Leser S. fragt
Neben meinen Finanzen schaue ich seit neuestem auch auf die von meiner Mutter. Bisher fühlte sie sich von der Vermögensberatung ihrer Bank gut beraten. In letzter Zeit war sie aber mit der Rendite unzufrieden und bat mich, einen Blick in ihr Depot zu werfen. Und der größte Posten war der folgende Fonds: A0MS74
Dies ist ein Dachfonds auf überwiegend Anleihen-ETF, garniert mit Immobilien und Aktien. Wohl wegen der geringeren Risikobereitschaft meiner Mutter ist der Aktienanteil nur bei knapp 18 %.
Der Fond hat eine nicht so berauschende Performance, was mich hier aber stört, ist die hohe Verwaltungsgebühr und zusätzlich die Erfolgsbeteiligung, wenn in dem jeweiligen Geschäftsjahr dieser Dachfonds den Vergleichsindex (hier der Euribor, plus 100 Basispunkte) schlägt. Was in den letzten 3 Jahren 2 mal passiert ist.
Mich würde deine persönliche Meinung zu dem Dachfonds interessieren, verkaufen und reinvestieren? Oder aufgrund des bereits investierten Ausgabeaufschlags die Zähne zusammenbeißen und den Fonds halten?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
Als Nachklapp zu unserem "Jetzt werde ich reich"-Podcast bin ich der Frage nachgegangen: "Wann entstehen Vermögen?"
Meine Zielgruppe: Menschen wie Sie und ich. Kein Erbe, abhängig beschäftigt, aber ganz gut bezahlt.
Ich wollte wissen: "Wann kommen solche Menschen zu Vermögen?"
Es gibt nur einen Zeitpunkt im Leben
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen
Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Zwei Seiten der gleichen Medaille? Christoph will Normen brechen. Nico sucht finanziell freie Menschen. Auch Holger will ab sofort im Hier und Jetzt glücklich sein.
Teufelszeug! Der Pfennigmillionär hat sein Auto finanziert.
Fräulein Zaster muss ein Haus in Ostwestfalen verkaufen und braucht Hilfe.
2015 war ein Rekordjahr für ETF.
Wieder was gelernt: David Bowie hat mal eine Anleihe aufgelegt, die Bowie-Bonds.
Sparen, anlegen, frei sein startet ihr Levermann-Depot. Durchaus mit kritischen Anmerkungen.
Auf Englisch
Die Profis sind auch nur Menschen und machen die gleichen Schwachsinnsfehler wie wir Privatanleger.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Leser G. fragt
Ich habe einen alten Bausparvertrag, der nicht bespart wurde. Ich wollte ihn eigentlich kündigen, hatte aber überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, ihn zum Sparen zu verwenden.
Der Sparzinssatz liegt bei 2 %. Ich habe nicht vor, das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen (zumal der Darlehenszinssatz bei 5,3 % liegt).
Allerdings liegt die Bausparsumme bei nur 25.000 Euro, diese müsste ich auf jeden Fall erhöhen.
Ist das auch nur ansatzweise sinnvoll oder sollte ich für den risikoarmen Investitionsanteil wie bisher auf Tagesgeld und Festgeld setzen?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, sparen, Leserfrage

© Daniela Grammlich
Mehr coole Sprüche waren nie! Wir haben Dostojewski, George Best (Fußballer), Erich Kästner, Honoré de Balzac, Bob Dylan und die Bibel am Start ‒ und das alles, weil wir reich werden wollen.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Auf ins neue Jahr! Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Finanz-Horoskop für den Wassermann
Die Wassermann-Frau ist eine unabhängige und geistreiche Querdenkerin, die sich von niemandem in ihrer Meinung beeinflussen lässt. Sie braucht viele Kontakte, Anregungen und Abwechslung.
Deshalb lädt das im Sternzeichen des Wassermanns geborene Fräulein Zaster zu einem Treffen in ihre "großartig räudige kleine Lieblingspizzeria in der Uhlandstraße zu Berlin".
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Wir beginnen mit Peter Ustinov und enden mit Goethe. Dazwischen beantworten wir die Frage unseres Hörers Stephan Mescher. Stephan war derjenige, der angeregt hat, dass wir beide doch mal dauerhaft etwas audiomäßiges zusammen machen.
Wir sprechen auch über unsere Jahresend-Arbeiten am Depot.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Marit Alke fragt in ihrer Blogparade: Was bringt 2016 Neues?
Bevor ich über 2016 rede, ein kurzer Recap 2015.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Blogparade
In eigener Sache
Mein Gastartikel beim Versicherungsboten ‒ Fairr-Rürup: Rürup-Rente mit ETFs und Selbstbedienung.
Das letzte Mal für dieses Jahr: Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Vermögen aufbauen
Rico stellt die Frage: Funktioniert "nebenbei" Vermögen aufbauen?
Invest Amad€ nennt 5 Gründe, warum du das Investieren nicht zu deinem Hobby machen solltest.
Mr. Market schreibt in aller Deutlichkeit über Erfolg an den Märkten.
9 Gründe, warum du nebenbei Geld verdienen solltest.
Comdirect Start-up Garage: Mariusz Bodek im Podcast-Interview.
Dieser Artikel von Morningstar zeigt, dass Anleihen kein einfaches und sicheres Anlage-Vehikel sind, sondern ziemlich komplex auf Zinserhöhungen reagieren.
Vermögen vernichten
Strafanzeige gegen Länder-Finanzminister wegen HSH-Milliarden-"Rettung".
Warum ich nichts von P2P-Geldanlagen halte: Beispiel Auxmoney.
Besinnliches zum Jahreswechsel
Vater und Sohn.
Pass auf, worum du bittest, es könnte dir gewährt werden: Die Nachteile der finanziellen Freiheit.
Zehn Fehler, die Menschen daran hindern, erfolgreich zu sein.
Auf Englisch
Wie die Banken weiter Kunden verlieren. In den USA bekommen die meisten Neukunden ihr erstes Konto vom Taxi-Unternehmen Uber.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Das ist der letzte Wochenrückblick für dieses Jahr. Wir sehen uns am 8. Januar 2016 wieder.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Leser S. fragt
Ich habe viel über Dividendenstrategie mit ETFs gelesen und die Meinungen tendieren zu "nicht machen".
Ich habe allerdings noch kein totschlagendes Argument gesehen, was mich von dieser Strategie nachhaltig fernhält.
Was ist denn nun der Nachteil, der gegen Dividendenstrategien spricht?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, ETF, Leserfrage