05. September 2016


Leserfrage: Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien ‒ wie viele ETFs brauche ich?

Leser M. schreibt

Ich hatte keine Ahnung von der Finanzwelt und dieser Blog hat mein Interesse geweckt. Ich habe viel gelesen, auch den Kommer.
Man muss dann auch mal anfangen und nicht nur suchen und forschen.
Ich habe einen ETF-Sparplan bei Consors eröffnet, denn dort habe ich schon ein Tagesgeldkonto.
Meine ETFs sind alle von Comstage, da dies aktuell die günstigsten thesaurierenden, swap-basierten und sparplanfähigen ETFs bei Consors sind. Ich habe alles auch im Bundesanzeiger gecheckt. Mein Depot sieht wie folgt aus:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Depot, Anleihen, sparen, ETF, Leserfrage

08. August 2016


Podcast: Ethisch korrekt anlegen ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 23

Ethisches und nachhaltiges Anlegen: Augenwischerei, Ablasshandel oder echte Alternative?
Wir stellen Aktien, Anleihen und Tagesgeld auf den Ethik-Prüfstand.
Wie geht ethisches Anlegen überhaupt? Reicht das Ausschlussverfahren? Wir schließen alles aus, was offensichtlich unethisch und nicht nachhaltig ist und definieren den Rest dann als ethisch.
Was fliegt raus, was darf bleiben? Da waren wir ganz schnell auf dünnem Eis. Wenn es über die Basics hinausgeht: "Es ist unethisch, seinen Nachbarn mit der Machete abzuschlachten", hat jeder sein eigenes Werte-Koordinatensystem.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

05. August 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 31 / 2016)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen. Viel ist es nicht. Langsam senkt sich die Sommerruhe über das Bloggerland.

Macht der Finanzwesir Finfotainment?

Keine Panik und danke für den Fisch, sagen die kritischen Anleger.

Haus gekauft, wird mit Dividenden bezahlt.

Kaputt

Kaputt 1: Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber, meint der Bankstil.

Kaputt 2: N26-Invest ist eine gute Idee – es gibt nur ein Problem . Fintech ist auch nicht besser.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

01. August 2016


Leserfrage: ETF-Sparplan mit 50 oder 200 Euro starten?

Leser S. fragt

Ich fange nächsten Monat selbst mit einem Sparplan von ETFs an. Über die Comdirct und dem MSCI-World-ETF von Comstage.
Der Kurs liegt gerade bei 42 Euro und ich spare erst einmal 50 Euro. Ist das überhaupt sinnvoll oder sollte ich lieber gleich mit 100 bis 200 Euro durchstarten? Oder macht in diesem Sinne Kleinvieh auch Mist?
Ich bin extrem neu in der Materie und daher weiß ich auch gar nicht, wie flexibel dieser Sparplan umzustellen ist.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Depot, sparen, ETF, Leserfrage

29. Juli 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 30 / 2016)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

ETFs

Jetzt geht bei den ETFs das los, was wir aus der Telekommunikations- und Techbranche kennen: Automatisierung und Konkurrenz ruinieren die Margen.

Neues aus der Abteilung Sumpfblüten & Nachtschattengewächse: Blackrock bringt einen Müll-ETF auf den Markt.

Wenn Männer Bilanz ziehen

9 Monate Selbständigkeit ‒ Vom Glück und dem Traum der Freiheit.

Geldanlage 2016: Meine Halbjahresbilanz.

Die Dividenden-Strategie: Der große Selbstbetrug.

Mit schlechten Leuten macht man keine guten Geschäfte.

Wenn Frauen Bilanz ziehen

Stell Dir vor, Du bist finanziell frei.

Immobilien

Teure Wohnung in der City oder doch das Zinshaus in der Pampa?

Immobilien im Depot: Wie du mit REITs dein Portfolio aufmöbelst.

Und sonst so

Finanzmarkt-Kenner: Viele Politiker verstehen nichts vom Finanzsektor.

Konten? Man kann nie genug haben!


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

25. Juli 2016


Podcast: Dividendenstrategien ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 22

Dividende gut ‒ alles gut!

Stimmt das wirklich? Wir fragen in diesem Podcast: "Ist die Dividendenstrategie der heilige Gral des Geldverdienens?" Einfach passiv herumsitzen und zuschauen, wie das Geld hereinkommt, klingt gut. Aber: Wie finde ich Dividenden-Aktien?
Eine gute Dividendenrendite bedeutet noch lange nicht, dass viel ausgeschüttet wird. Vielleicht ist einfach nur der Kurs eingebrochen. Ich will keinen Schrott im Depot, sondern blaublütigen Dividendenaristokraten.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

22. Juli 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 29 / 2016)

Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

ETFs und Fonds

ETFs: Und selbstgemixt ist doch besser.

Performancevergleich von Mischfonds mit vergleichbaren ETFs.

Nachhaltig anlegen: Ökofonds überzeugen nur in der "Skandalbilanz".

Immobilien

Wie Dir die Home Bias Deine Immobilienrendite verhagelt.

Sind wir Immobilien-Jammerlappen?

Und sonst so

Hamburgs Erster Bürgermeister kauft für 5 Milliarden Euro Schrottschiffe an.

Was ist bloß mit Europas Banken los?

Anlässlich der Comdirect-Panne: Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen.

Der Couponschneider zerpflückt den größten Raubzug der Geschichte.

Schon ein bisschen älter, aber doch ganz interessante Zahlen: Die Bundesbank-Studie des Jahres 2014 zum Thema "Private Haushalte und ihre Finanzen". Mit Dank an Leser Joerg für diesen Tipp.

Fazit: Der Deutsche bleibt konservativ.

"Die niedrigen Nominalzinsen sowie der Anstieg der Immobilienpreise und Aktienkurse haben zwischen 2010 und 2014 keine größeren Verhaltensanpassungen in Bezug auf das Anlageverhalten der Haushalte hervorgerufen."


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

18. Juli 2016


Leserfrage: Vertrauen wir zu viel?

Leser H. schreibt

Ich kümmere mich schon seit 20 Jahren um meine Finanzen und habe es jetzt, mit knapp 40 Jahren alles andere als bereut.
Eine Sache fehlt mir allerdings noch für die endgültige Tiefenentspannung bei der Geldanlage: Das volle Vertrauen in die Beständigkeit des Systems. Entweder dass die Politik einzelner Länder umschlägt und es zu Enteignung oder zu Defakto-Enteignung durch Inflation und extreme Besteuerung kommt, oder aber dass es zu Unregelmäßigkeiten beim Broker oder Fondsgesellschaften kommt.
Vertrauen wir zu viel?
Sind wir naiv, weil wir über Jahrzehnte Geld einzahlen und als einzige Garantie dafür digitale Zahlen auf dem Bildschirm sehen?
Nicht einmal wie früher Aktienurkunden in den Händen halten?
Was wäre, wenn nach einem groß angelegten Cyberangriff der Depotstand auf Null stünde? Wie würde ich beweisen können wie hoch der Stand sein müsste?
Was ist wenn Chinas/Russlands/Indiens… Regierung ausländische Anleger enteignet?
Ich habe deswegen keine schlaflosen Nächte. Aber wenn ich gefragt werde, auch keine Antwort hierauf.
Außerdem würde ein diesbezüglich hohes Risiko – entgegengesetzt zu Kommer – eine Höhergewichtung von Gold, inländischen Immobilen und einen Homebias bei deutschen Aktien rechtfertigen.
Was ist Ihre Meinung hierzu? Wie hoch schätzen Sie Risiko und Schadenshöhe ein?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel