Alle Artikel mit dem Tag: rendite

13. Oktober 2015


Leserfrage: Die Mär vom Zinseszins?

Leser J. hat über den Zinseszins nachgedacht und schreibt

Es gibt da eine Frage, die mir ständig im Kopf umherschwirrt: "Woher kommt denn eigentlich dieser Zinseszins?"

Kann man bei einer Geldanlage in ein Asset wirklich von Zinseszins sprechen?

Wenn ich ein Wertpapier (Aktien, Fonds, ETFs, oder schlicht ein Auto) kaufe, habe ich einen Einkaufswert und vielleicht irgendwann einen Verkaufswert der - hoffentlich - höher liegt.

Nehmen wir einmal eine Anlage 1 Stück zu 100 €, aus der nach 10 Jahren 1 Stück zu 200 € geworden sind, eine Wertsteigerung um 100%.
Der Volksmund spricht ja nun gerne von "salopp" 10 % p.a. (Effektivzinssatz ~7% p.a.).

Ich weiß, dass man "pro anno" gerne rückwirkend nutzt, um einen Vergleich zwischen diversen Investments herzustellen. Aber einen Zinseszins kann ich hier nicht erkennen. Es ist lediglich der Anteilspreis gestiegen.

Beim Tages-/Festgeld leihe ich Geld und bekomme zum Zeitpunkt X einen Prozentsatz Y, diesen verleihe ich sofort wieder, das Spiel wird also mit "mehr" Geld wiederholt.
Das verstehe ich bisher unter Zinseszins.

Bei Aktien, ETFs, Fonds, Schweinehälften und Sojabohnen ist das anders: Mein real verfügbares Geld wird immer nur dann "mehr", wenn ich Buchgewinne realisiere und zu gleichen oder ähnlichen Konditionen erneut anlegen kann. Um etwas erneut anzulegen, muss ich es aber irgendwie "realisieren". Bei Fonds, ETFs passiert das automatisch mit dem hübschen Begriff "thesaurierend", wobei die Ausschüttung ja schlicht der Dividende entspricht, die dem Anteilswert entnommen wird. Fast eine Art Zwangsverkauf.

Mir ist zwar bewusst, dass Unternehmen den Gewinn reinvestieren können (Schweinehälften können das natürlich nicht), aber Wachstum und Gewinn eines Unternehmens haben nicht direkt etwas mit dem Kurs der Aktie zu tun. Es ist ja durchaus möglich, den Re-Invest durch dumme Projekte in den Sand zu setzen.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, Leserfrage, ETF

07. Oktober 2015


Leserfrage: 66 Jahre alt und nichts gespart. Was tun?

Leser H. schreibt

Ich bin sicher ein Anlegertyp, vor dem du warnst: Schaut sein gesamtes Berufsleben aufs Geld-Verdienen und vergisst darüber das Geld-Anlegen.
Jetzt, im zarten Alter von 66, kommt das große Erwachen: Was mache ich mit der (eh schon geschrumpften) Kohle von der Lebensversicherung? Wie kann es gelingen, dass vor dem Ende meines Lebens mein Geld nicht zu Ende ist?

Frage also: Gibt es auch eine Finanzwesir-Strategie für ältere Finanz-Deppen?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Rendite, Index, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

28. September 2015


Warum viele Depots so schlecht sind

Leser M. hat mir geschrieben

Aufgrund der aktuellen Marktsituation treibt mich die Frage um, wie man den "risikolosen" Anteil eines Portfolios "optimieren" kann. Mit optimieren meine ich dabei tägliche Verfügbarkeit bei maximal möglicher Rendite und Sicherheit.
Hier werden ja in der Regel immer langfristige Anleihen, Tagesgeld oder der Sparstrumpf unter dem Kopfkissen empfohlen. Da meiner Meinung nach aktuell Anleihen immer unattraktiver werden und das Tagesgeld, wenn überhaupt, 0,8 - 1,2 % Zinsen abwirft, würde es mich interessieren, ob es nicht noch weitere und "bessere" Möglichkeiten gibt.

Andere Leser fragen mich, was ich von währungsgesicherten oder Low volatiliy (schwankungsberuhigten) ETFs halte.

