Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: altersvorsorge
21. Februar 2018
Leser bekennt: Ich bin ein Diversifizierungs-Opfer
Leser T.
Ich werde im März 43 und rechne mit einem Lebensalter von 110 Jahren. Kommt meiner Risikoanlage schon nahe. Passt für mich. Eiserne Reserve ist vorhanden. Leider auch einige unsinnige fondsgebundene Rentenversicherungen, aber da bin ich schon dran.
Mein Weltportfolio habe ich im September aufgebaut (Portfoliowert: 10.873,75 €) und viele der üblichen Anfängerfehler bereits begangen. Zum Beispiel Verkäufe, zu frühes Umschichten, Hinzufügen weiterer ETFs usw. Die tagesaktuelle Lage sieht so aus:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
06. Februar 2018
Leserfrage: iShares & Vanguard = Heiliger Gral?
Leser M. fragt
Ich hab eine Frage bezüglich der Risiken bei ETF-Investments. Welche Risiken bleiben denn noch, wenn ich das in meiner Macht stehende beachte?
- Diversifikation: World und EM oder All World
- Große Fondsgesellschaft: iShares oder Vanguard
- Buy and Hold: Kursabsturz "aussitzen" können
- Geringe Kosten: günstiger ETF und günstiger Broker
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
02. Februar 2018
Geld oder Liebe – Leserin im Unglück
Ich würde gerne den finanzglücklichen Nico bestehlen und ihm das Format der Freitagsfrage klauen. Leserin J. hat mir diese Mail geschrieben
Kurzporträt – Finanzen einer Ehe
- Vor der Eheschließung: Haus gekauft 50/50. Sie bezahlt, er finanziert.
- Er selbstständig, ich bei ihm angestellt.
- Mein Gehalt findet Verwendung als Haushaltsgeld und ich trage meine Kosten, PKW, Versicherungen etc.
- Er bezahlt alle anderen NK (Haus BK, Telefon, etc.)
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Altersvorsorge, Leserfrage
22. Januar 2018
Leserfrage: Wie viele Fonds brauche ich, um das Risiko zu streuen?
Eine Menge Leser haben die Tage zwischen den Jahren genutzt und den Deckel ihres Aktenordners mit der Aufschrift „Depot“ angelüpft. Ich erhalte vermehrt Mails mit Depotaufstellungen. Am Ende jeder Mail die Frage:
Was soll ich tun mit diesem Depot?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
12. Dezember 2017
Leserfrage: Mein ETF wandelt sich
Leser J. schreibt
Einer meiner ETFs, der Comstage ETF110 wird nächstes Jahr auf ausschüttend umgestellt. Ich hatte bewusst alle ETFs thesaurierend ausgesucht um möglichst wenig Aufwand mit der Wiederanlage der Dividenden zu haben.
Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
06. Dezember 2017
Leserrecherche: Wie die Abgeltungssteuer Vermögen vernichtet
Im Zug der ganzen Steuerdiskussion 2018 hat sich Leser Jörg die Mühe gemacht und zwei Familien verglichen.
- Familie 1 investiert in P2P-Kredite, High-Yield-ETFs und ausschüttungssarke Aktien. Das Depot wirft im Jahr 4% Ausschüttungen ab.
- Familie 2 hat nur ein Welt-Depot (World plus Schwellenländer). Diese Indizes werfen traditionell nicht so viel ab. Die jährliche Ausschüttungsrendite liegt bei rund 2%.
Jörg hat sich gefragt: Wie wirkt sich diese Differenz von 2% über ein ganzes Anlegerleben (Sparbeginn mit 25 Jahren, Tod mit 85 Jahren) aus? Beträgt das Delta nach 60 Jahren 1.000 €, 10.000 € oder 100.000 €?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Fintech, Neurofinance, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
08. November 2017
Leser! Opfert nicht dem Götzen Diversifikation
Leser F. schreibt
In deinem Buch empfiehlst du, dass die Kaufkostenquote bei ETFs nicht höher als 1 % sein sollte. Nun habe ich einen Sparplan, der mich 1,5 % Orderprovision kostet. Meine monatliche Sparrate beträgt 470 €, ich bespare zur Zeit fünf ETFs. Der Far east-ETF wird erst auf dem Verrechnungskonto angespart und dann in 1.000-Euro-Tranchen geordert. Der Sparplan besteht seit dem 01.03.2017, bis jetzt habe ich rund 3.700 Euro investiert.
Anteil | Index | Kaufsumme |
---|---|---|
37,5 % | World | 176,25 € |
25 % | Emerging Markets | 117,50 € |
16,5 % | Europe Small Cap | 77,55 € |
15 % | S&P Small Cap | 70,50 € |
6 % | Far east ex Japan Small Cap | 28,80 € |
Zur Person: Ich bin 28 Jahre alt und verfüge über eine unbefristete Arbeitsstelle. Mein Anlagehorizont beträgt mindestens 10 Jahre.
Ist es sinnvoll, das momentane Depot zu verkaufen, den Wertpapiersparplan zu kündigen und stattdessen das Geld quartals- bzw.- halbjährlich in die von dir empfohlene billigste World/ EM-Kombi (TER 0,18 %) zu investieren?
Meine Überlegung war: Zukünftig Kosten sparen, dafür aber auf die Small-Cap-Übergewichtung und die Sparplanfähigkeit verzichten. Ich bin ständig am hin und her überlegen und kann mich nicht recht entscheiden. Was würdest du mir empfehlen?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
06. November 2017
Endlich: Der Index-Aldi jetzt auch in Deutschland
Frohlocket - St. John und seine ETF-Avantgarde sind nun endlich auch in Deutschland am Start.
vanguard (engl.) = Vorhut, Vortrupp, Vorausabteilung, Avantgarde
Die VDSL50-Verbindung kann die Leser-Mails gar nicht so schnell downloaden wie sie hereinfluten. Der Tenor: Das goldene Index-Zeitalter ist angebrochen, der ganze ETF-Abschaum mit dem wir uns bis jetzt herumschlagen, kann einpacken.
So lasset uns denn zum Skalpell greifen und sezieren.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Altersvorsorge, ETF
04. Oktober 2017
Florian: Immobilienkauf mit System
Würdest du dich kurz vorstellen.
Gerne! Mein Name ist Dr. Florian Roski; ich arbeite als Immobilieninvestor, Multi-Co-Founder, Autor, Dozent und Wirtschaftsberater und bin selbst finanziell unabhängig.
Des Weiteren bin ich Geschäftsführer der four-quarters Gruppe, die mit über 500 Gründungsprojekten und 35 Kollegen als Nummer eins in Sachen Gründungsberatung in Deutschland positioniert ist.
Aktuell studiere ich an der Stanford University und habe mein neues Booklet mit dem Titel: "Warum Immobilien King sind" veröffentlicht.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Altersvorsorge
20. September 2017
Frau und Geld = Fisch und Fahrrad
Der moderne Mann wünscht sich eine geldkompetente Frau. Das habe ich oft genug von meinen Lesern gehört. Nur, wie bringt man die Herzdame an den Start? Wie umgeht man das elende: "Schatz, ich vertrau dir. Du machst das schon."?
Wer versteht das Mysterium Frau am besten? Eine andere Frau!
Deshalb freue ich mich, dass Babett Grün, Volkswirtin, Mutter und Bloggerin einen Grundkurs zum Thema "Schatz, willst du mit mir investieren?" verfasst hat.
So höret denn, was Babett zu sagen hat:
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Altersvorsorge, sparen

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere