30. September 2016
Post für den Finanzwesir
Abgelegt unter Fintech, Geldanlage, Grundlagen, Neurofinance, Strategie, Leserpost
Finanzwesir
Finanzen geregelt - Freiräume geschaffen
Abgelegt unter Fintech, Geldanlage, Grundlagen, Neurofinance, Strategie, Leserpost
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Sex hilft, wenn die Börse Amok läuft.
Die provisionsfinanzierte Beratung wird für die Berater aber die Kunden akzeptieren immer noch keine Honorarberatung Was tun? Robos an die Front.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Noch eine Frage: Wenn ich heute 40 bin, und in 25-30 Jahre mein Depot einkassieren will, wie mache das am besten? Mir fehlt komplett die "Endgame"-Strategie. Auf Blogs wie Ihrem hört man wenig davon. Vielleicht können Sie einen Artikel dazu schreiben - ich kenne viele die hier auch unsicher sind und deshalb gar kein Depot eröffnen.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Neurofinance, Portfolio, Altersvorsorge, ETF, Leserfrage
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Warum Sie keinem Berater vertrauen sollten, der nach seinen eigenen Tipps handelt.
Rico verdient 4,2 % pro Monat mit Optionen.
Nur Loser-Firmen haben eine hohe Dividendenrendite.
Sag Deinen Kindern niemals, dass sie schlau sind!
Seit er zu Geld gekommen ist, fährt er einen Porsche
Das Tagesgeldkonto wirft zu wenig ab? Aber "sicher" soll die Anlage schon sein! Mr. Market empfiehlt Rüstungsaktien.
Das Grundeinkommen ist finanzierbar.
Bull Flattening und Bear Steepening: Notenbanken entdecken die Zinskurve. Lesetipp für alle, die Anleihen für einfach zu verstehen und sicher halten.
Was wir von Aussteigern lernen können.
Was Ihr bei Invests auf auxmoney & Co. bedenken solltet.
Rückkaufgarantie, was ist das eigentlich?
Birth of the Index Mutual Fund: ‘Bogle’s Folly’ Turns 40.
Are Index Funds Eating the World?
Meine Oma bekommt 1.200 € Rente im Monat und hat dazu noch zwei Rentenfonds, aus denen sie im Jahr 6.000 € entspart (500 € monatlich). Jetzt habe ich bei dir gehört/gelesen, dass Rentenfonds eigentlich Mist sind.
Bei den Fonds meiner Oma handelt es sich um:
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Anleihen, Altersvorsorge, sparen, Leserfrage
"Banking is essential, Banks are not"
Bill Gates
Fintech-Unternehmen sind angetreten, um diesen Spruch von Herrn Gates in die Wirklichkeit umzusetzen.
"Finanztechnologie (auch verkürzt zu Fintech bzw. FinTech) ist ein Sammelbegriff für moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen."
Wikipedia
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Jetzt im Angebot: Unternehmensanleihen mit Negativzinsen.
Abschaffung von Bargeld nützt Banken.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Was tun bei einem Anlagehorizont von 10 bis 15 Jahren?
Wie das so ist. Haus gekauft. Kinder groß gezogen und nun war im letzten Jahr die Hypothek nicht mehr für die Bank sondern für mich.
Hab mir gedacht, das Geld soll jetzt mal für mich arbeiten und mir nach Lektüre deines und anderer Blogs die klassischen ETF gekauft. Per Sparplan und als Aktion ohne Ausgabegebühren.
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Erfolgsgeschichte der ETF: Gekommen, um zu bleiben.
Die Beziehungs-Investoren erklären, warum man mit dem Partner über Geld reden sollte.
Der Freiheitsmaschinist packt den Bullen bei den Hörnern.
Antifragility and adaptive markets. (Ein Tipp von Leser M.)
Is Active Management Dead? Not Even Close. (Ein Tipp von Leser A.)
Ich habe zwei Nichten, denen ich zum 18. Geburtstag etwas Geld schenken möchte.
Mein Finanzberater hat mir jetzt empfohlen, das Geld in die fondsgebundene Rentenversicherung von der Helvetia (Model CleVesto Favorites G in der Variante Mainlane) zu investieren. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2068, ist aber jederzeit kündbar.
Dieses Angebot klingt eigentlich ganz gut.
Meine Nichten sind fünf Jahre alt, die Laufzeit würde also 13 Jahre betragen.
In den letzten Jahren habe ich bereits 1.000 € auf einem Sparbuch angespart. Ich möchte die 1.000 € in den von meinem Berater empfohlenen Fonds einzahlen und dann monatlich zusätzlich 30 € sparen.
13 Jahre entsprechen 156 Monaten. Diese teilen sich ‒ rein rechnerisch ‒ wie folgt auf
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Index, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage
Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.
Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.
Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)
Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.