Die unheilige Allianz

Die Leser möchten

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, Risiko, fragil

21. September 2015


ETF: Die Mischung ist egal

Am Anfang meiner Finanzkarriere war ich davon überzeugt: An den Finanzmärkten muss man ganz genau wissen, was man tut, und es ist wichtig, die richtigen Produkte zu kennen. Nur so kann ich erfolgreich sein.
Ich habe Experten angeheuert, da ich mir das selbst nicht zugetraut habe.
Nach einiger Zeit habe ich festgestellt: "Mein Depot leidet an Schwindsucht. So dolle ist das mit den Experten nicht."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Portfolio, ETF

18. September 2015


Vorstellung: Leser-Portfolio

Leser C. schreibt

Vielen Dank, dass du meinen Musterfall von "Anlage Kraut & Rüben" durchleuchten möchtest. Eine Bestandsaufnahme unserer Finanzen hat Folgendes ergeben:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

08. September 2015


Das ETF-Steuerleck

ETFs haben ein Steuerleck, in dem ein mehr oder minder großer Teil der Dividenden verschwindet.

Worum geht es?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Steuer, ETF

07. September 2015


Leserhinweis: Der Papierkrieg mit thesaurierenden Fonds

Leser T. schreibt

Es wird auf dem Blog oft davon gesprochen, die steuerliche Problematik zu klären. Manche sprechen davon, dass Fonds steuerproblematisch oder gar steuerhässlich sind.
Manche sagen, das sei ja wohl nicht wirklich ein Problem mit der Steuererklärung: Nun, was heißt das aber konkret? Auf der Website der Finanz Consult wird aufgelistet, welche Unterlagen nach der Doppelbesteuerung von ausländischen thesaurierenden Fonds gefordert werden. Was hieße dies für einen Buy-and-hold-Ansatz über 25 Jahre für 3 ETFs bei monatlicher Besparung?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Steuern, Rendite, ETF, Leserfrage

31. August 2015


Leserfrage: Sind Mischfonds jetzt nicht das Mittel der Wahl?

Leser H. fragt

Es geht um den WKN A0M57U Crocodile Capital 1 Global Fonds.
Mischfonds sind eher mit gemischten Gefühlen beziehungsweise negativem Ranking zu bewerten.
Umso erstaunlicher, dass sich dieser Fonds selbst in diesen turbulenten Zeiten so wacker geschlagen hat.
Er hat ein geringes Volumen, ist sicher nicht billig – gibt es sonst noch einen Haken?
Meines Wissens ist er auch in der Finanzpresse noch nie im Fokus gewesen, was natürlich nichts heißen muss.
Für Ihre Einschätzung darf ich mich jetzt schon herzlich bedanken.

Der Finanzwesir antwortet

Zuerst klären wir die Fragen:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Mischfonds, Portfolio, ETF, Leserfrage, Crash

26. Juni 2015


Was ist eine Anleihe?

Ich habe viele Leser-Mails mit der Bitte "Finanzwesir, schreib mal was zum Thema Anleihen" bekommen.

Tenor der Mails: Anleihen sind sicher, deshalb möchte ich die Schwankungen meines Aktien-Depots mit Anleihen "beruhigen".

Der Anleihen-Zoo

Im Anleihen-Zoo leben viele Tierchen. Von putzig und possierlich bis bösartig und blutrünstig.
In diesem Artikel wollen wir von Käfig zu Käfig wandeln und uns die Insassen genauer ansehen. Welche Rendite bei welchem Risiko und vor allem wollen wir wissen: "Welches dieser putzigen Fellknäuel hat das Zeug zum Kettensägen-Massaker?"

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Anleihen, ETF, Rendite, Zinsen

20. Mai 2015


Leserfrage: Sell in May and go away! Gute Idee?

Leserin M. fragt:

N-TV, das Manager Magazin und die Web-Site "25 years of great depression" warnen: Der US-Markt sieht nicht gerade rosig aus. Ich wollte in den Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR (FR0011079466) investieren, nur leider ist da beinahe hälftig die USA drin.
Derzeit ist der Kurs dieses ETFs ohnehin / aufgrund dieses starken Anteils im Substitute Basket auf dem absteigenden Ast.

Ergo eher nicht investieren? :(

Eine weitere Frage:
Was halten Sie von der Aussage “Sell in May and stay away/and buy in September”?

Mein Lyxor-ETF hatte in den vergangenen “Mais” (Mehrzahl Mai) zwar niedrige Phasen, aber stieg ab dann eigentlich immer an.
Andere Statistiken (mit anderen Aktien, Fonds oder ETFs) scheinen die Theorie zu bestätigen.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Markttiming, Leserfrage

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel