Leser M. hat einen ETF-Sparplan und schreibt mir empört:
"Heißt das jetzt, dass mein Broker meine Order am Sekundärmarkt ausführt und nicht über die KAG abwickelt, wie suggeriert wird?"
- Werden hier wieder die Privatanleger ausgebootet?
- Was ist dieser Sekundärmarkt? Eine Art Rudis Resterampe für leicht angegammelte ETFs?
- Wenn es einen Sekundärmarkt gibt, muss es doch auch einen Primärmarkt geben. Wer handelt dort?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, ETF
Selbst ist die Bank: Vergeben Sie Kredite und kassieren Sie bis zu 30% Zinsen. So lauten die Versprechungen der P2P-Plattformen wie Auxmoney, Bondora, Mintos oder Twino.
Daniel und ich checken: Was ist dran an den Versprechungen der P2P-Anbieter?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Der Couponschneider ist ein echter BadASS.
Es gibt immer Alternativen zu dem, was Sie derzeit gerade tun.
Spekulieren, Portfolios und Unternehmertum.
Nostradamus lebt – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit über den Markt.
Der Rückfall in die Klassengesellschaft.
Deutschland raus aus der EU.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Ziemlich dünn diese Woche in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre. Meist nur Brexit-Kram. Aber ein paar Perlen habe ich dennoch gefunden.
Geldanlage ‒ die Basics
Die Struktur spielt eine entscheidende Rolle beim Depotaufbau.
Meine 10 Anforderungen an die perfekte Geldanlage.
Rebalancing – Was ist das eigentlich? (Individuelle Finanzplanung Teil 5)
Die Banken als faire Berater ihrer Kunden ‒ Wunschtraum 2.0?
Der Rest
ETF-Dachfonds: Ein großes Missverständnis?
Nach 1.000 Brexit-Artikeln bin ich dann doch schwach geworden. Meiner Meinung nach der einzig brauchbare Artikel zum Brexit.
Die große Plünderung – oder wie man einen Wohlfahrtsstaat zugrunde richtet.
"Einwanderung ist nur dann hilfreich für einen Staat, wenn sie illegal ist. Der Illegale hat kein Anrecht auf wohlfahrtsstaatliche Leistungen. Er muss arbeiten, wenn er überleben will, also tut er es."
Auf Englisch
100% in Aktien. Irrsinn oder wirtschaftlich klug?
How to start an ETF
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
"Beim Bauen muss man schauen,
um sich nicht zu verhauen,
sonst kommt man in des Elends Klauen."
Abraham a Santa Clara, deutscher Augustiner-Barfüßer (1644 ‒ 1709)
Kein Thema ‒ außer Fußball ‒ ist so emotionsbeladen wie Immobilien. Daniel und ich versuchen, dieses Thema so sachlich wie möglich anzugehen. Wir behandeln vier Teilbereiche
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Börse
Extreme Zeiten an den Finanzmärkten ‒ Staatsanleihen unter Null.
ETF versus Indexfonds – Fast gleich und doch verschieden.
Fintech plus Big Data, das Startup Yukka Lab analysiert Nachrichten. Für mich ein weiterer Grund als Privatanleger auf "passiv" zu setzen.
Digitaler Hedge-Fonds gehackt? GAU beim Ethereum-DAO (Teil 1). Dann doch lieber Gold?
Immobilien
"Aber mieten ist auch scheiße" – Warum wir uns für ein Eigenheim entschieden haben.
Beinahe im Hausboot gelandet ‒ So wohnt man in Großbritannien.
Die Sache mit der Steuer: Warum Reiche reicher werden und Arme arm bleiben ‒ oder: wie man eine Wohnung auf Neubaustandard (fast) geschenkt bekommt.
Lebensstil
Kommt ein Mann in die Drogerie…
Gewogen und für zu leicht befunden: Mit Coupons am Klopapier sparen.
Big Data
Zwei Welten: Banken lieben Firmen wie Meltwater, weil sie mit diesen Tools Social Media Monitoring betreiben können. Die ge-socialmonitorten ‒ auch Influencer genannt ‒ hassen es.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Leser T. fragt
Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu kaufen. Unabhängig von dem viel diskutierten Für und Wider dieser Aktion interessiert mich das Thema der Sondertilgung während der Kreditphase.
Wir würden den Kredit natürlich so planen, dass er nicht unsere gesamten finanziellen Ressourcen in Anspruch nimmt, so dass wir voraussichtlich übers Jahr noch etwas Geld übrig hätten.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, sparen, ETF, Leserfrage
Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Anlegen in der Praxis
Robo-Advisor besser als mancher Berater. Lesenswert wegen der Antworten auf die drei Fragen:
- Die Mindestinvestition bei Descartes beträgt 50 000 Franken. Warum so viel?
- Wie sieht es mit Einzeltitelstrategien aus?
- Wie sieht diese Demokratisierung genau aus?
Hedgefonds: Außer Spesen nichts gewesen?
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Letzthin waren wir Segeln auf der Ostsee. Wenn die Segel gesetzt sind, übernimmt der Wind die Arbeit und man kann versonnen bis nachdenklich den Lauf der Wellen betrachten.
Am Montag haben wir unseren Podcast zum Thema "Humankapital ‒ Die eigene Arbeitskraft" herausgebracht und im Bekanntenkreis sind einige Dinge passiert, die das Vorstellungsvermögen eines Menschen unter 40 Jahren doch arg strapazieren.
Also liebe Leser, höret die Moritat eines alten Mannes.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, Rendite, Altersvorsorge
Humankapital ‒ Unwort des Jahres 2004, aber: Wussten Sie, dass Sie ‒ je nach Ausbildung ‒ zwischen einer und zwei Millionen Euro in Ihrem Leben verdienen werden? Das ist das Potenzial. Das können Sie aber nur ausschöpfen, wenn Sie es richtig anstellen.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir