Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: altersvorsorge
07. August 2017
Dividendenstrategie unkonventionell umgesetzt
Dividendenstrategie? So ein Quatsch! Das ist doch nur rechte Tasche, linke Tasche. Die gesamte Rendite einer Aktie setzt sich aus der Kursrendite und der Dividendenrendite zusammen.
Am 1. Januar kostet eine Aktie 100 €. Am 31.12. sagt die Depotverwaltung: 6 % Gesamtrendite vor Steuern und Transaktionskosten. Was bedeutet das?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge
26. Juni 2017
Leserfrage: ETF versus Versorgungswerk
Leser A. schreibt
Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe zweijährige Zwillinge. Von Beruf bin ich selbstständiger Rechtsanwalt und als solcher Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk. Meine Frau arbeitet im Marketing bei einem internationalen Konzern, derzeit auf einer ¾ Stelle und ist für das Alter durch gesetzliche und betriebliche Rentenversicherung sowie Zusatzprodukte gut abgesichert.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
07. Juni 2017
Lean Investing
Der Finanzwesir-Blog ist im vierten Jahr und wir hatten letzthin schönes Wetter. Deshalb habe ich die letzten Tage auf der Terrasse gesessen und noch einmal die Klassiker der Startup-Literatur gelesen:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
08. Mai 2017
Zwei Leser müssen den Rubikon überschreiten
Leser R. schreibt
Ich bin 37 Jahre alt, Beamter und die Hochzeit und geplante Familiengründung stehen kurz bevor. Auch als Familie werden wir mieten. Da meine Freundin und ich berufstätig sind und sparsam zugleich, haben wir inzwischen ca. 180.000 € angespart (Tagesgeld).
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
23. März 2017
Der Finanzwesir beim Kapital-Gipfel in München
Markus Jordan vom Das EXtra-Magazin hat die furchtlosen Vier zusammengetrommelt. Am 23. Mai findet in München der Kapital-Gipfel statt.
Wer trägt vor?
Abgelegt unter Geldanlage, Depot, Altersvorsorge, ETF, Veranstaltung
08. März 2017
ETF-Besteuerung ab 2018: Mehr als ein Teufel im Detail
Warum überhaupt eine Reform?
"Das geltende Investmentsteuerrecht ist von einer hohen Komplexität geprägt, die selbst für viele Steuerberater und Finanzbeamte nicht mehr zu überblicken ist.
"Für Publikums-Investmentfonds gilt zukünftig ein einfaches, leicht administrierbares und gestaltungssicheres Besteuerungssystem,…"
"Fazit: Mit der Reform der Investmentbesteuerung verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern strukturell zu vereinfachen und leichter handhabbar zu machen."
Quelle der Zitate: Der Monatsbericht "Reform der Investmentbesteuerung" von der Web-Site des Bundesfinanzministeriums. Ganz kompakt noch einmal hier.
Hier das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG) als PDF zum Download.
Mit anderen Worten: Alles wird einfacher.
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
21. Februar 2017
Fondsbesteuerung 2018 – eine historische Betrachtung
Oh! my!! God!!! 2018 kommt die neue Fonds-Besteuerung. Ich bin fertig mit der Welt!!! Was soll ich nur tun?????
- Soll ich kaufen? Wenn ja: Jetzt oder später?
- Soll ich noch warten?
- Soll ich überhaupt noch ETFs kaufen?
- Hat mein Leben überhaupt noch einen Sinn?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, sparen
16. Januar 2017
Was ist ein Derivat und wie funktioniert es?
Googlen wir mal "Derivat". Was finden wir? Das hier:
"Ein derivatives Finanzinstrument oder kurz Derivat (lateinisch derivare "ableiten") ist ein gegenseitiger Vertrag, der seinen wirtschaftlichen Wert vom beizulegenden Zeitwert einer marktbezogenen Referenzgröße ableitet. Die Referenzgröße wird als Basiswert (Underlying) bezeichnet.
Wikipedia
Alles klar oder eher "hä"?
Was liefert die Exegese dieses Textes?
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen
14. Dezember 2016
Leserfrage: Nibelungentreue? Auch wenn der Fonds nicht performt?
So, nachdem jetzt das mit diesem Buch endlich durch ist, meldet sich der Finanzwesir zurück. Zum Aufwärmen mit einem bunten Strauß klassischer Anlegerfragen.
Lassen wir Leser M. zu Wort kommen
Ich bin jetzt 24 und habe mittlerweile seit über einem Jahr einen ETF-Sparplan auf den MSCI-Welt.
Seit ebenfalls etwas über einem Jahr bespare ich auch den DWS Top Dividende. Meine Bank hatte es mir empfohlen und ich hatte mich von der Dividende locken lassen; der Fond gilt ja als dividendenstark.
Mittlerweile habe ich mich aber gegen den aktiven Fond entschieden, weil die laufenden Kosten eben doch meine Rendite auffressen. Problem: Der Kurs steht im Minus im Vergleich zu meinem Einstiegszeitpunkt. Und zwar um knapp 10 € pro Anteil.
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Depot, Rendite, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
03. November 2016
Zinsjäger: Mit Autopilot ins Unglück
Die Zinspiloten haben mir diese Pressemeldung zugeschickt:
"In den vergangenen 13 Monaten haben unsere Kunden mehr als 1 Milliarde Euro in Tages- und Festgeld über Zinspilot investiert. Weltweit hat es kein anderes Fintech-Unternehmen aus dem Geldanlagebereich in derart kurzer Zeit geschafft, diese magische Marke zu erreichen. Zinspilot verhilft seinen aktuell rund 35.000 Kunden zu deutlich höheren Zinserträgen auf ihre Tages- und Festgeldeinlagen. So profitieren Sparer bei Zinspilot im laufenden Jahr bisher von einem durchschnittlichen Tagesgeldzinssatz von 1,26 Prozent. Das entspricht einem deutlichen Plus von exakt 100 Basispunkten gegenüber dem Marktdurchschnitt in Deutschland, der aktuell lediglich bei 0,26 Prozent liegt."
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere