Alle Artikel mit dem Tag: rendite

29. April 2015


Dauerndes Handeln macht unglücklich

Hier erwartet Sie eine würzige Mischung aus Mathematik und Psychologie und am Ende der Beweis:

Permanentes Starren auf die Börsenkurse muss unglücklich machen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Neurofinance, Zufall, Rendite, traden

24. April 2015


Langweilt Sie die Geldanlage?

Das ist gut. So muss es sein. Der Investor als Party-Schwein? Wir sind doch nicht in der Unterhaltungsindustrie.
Na klar sieht DiCaprio in "Wolf of Wallstreet" super aus. Aber das liegt daran, das Martin Scorsese die 179 Minuten auf Spaß, Spannung und einen möglichen Oskar optimiert hat.

Wir optimieren auf Rendite und nicht auf Action.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, Geldanlage

17. April 2015


Auch beim ETF: Das Risikobewusstsein bestimmt das Sein

Was ist besser?

  1. Die sorgfältige Kombination mehrerer ETFs zu einem renditestarken und breit gefächerten Portfolio, das jedes Jahr per Rebalancing austariert wird.
  2. Stur & schlampig: Lasst mich doch in Ruhe mit eurem Excel-Scheiß.

Ich habe sechs Szenarien vorbereitet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, ETF, Rebalancing

10. April 2015


Der Finanzwesir mixt ETF-Cocktails für die beste Rendite

Was passiert eigentlich mit der Rendite, wenn man in seinem Depot verschiedene ETFs zusammen mixt?
Ist es sinnvoll, sich einen Rendite-Cocktail aus zwei, drei oder gar acht Indizes zusammen zu mixen oder reicht womöglich ein einziger marktbreiter Index aus, um eine gute Rendite einzufahren?

Jeder gute Barmann weiß: Nur erstklassige Zutaten garantieren einen Top-Cocktail.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, ETF

02. April 2015


Kurs halten wie Chuck Norris

In letzter Zeit erreichen mich viele Leseranfragen, die so anfangen:

Nach gründlicher Recherche / reiflicher Überlegung / tief gehender Recherche habe ich mich für diese ETF-Kombi entschieden:

Leser A Leser B Leser C Leser D
60 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
10 % STOXX Europe 600
70 % MSCI World
30 % MSCI Emerging Markets
100 % MSCI All Country World 40 % S&P 500
25 % Stoxx 600
20 % MSCI Emerging Markets
15 % MSCI Pacific

Zum Abschluss die Frage: Ist das sinnvoll / wird das gut gehen?

Die kurze Antwort

Woher soll ich das wissen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, ETF, Leserfrage, Depot, Portfolio

20. März 2015


Leserfrage: Was taugt riestern mit Fairr?

Corona-Update vom 20.3.2020

Für die "tl;dr"-Fraktion kopiere ich mal diesen Satz aus der Zielgeraden des Artikels hier hoch:

"Sutor schichtet erbarmungslos auf Anleihen um."

Genau das ist ist jetzt passiert: Das Virus kommt, die Aktienquote geht und angepisste Jungmänner ärgern sich auf Reddit: Umschichtung Fairr-Riester ETFs.

Leute, so funktionieren Garantieprodukte. Mit Ihren eigenem ETF-Depot sind Sie verheiratet (bis das der Tod uns scheidet). Beim Garantieprodukt kommt irgendwann das Risk-Management der Bank als Scharfrichter und haut der Rendite den Kopf ab.
Der Wunsch nach Sicherheit führt zuverlässig ins Desaster. Das einzige was einem bleibt sind die hohen Kosten. Das muss so sein.

Leser S. fragt

Mir scheint, dass endlich ein vernünftiger Fonds-Riester-Vertrag auf ETF-Basis erhältlich ist. Für mich schaut das Produkt von Fairr auf den ersten Blick sehr reizvoll aus. Mich würde Deine Meinung dazu brennend interessieren.

Der Finanzwesir antwortet

Vielen Dank für das Interesse an meiner Meinung, die ich im Artikel "Was spricht gegen die Riester-Rente?" aufgeschrieben habe.

Wozu dann noch einen Artikel über einen bestimmten Anbieter schreiben?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Fairr, Rendite, Riestern, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

02. März 2015


Leserinnenfrage: Immobilie oder Fonds ‒ wohin mit dem Geld aus dem Hausverkauf?

Leserin M. fragt

Wir haben unser Haus verkauft und eine Eigentumswohnung gekauft. Die Differenz (120.000 Euro) will ich in eine kleine Wohnung (zwecks Vermietung) und in Fonds investieren.
Mein Mann meint, dass wir keine Wohnung kaufen sollten, nur das Geld investieren (beispielsweise in Fonds).
In unserer kleinen Stadt (Universitätsstadt) fehlen Wohnungen für die Studenten und bei der aktuellen Zinslage glaube ich, es wäre die beste Investition.
Für die kleine Wohnung würden wir zwischen 80.000 und 90.000 Euro brauchen. Was meinen Sie?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, Immobilie, ETF, Leserfrage

16. Februar 2015


Leserfrage: ETF-Sparplan für ein Neugeborenes einrichten

Leser M. fragt

Ich werde demnächst Onkel und werde für meine Nichte einen Sparplan mit monatlich 25 Euro anlegen, den sie dann mit 18 Jahren als Start ins Erwachsenenleben bekommen soll.

Dachte da an den ARERO, bin mir da aber nicht so sicher, da er ja "nur" 60 % Aktien-Anteil hat ‒ und die 15 % Rohstoffe gefallen mir auch nicht so. Oder wäre ein Sparplan auf einen ACWI (100 % Aktien) und dann 5 Jahre vor "Auszahlung" die Einzahlung in den ACWI beenden und das restliche Geld zwecks Absicherung in "risikoärmere" Staatsanleihen zu investieren, besser.

Zwei Fonds gleichzeitig zu besparen käme bei diesem Betrag wohl zu teuer. Wäre dann am Ende eine Aktien/Anleihen-Quote von circa 70/30. Kosten kommen mir auch ziemlich hoch vor. Habe mir auch schon überlegt, nur jährlich für € 300,- Anteile zu kaufen, da hätte ich dann Kosten von unter 1 % des investierten Kapitals.

Wie soll ich am besten vorgehen?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, sparen, ETF, Leserfrage

03. Februar 2015


Leserfrage: Welchen Anleihen-ETF soll ich wählen?

Nach den ganzen strategischen Helikopter-Betrachtungen der letzten Woche hier eine taktische Leserfrage.

Leser A. fragt

Für mein Welt-ETF-Portfolio bin ich im Moment auf der Suche nach dem richtigen Index für den Anleihen-Teil.
Zur Auswahl stehen dabei die Varianten mit verschiedenen Laufzeiten der "iBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified". Bei der Überlegung, ob ich nun die Variante 1‒3 Jahre, 3‒5 Jahre oder 1‒10 Jahre als Basisindex wähle, bin ich mir nicht sicher, ob ich ausreichend über die Auswirkungen der verschiedenen Laufzeiten informiert bin. Mir fällt es schon schwer herauszufinden, wie die verschiedenen "erlaubten" Restlaufzeiten in den Indizes gewichtet werden.

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Anleihen, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage

21. Januar 2015


Machen Sie doch mal eine Feuerübung mit Ihrem Geld

Wie jetzt, soll ich mein Geld verbrennen?
Nein, Sie sollen sich ein paar Krisenszenarien ausdenken und dann Excel anwerfen und das Desaster in Heller und Pfennig ausrechnen. Entwerfen Sie einen Stresstest für Ihr Depot.

Warum machen Schiffsbesatzungen, Flug-Crews und Feuerwehrleute regelmäßige Trockenübungen? Weil sie sonst im Krisenfall wie aufgescheuchte Hühner herumlaufen und nichts auf die Reihe kriegen.

Schauen Sie sich diesen Chart an. Seit dem Crash-Jahr 2009 kennt der Standard & Poor‘s Index nur steigende Kurse. Das kann auf Dauer nicht so weiter gehen. Bevor es jetzt heißt "Der Finanzwesir ist unter die Crash-Propheten gegangen": Ich argumentiere mit der Regression zum Mittelwert. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Der S&P 500-Index wächst im langjährigen Mittel zwischen 5 % und 8 % jährlich. Seit 2009 hat der S&P-Index dieses beeindruckende Wachstum hinter sich.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Risiko, Rendite, Verluste

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel