16. Januar 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW3 / 2015)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen:

Das Tagesgeschäft

Der Goldene Adler stellt die Performance-Details seines ETF-Portfolios für das Jahr 2014 vor.

Der Privatanleger befragt seine Glaskugel: "Wie weit sinkt der Tagesgeldzins noch?."

Wer gerne in Einzelaktien investiert: Diese US-Restaurantketten liefern fette Dividenden ab.

Noch einmal Dividenden: Diese Dividenden konnte der Finanzielle-Freiheit-Dividende-Blogger im Dezember 2014 vereinnahmen.

Back to the basics: Rico von "Erfolgreich sparen" erklärt, wie man Aktien kauft.

Warum die Proll- Promi-Millionäre Geissen mieten und nicht kaufen.

Lebensversicherungen sind pure Geldverschwendung findet "Intelligent investieren".

Das Kontrastprogramm: "So sparen die US-Amerikaner für die Rente."

Tim Schäfer: Die große Lebensbeichte – warum ich wurde, was ich bin.

Für die Eltern unter meinen Lesern: Lest das.

Finanzen sind Männersache! Wo steht‘s geschrieben? Bei Zendepot.

Das Finanzgeschäft in der Zukunft

P2P ist keine passive Geldanlage, sondern ein Geschäft, das aktiv betrieben werden muss (siehe meinen Artikel "Sind Privatkredite eine kluge Geldanlage?").
Chris von Geldexperimente bestätigt das in seinem neuen Artikel "Bondoras neues Ratingsystem".

Raffiniert: Google nutzt die P2P-Plattform Lending Club, um seinen Geschäftspartnern günstige Kredite zu verschaffen.

Endlich mal ein vernünftiger Artikel über Bitcoin ohne Weltverbesserungsanspruch oder technische Details.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

09. Januar 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW2 / 2015)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen:

Der Goldene Adler nutzt den ETF-Aufwind und segelt passiv zum Erfolg.

Mal was anderes: P2P-Kredite mit Super-Jachten als Besicherung.

Angehende Immobilien-Mogule finden auf Zendepot das nötige Rüstzeug.

Ich parshippe jetzt – und was hat das mit Geldanlage zu tun?

Lesertipp

Mit Dank an Leser J.: Warum die Zinsen niedrig bleiben.

Lieblingszitat:

"Hinzu kommt, dass die Wirtschaftspolitik der Verteilung der Wirtschaftsleistung heute eine größere Bedeutung zumisst als der Schaffung des Sozialprodukts. Auch in der Öffentlichkeit wird das Ziel eines höheren Wachstums zugunsten von Nachhaltigkeitszielen immer häufiger relativiert."


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

06. Januar 2015


Ist Crowdfunding eine gute Geldanlage?

Cortal Consors ist seit Jahren mein Broker. Zuerst war das Logo orange, dann schwarz-grün und nun hat sich mein Broker mal wieder "neu erfunden". Die Marketing-Abteilung hat mir geschrieben, dass ich jetzt bei der Bank bin,

"die so ist, wie wir leben. Für alle, die nicht nur Geld anlegen, sondern über Strategien diskutieren, neue Wege entdecken sowie aktiv das Banking von morgen mitgestalten wollen."

Blau ist jetzt die angesagte Farbe, man heißt jetzt Consorsbank statt Cortal Consors und setzt jetzt voll auf "Coole-Sau-Banking".
Ab sofort modelt Jack Wolfskin für die Consorsbank, und auch bei den Finanzprodukten wird es cool & lässig.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite, Crowdfunding, Schwarmfinanzierung, Venture Capital

02. Januar 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW1 / 2015)

Mit diesen Artikelempfehlungen startet der Finanzwesir ins neue Jahr:

Über die Angst der Deutschen, es könnte irgendetwas Schlimmes mit ihren Bankdaten passieren.

66 % der deutschen Anleger sind unzufrieden mit ihrer Geldanlage. Und hier gleich ein paar Benchmarks, mit deren Hilfe Sie die Performance Ihres Depots bewerten können.

Rico von "Erfolgreich sparen" zieht Bilanz: Meine Aktien-Performance 2014. Sehr lesenswert ist der Performance-Vergleich Passives Depot versus Optionsscheinhandel.

Chris von "Geldexperimente" gibt uns für 2015 die "einfachen Wahrheiten des Investierens" mit auf den Weg.

Für den Anleger: Morningstar untersucht, ob aktive oder passive Asien-Investments besser sind.

Mit dem Jahreswechsel beginnt die Steuersaison. Deshalb hier der Tipp von Leser J: JustETF hat das Thema Besteuerung von ETFs aufbereitet.

Wenn Sie einen Leser-Tipp haben, immer her damit.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

29. Dezember 2014


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (Jahresende 2014)

Jahresrückblick 2014 und Ausblick auf 2015

Der Couponschneider zieht Bilanz für 2014 und nimmt sich für 2015 eine Menge vor.

Auch auf dem ValueBlog bilanziert man das Aktienjahr.

Noch eine Jahresbilanz samt Vorschau: Der Divid-Elephant möchte 2015 die 100.000€-Marke knacken.

Der Dividenden-Sammler will 2015 Dividenden im Wert von 2.700 € erhalten.

Tim Schäfer: Meine Ziele für 2015.

Value Shares blickt auf ein durchwachsenes 2014 zurück und hofft auf 2015.

Auch der Wirtschaftswaise steuert einen Jahresrückblick bei.

Der Jahresrückblick auf Menschen.Zahlen.Sensationen.

Mein Meta-Fazit

Weiterlesen→


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

19. Dezember 2014


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW51 / 2014)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Blogosphäre aufgefallen.

Der Bankstil-Blog fragt: Wie wäre es, wenn die Banken sich wieder auf ihre Kernkompetenzen besinnen würden, so wie es die Templer im 12. Jahrhundert vorgemacht haben?

Hochfrequenzhandel und Dark Pools: Warum Großinvestoren die Dunkelheit suchen.

Der Couponschneider sagt: "Riester-Sparen ist nicht im Sinne Kants".

Der Dividendensammler zeigt im Jahresrückblick, wie man den Dividendenstrom in 12 Monaten verdreifacht.

Der Dividendensammler zitiert Balu den Bären "Versuch‘s mal mit Gemütlichkeit".

Was kann eine Vermögensverwaltung leisten und was nicht?

Tim Schäfer stellt 8 US-Normalos vor, die durch konsequentes Sparen steinreich wurden.

Dimi Novo von der Moospara.de drückt die Kosten beim Depot, Tagesgeld- und Girokonto. Ganz meine Meinung: "Kostenkontrolle: Im Einkauf liegt der Gewinn".

Mr Market fragt: "Macht eine langfristig passive Bluechip Strategie Sinn?"


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

17. Dezember 2014


Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!

Aus den Leser-Mails kenne ich diese Situation: Man nimmt die rote Pille, erwacht und sieht:

  1. Da ist nichts. Ich habe kein Finanzpolster, geschweige denn eine Altersvorsorge.
  2. Meine Finanzen sind ein chaotisch zusammengekauftes Wirrwarr.

Egal ob Variante eins oder zwei: Man beschließt: "Das nehme ich jetzt selbst in die Hand" und beginnt, sich umzusehen. Nachdem man sich einmal um die eigene Achse gedreht hat, stellt man fest:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Portfolio, Altersvorsorge, sparen

16. Dezember 2014


Praxistipp: Jemanden fragen, der sich auskennt

Und das ist oft nicht der Finanzwesir.
Oft bekomme ich Leserfragen, die sich auf konkrete Produkte beziehen.

" Wie sieht Tracking Differenz des die iShares Core MSCI World UCITS ETF aus?"

oder

"Ich habe einen ausländischen, thesaurierenden ETF. Was muss ich wo in der Steuererklärung eintragen?"

Diese Fragen kann und sollte ich nicht beantworten, weil mir dazu die Kompetenz fehlt.

Wer kann diese Fragen beantworten?

Alle Fragen, die sich auf konkrete Produkte beziehen, werden am besten vom Support des jeweiligen Anbieters beantwortet. Egal, ob Blackrock (iShares) oder DEKA (ETFLab): Alle Anbieter haben einen über E-Mail oder Telefon erreichbaren Support. Manchmal heißt der Support nicht Support, sondern Investor Relations. Aber wenn Sie Geld anlegen wollen, sind Sie ein Investor und deshalb dort genau richtig.
Erste journalistische Grundregel: Informationen immer direkt von der Quelle beziehen! Frischer als direkt vom Produzenten bekommen Sie die Fakten nicht.

Diese Anbieter wollen Ihr Geld. Deshalb wird man man Ihre Frage im Allgemeinen gern und zügig beantworten.

Für konkrete steuerliche Fragen können Sie sich an den Support Ihrer Bank wenden. Die Leute vom Kundendienst können hier oft weiterhelfen. Auch die Banken stehen im Wettbewerb und möchten Sie als Kunden behalten.

Wichtig

Der Support hat rechts und links Leitplanken! Sie dürfen weder eine steuerliche noch eine Anlageberatung erwarten, aber wenn es "nur" darum geht, konkrete Fakten zu erfragen, sind diese Menschen mit Sicherheit die besten Ansprechpartner.


Abgelegt unter Strategie, ETF, Leserfrage

12. Dezember 2014


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW50 / 2014)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Blogosphäre aufgefallen.

Diese Woche ist der Zinsjagd gewidmet.
Der Artikel "Was man bei hohen Zinsen fürs Sparkonto beachten muss" zeigt die Risiken der 2%-Plus-Zinsangebote auf. Der Autor stößt ins gleiche Horn wie ich in meinen Artikeln "Auf zur Zinsjagd!" und "Soll ich Tagesgeld-Hopping betreiben?".

Auch die Schweizer Banken haben Probleme, Geld zu verdienen. Der Inhalt des Artikels (eine Schweizer Bank kauft eine andere Schweizer Bank) ist belanglos. Interessant ist die Meta-Information: Die Erlöse sinken und die Kosten steigen. Vermögensverwaltung im alten Stil wird immer unrentabler.

"Das Asset Management ist ein industrielles Geschäft. Ohne Skaleneffekte lässt es sich nicht betreiben."
Martin Scholl, Chef der Züricher Kantonalbank

Das ist Wasser auf meine Mühlen: Sie müssen sich selbst um Ihr Geld kümmern, sonst werden Sie Teil der industriellen Massenhaltung der Banken.

Dazu passend das Interview, das Geldbildung-Blogger Stefan Obersteller mit dem Investment Punk Gerald Hörhan geführt hat.

Die Kleinanleger zeigen, wie Sie mit einem Einsatz von 2.500 Euro dauerhaft mehrere 100 Euro monatlich verdienen.

Ein Fintech will Schluss machen mit IBAN und BIC.

Wie soll ich mein Depot aufbauen? Finanziell umdenken empfiehlt: "Nehmen Sie sich den norwegischen Staatsfonds zum Vorbild".

Christian Kirchner von Menschen.Zahlen.Sensationen: Der Ölpreis ist um 40 % eingebrochen, ist es sinnvoll in Rohstoffe zu investieren und sich einen kleinen Ölsee im Vorgarten anzulegen?

Für alle, die erwägen, ihre Zinsen mit Privatkrediten zu verdienen: Claus Lehmann von P2P-Kredite analysiert den Börsengang von Lending Club.

Homestory: So wohnt der Finanzblogger Tim Schäfer.

Spannend:

"Moneyfaktur ist eine Referenzimplementierung für modernes Online Banking. Soll heißen: Sie zeigt, was möglich und sinnvoll ist. Weil sich viele Menschen das Neue ja gar nicht vorstellen können, bis sie es gesehen haben."

Wohl wahr. Mit Wireframes beeindruckt man nur die Web-Profis.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel