sparplan-Konditionen

JustETF hat das im Sparplanvergleich gut aufbereitet.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, ETF

08. November 2017


Leser! Opfert nicht dem Götzen Diversifikation

Leser F. schreibt

In deinem Buch empfiehlst du, dass die Kaufkostenquote bei ETFs nicht höher als 1 % sein sollte. Nun habe ich einen Sparplan, der mich 1,5 % Orderprovision kostet. Meine monatliche Sparrate beträgt 470 €, ich bespare zur Zeit fünf ETFs. Der Far east-ETF wird erst auf dem Verrechnungskonto angespart und dann in 1.000-Euro-Tranchen geordert. Der Sparplan besteht seit dem 01.03.2017, bis jetzt habe ich rund 3.700 Euro investiert.

Anteil Index Kaufsumme
37,5 % World 176,25 €
25 % Emerging Markets 117,50 €
16,5 % Europe Small Cap 77,55 €
15 % S&P Small Cap 70,50 €
6 % Far east ex Japan Small Cap 28,80 €

Zur Person: Ich bin 28 Jahre alt und verfüge über eine unbefristete Arbeitsstelle. Mein Anlagehorizont beträgt mindestens 10 Jahre.

Ist es sinnvoll, das momentane Depot zu verkaufen, den Wertpapiersparplan zu kündigen und stattdessen das Geld quartals- bzw.- halbjährlich in die von dir empfohlene billigste World/ EM-Kombi (TER 0,18 %) zu investieren?
Meine Überlegung war: Zukünftig Kosten sparen, dafür aber auf die Small-Cap-Übergewichtung und die Sparplanfähigkeit verzichten. Ich bin ständig am hin und her überlegen und kann mich nicht recht entscheiden. Was würdest du mir empfehlen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

04. Oktober 2017


Florian: Immobilienkauf mit System

Würdest du dich kurz vorstellen.

Gerne! Mein Name ist Dr. Florian Roski; ich arbeite als Immobilieninvestor, Multi-Co-Founder, Autor, Dozent und Wirtschaftsberater und bin selbst finanziell unabhängig.
Des Weiteren bin ich Geschäftsführer der four-quarters Gruppe, die mit über 500 Gründungsprojekten und 35 Kollegen als Nummer eins in Sachen Gründungsberatung in Deutschland positioniert ist.
Aktuell studiere ich an der Stanford University und habe mein neues Booklet mit dem Titel: "Warum Immobilien King sind" veröffentlicht.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Altersvorsorge

26. September 2017


Leserfrage: Wo finde ich die aktuelle Zusammensetzung eines ETF-Index?

Leser M. fragt

Ich habe das Problem, dass ich einen MSCI World und einen DAX-ETF im Depot habe. Mir ist klar, dass vermutlich alle DAX-Unternehmen auch im MSCI World enthalten sind und mich würde jetzt brennend die aktuelle Zusammenstellung des MSCI World interessieren, um den Anteil eines Unternehmens in meinem Portfolio zu bestimmen.
Vielleicht bin ich ja zu blind, aber ich hab in meinen Suchen bislang keine Auflistung des Index nach Unternehmen gefunden. Ich sehe nur auf den Börsenseiten die 10 größten Beteiligungen oder die grobe Länderaufteilung.

Gibt es eine Möglichkeit, die aktuelle Zusammensetzung des MSCI World oder anderer Indizes zu sehen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Index, Leserfrage

20. September 2017


Frau und Geld = Fisch und Fahrrad

Der moderne Mann wünscht sich eine geldkompetente Frau. Das habe ich oft genug von meinen Lesern gehört. Nur, wie bringt man die Herzdame an den Start? Wie umgeht man das elende: "Schatz, ich vertrau dir. Du machst das schon."?
Wer versteht das Mysterium Frau am besten? Eine andere Frau!
Deshalb freue ich mich, dass Babett Grün, Volkswirtin, Mutter und Bloggerin einen Grundkurs zum Thema "Schatz, willst du mit mir investieren?" verfasst hat.
So höret denn, was Babett zu sagen hat:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Altersvorsorge, sparen

26. Juni 2017


Leserfrage: ETF versus Versorgungswerk

Leser A. schreibt

Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe zweijährige Zwillinge. Von Beruf bin ich selbstständiger Rechtsanwalt und als solcher Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk. Meine Frau arbeitet im Marketing bei einem internationalen Konzern, derzeit auf einer ¾ Stelle und ist für das Alter durch gesetzliche und betriebliche Rentenversicherung sowie Zusatzprodukte gut abgesichert.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

13. Juni 2017


Leser: Für mich gelten andere Spielregeln, weil ich nicht durchschnittlich bin

Leser C. schreibt

Haus kaufen und Depot aufrechterhalten.

Wir, 35 und 36, drei Kinder (1, 1 und 2) wollen ein Haus kaufen. Der Kaufpreis beträgt circa 400.000 Euro, die Komplettkosten werden bei rund 480.000 Euro liegen.
Unser Depot (sehr nah am Kommer-Weltportfolio, etwas mehr auf Small Caps ausgerichtet, keine REITS, keine Rohstoffe) beläuft sich aktuell auf circa 470.000 Euro.
Meine langfristige Renditeveränderung für das Depot sind rund 7 % p.a. Nun wird immer wieder von Ihnen aber auch im Kommer gesagt, Schulden abbauen / vermeiden sei das beste. Gilt das auch in unserer Situation?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, Leserfrage

07. Juni 2017


Lean Investing

Der Finanzwesir-Blog ist im vierten Jahr und wir hatten letzthin schönes Wetter. Deshalb habe ich die letzten Tage auf der Terrasse gesessen und noch einmal die Klassiker der Startup-Literatur gelesen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF

22. Mai 2017


Rebalancing – geht es nicht auch ohne?

Während des letzten ETF-Seminars kam die Frage auf: Muss man denn überhaupt rebalancen?
Tagesgeld und Anleihen versus Aktien. Ok, das mag angehen. Aber im Zeitalter des Hochfrequenz-Tradings trotten die marktbreiten Indizes doch sowieso im Gleichschritt dahin, wozu dann noch rebalancen?

Zeit für den Finanzwesir-Check: Was ist dran an der Hypothese: Rebalancing unnötig, weil die Indizes stark korrelieren? Können wir uns den Aufwand und die Transaktionskosten sparen? Das wäre schön.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Depot, Portfolio, ETF

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel