Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel der Kategorie: geldanlage
20. September 2017
Frau und Geld = Fisch und Fahrrad
Der moderne Mann wünscht sich eine geldkompetente Frau. Das habe ich oft genug von meinen Lesern gehört. Nur, wie bringt man die Herzdame an den Start? Wie umgeht man das elende: "Schatz, ich vertrau dir. Du machst das schon."?
Wer versteht das Mysterium Frau am besten? Eine andere Frau!
Deshalb freue ich mich, dass Babett Grün, Volkswirtin, Mutter und Bloggerin einen Grundkurs zum Thema "Schatz, willst du mit mir investieren?" verfasst hat.
So höret denn, was Babett zu sagen hat:
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Altersvorsorge, sparen
16. August 2017
Bitcoin oder Bitcoin Cash? Oder lieber doch Ripple und Ethereum?
Litecoin und 795 andere Crypto-Dingsbums gibt’s auch noch. Welche soll ich kaufen, oder besser: Soll ich überhaupt kaufen? Entfaltet sich hier nicht eine kryptische Tulpenmanie vor unseren Augen?
Was tun mit solchen Leserfragen? Diese Coin-Geschichten sind so gar nichts für mich. Aber Hilfe aus der Community naht: Leser C. ist Crypto-Investor. Er erzählt uns, wie er die Sache als Anleger angeht.
Leser C. stellt sich vor
Ich bin 50 Jahre alt und ein langjähriger passiver Leser des Finanzwesir-Blogs. Hier habe ich viele nützliche Tipps mitgenommen. Ich bin selbstständiger Geschäftsführer einer kleinen 10 Mann IT-Firma und habe mich vor 15 Jahren entschieden, statt einer Lebensversicherung mit ETFs vorzusorgen. Ich habe aber auch Teile in Anleihen und Immobilien, aber ich bin schon auf der Suche nach seriösen und möglichst günstigen Anlagemöglichkeiten zur Diversifikation, bei denen mein Geld nicht für horrende Gebühren an irgendwelche Mittelsmänner draufgeht. Dabei habe ich für mich Cryptos als einen Baustein im Depot entdeckt.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite
07. August 2017
Dividendenstrategie unkonventionell umgesetzt
Dividendenstrategie? So ein Quatsch! Das ist doch nur rechte Tasche, linke Tasche. Die gesamte Rendite einer Aktie setzt sich aus der Kursrendite und der Dividendenrendite zusammen.
Am 1. Januar kostet eine Aktie 100 €. Am 31.12. sagt die Depotverwaltung: 6 % Gesamtrendite vor Steuern und Transaktionskosten. Was bedeutet das?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge
26. Juni 2017
Leserfrage: ETF versus Versorgungswerk
Leser A. schreibt
Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe zweijährige Zwillinge. Von Beruf bin ich selbstständiger Rechtsanwalt und als solcher Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk. Meine Frau arbeitet im Marketing bei einem internationalen Konzern, derzeit auf einer ¾ Stelle und ist für das Alter durch gesetzliche und betriebliche Rentenversicherung sowie Zusatzprodukte gut abgesichert.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
13. Juni 2017
Leser: Für mich gelten andere Spielregeln, weil ich nicht durchschnittlich bin
Leser C. schreibt
Haus kaufen und Depot aufrechterhalten.
Wir, 35 und 36, drei Kinder (1, 1 und 2) wollen ein Haus kaufen. Der Kaufpreis beträgt circa 400.000 Euro, die Komplettkosten werden bei rund 480.000 Euro liegen.
Unser Depot (sehr nah am Kommer-Weltportfolio, etwas mehr auf Small Caps ausgerichtet, keine REITS, keine Rohstoffe) beläuft sich aktuell auf circa 470.000 Euro.
Meine langfristige Renditeveränderung für das Depot sind rund 7 % p.a. Nun wird immer wieder von Ihnen aber auch im Kommer gesagt, Schulden abbauen / vermeiden sei das beste. Gilt das auch in unserer Situation?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, Leserfrage
07. Juni 2017
Lean Investing
Der Finanzwesir-Blog ist im vierten Jahr und wir hatten letzthin schönes Wetter. Deshalb habe ich die letzten Tage auf der Terrasse gesessen und noch einmal die Klassiker der Startup-Literatur gelesen:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, ETF
17. Mai 2017
Leserfrage: ETF-Sparpläne optimieren. Geht da noch was?
Leser M. fragt
Seit November 2016 bin ich per monatlichem Sparplan wie folgt investiert.
- 210 € monatlich in den MSCI World (A0HGV0) TER 0,50 %
- 90 € monatlich in den MSCI EM (A0HGWC) TER 0,75 %
- 50 € alle zwei Monate in den Stoxx 600 (EU) (263530) TER 0,20 %
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage
08. Mai 2017
Zwei Leser müssen den Rubikon überschreiten
Leser R. schreibt
Ich bin 37 Jahre alt, Beamter und die Hochzeit und geplante Familiengründung stehen kurz bevor. Auch als Familie werden wir mieten. Da meine Freundin und ich berufstätig sind und sparsam zugleich, haben wir inzwischen ca. 180.000 € angespart (Tagesgeld).
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Depot, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
02. Mai 2017
Geständnisse eines Traders
Anfang April: Ein Blogger namens Ingmar Folk schreibt mir eine Mail. Sagt, er sei Trader und ob ich Interesse an einem Gastartikel zum Thema Trading hätte? Ein Bericht aus dem Maschinenraum des Tradings - warum nicht. Ums Trading ranken sich viele Mythen (Trading macht reich, Trading ist Schuld an allen Übeln dieser Welt).
Da sollte auch ein Buy&Holder mal genauer hinschauen. Wer könnte uns besser in die Welt des Tradings einführen, als ein Mann, der seit einer Dekade handelt?
Bevor ich die Tastatur an Herrn Folk übergebe, möchte ich ihn kurz vorstellen:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite
25. April 2017
Leserfrage: Menno, alles geht nach oben, nur mein ETF nicht! Warum?
Leser M. schreibt
Ich bin ein "Do-it-yourself-Anleger"-Neuling (seit Dezember 2016 dabei) und leider gibt es Tage/Ereignisse, die ich einfach nicht verstehe und hoffe, dass Sie mir folgendes Ereignis erklären können:
Ich habe in folgende ETFs investiert:
- HSBC MSCI World (ISIN DE000A1C9KL8) und
- HSBC MSCI Emerging Markets (ISIN DE000A1JXC94)
Durch die französischen Präsidentschaftswahlen hat der MSCI-World-ETF in den letzten zwei Wochen ganz schön Punkte gelassen. Daher habe ich mir folgende Daten am Freitag den 21.04.2017 um 12:19 Uhr (also vor den Wahlen) und nach den Wahlen folgende Stände notiert:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, DAX, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Artikel durchsuchen
Neuste Kommentare
- Finanzwesir: Hallo Timo, Glättung der Renditen. Wer braucht so etwas? Jeder…
- Timo: Moin Albert, interessante Gegenüberstellung. Und auf intellektueller Ebene ist die…
- Finanzwesir: Hallo Marc, der MAN AHL hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Das…
- Finanzwesir: Hallo Felix, "Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in…
- Finanzwesir: Hallo Herr M., "… ist mir dann doch ein wenig…
- Felix Haupt: Wie schlägt sich der Democratic Alpha Fonds in der aktuellen…
- Felix Haupt: Time in the market beats timing the market.
- Herr M: "Die Assetallokation dominiert." Stimme zu. Aber: "Assetallokation meint hier nicht:…
- Dixie: Guter Artikel! Im Ergebnis ist die „Investiererei“, zumindest für die…
- Marcus: Faszinierend. So viel theoretisches (und interessantes) Wissen, ohne jeden praktischen…
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere