Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Alle Artikel mit dem Tag: rendite
21. Februar 2017
Fondsbesteuerung 2018 – eine historische Betrachtung
Oh! my!! God!!! 2018 kommt die neue Fonds-Besteuerung. Ich bin fertig mit der Welt!!! Was soll ich nur tun?????
- Soll ich kaufen? Wenn ja: Jetzt oder später?
- Soll ich noch warten?
- Soll ich überhaupt noch ETFs kaufen?
- Hat mein Leben überhaupt noch einen Sinn?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Altersvorsorge, sparen
07. Februar 2017
Leserfrage: Mein ETF schwankt extrem. Was soll ich tun?
Leser O. schreibt
Ich habe Ihr Buch gelesen und fand es sehr gut. Ich habe bei der Consorsbank den Comstage MSCI World Fond und bespare ihn seit 2017 alle zwei Monate mit 2.000 - 2.500 €. Ich habe erst 2.500 € eingezahlt. Was mich aber beunruhigt ist, dass ich bereits 68 € Verlust habe.
Soll ich mit dir da Gedanken machen? Die Schwankungen sind schon extrem. Experten sagen, er macht immer Rendite.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Portfolio, ETF, Leserfrage
16. Januar 2017
Was ist ein Derivat und wie funktioniert es?
Googlen wir mal "Derivat". Was finden wir? Das hier:
"Ein derivatives Finanzinstrument oder kurz Derivat (lateinisch derivare "ableiten") ist ein gegenseitiger Vertrag, der seinen wirtschaftlichen Wert vom beizulegenden Zeitwert einer marktbezogenen Referenzgröße ableitet. Die Referenzgröße wird als Basiswert (Underlying) bezeichnet.
Wikipedia
Alles klar oder eher "hä"?
Was liefert die Exegese dieses Textes?
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen
14. Dezember 2016
Leserfrage: Nibelungentreue? Auch wenn der Fonds nicht performt?
So, nachdem jetzt das mit diesem Buch endlich durch ist, meldet sich der Finanzwesir zurück. Zum Aufwärmen mit einem bunten Strauß klassischer Anlegerfragen.
Lassen wir Leser M. zu Wort kommen
Ich bin jetzt 24 und habe mittlerweile seit über einem Jahr einen ETF-Sparplan auf den MSCI-Welt.
Seit ebenfalls etwas über einem Jahr bespare ich auch den DWS Top Dividende. Meine Bank hatte es mir empfohlen und ich hatte mich von der Dividende locken lassen; der Fond gilt ja als dividendenstark.
Mittlerweile habe ich mich aber gegen den aktiven Fond entschieden, weil die laufenden Kosten eben doch meine Rendite auffressen. Problem: Der Kurs steht im Minus im Vergleich zu meinem Einstiegszeitpunkt. Und zwar um knapp 10 € pro Anteil.
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Depot, Rendite, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
01. Dezember 2016
Ist's Wahnsinn auch, so hat es doch Methode
Leser J. will wissen
Ist die Kombination MSCI World/EM einem positiven Schwarzen Schwan Event stark genug ausgesetzt? Taleb schlägt in seinem Buch "Der Schwarze Schwan"* vor (circa) 90% in den risiko-armen Teil und 10% in den risikobehafteten Teil zu investieren. Soweit deckt sich das ja mit deinen Tipps.
Jetzt aber zu dem Teil, der mich stutzig gemacht hat. Taleb schreibt, dass der risiko-behaftete Teil so aggressiv und "leveraged" wie nur irgend möglich sein soll, um dem positiven Schwan gegenüber maximal ausgesetzt zu sein. Daher hier meine Frage: Passt die Kombination MSCI World/EM auf diese Beschreibung? Alles in allem kommen diese Posten mir immer noch einigermaßen gemäßigt vor - zumindest aber nicht "maximal aggressiv".
Einen alternativen, aggressiveren Vorschlag habe ich aber auch nicht parat. Eventuell etwas Hightech-lastigeres?
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Leserfrage
03. November 2016
Zinsjäger: Mit Autopilot ins Unglück
Die Zinspiloten haben mir diese Pressemeldung zugeschickt:
"In den vergangenen 13 Monaten haben unsere Kunden mehr als 1 Milliarde Euro in Tages- und Festgeld über Zinspilot investiert. Weltweit hat es kein anderes Fintech-Unternehmen aus dem Geldanlagebereich in derart kurzer Zeit geschafft, diese magische Marke zu erreichen. Zinspilot verhilft seinen aktuell rund 35.000 Kunden zu deutlich höheren Zinserträgen auf ihre Tages- und Festgeldeinlagen. So profitieren Sparer bei Zinspilot im laufenden Jahr bisher von einem durchschnittlichen Tagesgeldzinssatz von 1,26 Prozent. Das entspricht einem deutlichen Plus von exakt 100 Basispunkten gegenüber dem Marktdurchschnitt in Deutschland, der aktuell lediglich bei 0,26 Prozent liegt."
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen
21. September 2016
Leserfrage: Enkel will Omas Rendite optimieren
Leser P. schreibt
Meine Oma bekommt 1.200 € Rente im Monat und hat dazu noch zwei Rentenfonds, aus denen sie im Jahr 6.000 € entspart (500 € monatlich). Jetzt habe ich bei dir gehört/gelesen, dass Rentenfonds eigentlich Mist sind.
Bei den Fonds meiner Oma handelt es sich um:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Anleihen, Altersvorsorge, sparen, Leserfrage
15. September 2016
Leserfrage: Das Haus ist abgezahlt, was nun?
Leser R. fragt
Was tun bei einem Anlagehorizont von 10 bis 15 Jahren?
Wie das so ist. Haus gekauft. Kinder groß gezogen und nun war im letzten Jahr die Hypothek nicht mehr für die Bank sondern für mich.
Hab mir gedacht, das Geld soll jetzt mal für mich arbeiten und mir nach Lektüre deines und anderer Blogs die klassischen ETF gekauft. Per Sparplan und als Aktion ohne Ausgabegebühren.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
06. September 2016
Wenn Finanzvertriebler zu Hyänen werden
Leser M. fragt
Ich habe zwei Nichten, denen ich zum 18. Geburtstag etwas Geld schenken möchte.
Mein Finanzberater hat mir jetzt empfohlen, das Geld in die fondsgebundene Rentenversicherung von der Helvetia (Model CleVesto Favorites G in der Variante Mainlane) zu investieren. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2068, ist aber jederzeit kündbar.
Dieses Angebot klingt eigentlich ganz gut.
Meine Nichten sind fünf Jahre alt, die Laufzeit würde also 13 Jahre betragen.
In den letzten Jahren habe ich bereits 1.000 € auf einem Sparbuch angespart. Ich möchte die 1.000 € in den von meinem Berater empfohlenen Fonds einzahlen und dann monatlich zusätzlich 30 € sparen.
13 Jahre entsprechen 156 Monaten. Diese teilen sich ‒ rein rechnerisch ‒ wie folgt auf
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage
05. September 2016
Leserfrage: Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien ‒ wie viele ETFs brauche ich?
Leser M. schreibt
Ich hatte keine Ahnung von der Finanzwelt und dieser Blog hat mein Interesse geweckt. Ich habe viel gelesen, auch den Kommer.
Man muss dann auch mal anfangen und nicht nur suchen und forschen.
Ich habe einen ETF-Sparplan bei Consors eröffnet, denn dort habe ich schon ein Tagesgeldkonto.
Meine ETFs sind alle von Comstage, da dies aktuell die günstigsten thesaurierenden, swap-basierten und sparplanfähigen ETFs bei Consors sind. Ich habe alles auch im Bundesanzeiger gecheckt. Mein Depot sieht wie folgt aus:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Anleihen, sparen, ETF, Leserfrage

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Autonome Zellen
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)
Artikel durchsuchen
Lesenswert
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.
Meine Finanz-Bibliothek
Leserfragen
Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage
Die 5 wichtigsten Artikel
- Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten
- Die perfekte Geldanlage? Vergiss es!
- Wie bin ich finanziell gut aufgestellt?
- Ich lege mein Geld passiv an
- Ihre Arbeitskraft: Immer noch wichtiger als alles andere