Leser I. schreibt
Ich habe mehrere Konten und Kreditkarten und bin gerade auf der Suche nach einer Multi-Bank-Software, mit der ich meine verschiedenen Konten und Kreditkarten einfach verwalten kann und nicht jedes mal bei dem jeweiligen Anbieten den Kontostand abfragen.
Ich würde mich interessieren ob du solche Software benutzt und was du davon hältst bezüglich Sicherheit.
Es geht beispielsweise um Banking 4 von Subsembly und Finanzblick von Buhl Data Service.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Software, Depot, Konto, Kreditkarte, Leserfrage

© Daniela Grammlich
Das Haushaltsbuch: Die lange Liste der lästigen Dinge. Trotzdem ist es manchmal ganz gut, sich ein paar Gedanken darüber zu machen,
- wo das Geld herkommt (Einkommen, Zinsen, Kindergeld),
- wo es hingeht (Miete, Lebensmittel, Kleidung, Urlaub)
- und was übrig bleibt.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
ETF
So viel müssen die ETF-Anbieter als Lizenzgebühren an die Index-Entwickler bezahlen.
Vorsicht mit den neuen Smart-Beta-ETFs: Smart Beta = Very Stupid No-Alpha
"Smart Beta ist somit zu einer Ausrede für Herdenverhalten und prozyklische Anlageentscheidungen geworden."
Der Teilzeit-Investor vermutet: Comstage hat den Heiligen ETF-Gral gefunden.
ETFs in der Praxis: Lohnt sich eigentlich Steuerstundung?
Der Finanzkoch erklärt die Wertpapierleihe.
Auf Englisch
Should You Fear the ETF?
Aktien
Michael C. Kissing: Als Value-Investor intelligent investieren.
Banken
Bankstil: Jahresrückblick 2015.
Unter anderem über den Wert der Banken:
"Der Kostenapparat der Banken steht mittlerweile in einem unharmonischen Verhältnis zu ihrer Leistung für die Kunden wie überhaupt für die Gesellschaft.
"
Finanz-Manager: Heute super, morgen entsorgt.
Immobilien
Nico von Finanzglück berechnet die Rendite seiner Immos im Prenzlauer Berg.
Geldbildung: Interview mit dem Immobilieninvestor Thomas Knedel!
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Nassim Nicholas Taleb spricht im Schweizer Fernsehen über Antifragilität. Leider ist der Interviewer ein eitler Trottel, der sich mal wieder rasieren könnte und penetrant die falschen Fragen stellt, aber Taleb ist gut.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Taleb, Antifragilität, Risiko
Leser Unknown fragt
Ich habe zwei ETFs. Nun sieht es so aus, dass ich meinen Freibetrag von 801 Euro dieses Jahr nicht ausschöpfe. Lohnt da Anteilverkauf trotz Gebühren, um diesen auszuschöpfen oder sollte ich diese lieber so belassen?
Der Finanzwesir antwortet
Diese Frage fällt in die gleiche Kategorie wie
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Neurofinance, Zinsen, Rendite, ETF, Depot, Leserfrage
Eine Buchempfehlung
Mein Podcast-Kumpan Daniel (Finanzrocker) Korth hat diese Woche sein erstes Buch veröffentlicht. Titel: Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst!
Worum geht’s: Daniel schreibt, wie er vom finanziellen Nullchecker zum Finanzrocker wurde. Sehr ermutigend, denn dieses Buch zeigt: Man kann sich das alles selbst beibringen, und es ist auch nicht so schwer.
Jedes Kapitel schließt der Rocker mit dem Soundcheck ab. Er listet die Learnings des Kapitels kurz und knapp auf und sagt, was zu tun ist.
Fazit: Ein locker und kompetent geschriebenes Buch, von dem jeder Anfänger profitiert. Die 79 Seiten sind schnell gelesen und dann weiß man, was zu tun ist.
Blog-Artikel
Über Selbstanleger DIY – Destroy it yourself.
Der Finanzkoch fragt: Was soll dabei herauskommen, wenn Vermittler, die geradeso über die Runden kommen, auf Kunden treffen, welche sich keine Beratung leisten können?
Kritische Anleger: Die Entwicklung der realen Tagesgeld-Rendite ist immer einen Blick wert.
Wenn’s um Anleihen geht, kann auch ich mich mit aktivem Management anfreunden.
Morningstar hat sich die Performance der Smart-Beta-ETFs angeschaut. Strategic Beta: Die Erfolgsbilanz steht in den Sternen.
Geldexperimente: Schimpansen Portfolio – das zweite Jahr.
Verlustverrechnung, Freistellungsauftrag und Riester – diese Stichtage sind wichtig .
Was kostet ein Baby?
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Leser S. schreibt
Ich habe mich zur Zeit mit meiner Mutter ganz blöd verkracht, weil wir bei diesem Thema (es geht ums Sparen, Anm. Finanzwesir) so sehr verschiedener Meinung sind.
Sie ist da überaus empfindlich und ich spreche klar aus, was ich dazu denke und wie kritisch ich das sehe. Das nötige Feingefühl muss ich aber noch finden.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Unterhalt, Leserfrage, Sparen
Nach einer Überdosis von Geldgesprächen im Bekanntenkreis, bei denen
- A lachend sagt, dass er keine Ahnung von Finanzen hat, aber das macht nix,
- B ebenso fröhlich zustimmt, dass er alles Geld gleich wieder ausgibt,
- C, D, E … sich ähnlich äußern,
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Schulden, Rendite, sparen, Investieren

© Daniela Grammlich
Zum Einstieg diskutieren wir die These: "Konsumschulden sollte man besitzen und nicht machen." Aufgestellt hat diese These der "Investment Punk" Gerald Hörhan.
Wir stellen sehr schnell fest: Schulden, das klingt nach "Schuld & Sühne", und schon sind wir mitten drin im Moralsumpf.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Podcast, Schulden, sparen, Dispo, Kredit, Privatinsolvenz, Überschuldung
Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Finanzblogger erzählen aus ihrem Leben
Bei Würsten und Gesetzen will man nicht so genau wissen, wie sie gemacht werden. Der Teilzeitinvestor stellt fest: Das gilt auch für Kreditkarten-Transaktionen.
Plutusandme: Wie es begann - ein Finanzleben von 1982 bis 2014.
Noch kein Finanzdurchblick: Wie ich 5.199,28 Euro verloren habe, während der DAX um die 80% gestiegen ist.
Der Finanzrocker nimmt ab.
Für aktive Anleger
Der ValueBlog sagt, kauft Rohstoff-Aktien.
Überlebens-Rate und Turnover von Dividenden-Aristokraten .
P2P in der Praxis
Auxmoney: Fräulein Zaster steigt aus.
Bondora schweigt schwerwiegende Fehler tot.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen