10. Juni 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 23 / 2016)

Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Psychologisch Gründe, warum das mit dem bedingungslosen Grundeinkommen nie etwas wird.

Der Finanzkoch bezahlt ab sofort Geld für sein Girokonto.

Andreas Buchen, Entwickler des kostenlosen, aber sehr guten Programms "Portfolio Performance" zu Gast im Finanzrocker-Podcast.

Der Frugalist wohnt so klein wie möglich.

menschen.zahlen.sensationen. empfiehlt ein vorzügliches Podcast-Interview mit Burton Malkiel.

Berechnung: Wann schlägt die Depotentwicklung meine Sparrate?

Das Märchen von der dicken Prinzessin, die den gut aussehenden Prinzen in ihr kleines, aber feines Häuschen entführt.

Hochzins-ETFs: Mythen und Fakten zu einer oft missverstandenen Produktgruppe.

P2P-Kredite: Wenn’s zu schön ist, um wahr zu sein, zahlt einer die Zeche.

Wer sind die Armen in Deutschland?


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

08. Juni 2016


Was taugt der Comstage Vermögensstrategie ETF?

Aus der Pressemeldung:

"Comstage bringt mit dem Comstage Vermögensstrategie UCITS ETF (WKN: ETF701; ISIN: DE000ETF7011) einen passiven ETF-Dachfonds in Form eines Portfolio-ETF auf den Markt. Multi-Asset-Strategie Fonds, also vermögensverwaltende Mischfonds als Dachfonds sind gefragt, gerade auch mit ETFs. Bisher waren solche Fonds recht teuer. Der neue Comstage ETF ändert das."

Meine erste Reaktion: "Ach nö, Dachfonds, teuer, nutzlos, braucht kein Mensch."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Zinsen, Rendite, Index, DAX, Depot, Anleihen, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF

31. Mai 2016


Wie Beitragsgarantie und Niedrig-Zins nicht nur die Riester-Rente ruinieren

Nachdenken, wo andere Urlaub machen: Markus Rieksmeier lebt in Teneriffa und ist freier Wirtschaftsjournalist und Versicherungsfachwirt. Er schreibt seit Jahren über Versicherungsthemen und ich schätze seine Artikel sehr.
Ich freue mich deshalb, Ihnen diesen ‒ aus der Perspektive des Branchen-Insiders geschriebenen ‒ Gastartikel präsentieren zu können:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Altersvorsorge, sparen

30. Mai 2016


Podcast: Aktiv investieren ‒ unglücklich werden? ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 18

Ein Streitgespräch: Ist es sinnvoll, aktiv Aktien auszuwählen? Bringt das wirklich mehr Rendite oder kostet das nur Nerven?

Zwei Welten prallen in diesem Podcast aufeinander.
KGV, KBV, KGB ‒ Der aktive Finanzrocker erklärt, nach welchen Kennzahlen und Regeln er seine Aktien auswählt und warum es ganz wichtig ist, sich an ein einmal gewähltes Regelset zu halten.
Wir stellen einige Handelsstrategien wie die Dividendenstrategie, die Value-Strategie und die Levermann-Strategie vor.
Aktiv bedeutet aber nicht nur, aktiv Aktien auszuwählen, sondern auch, aktiv mit dem inneren Dämon zu kämpfen. Wir sagen nur: Home Bias, Overconfidence Bias oder Hindsight Bias.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

27. Mai 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 21 / 2016)

Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Exklusiv beim Finanzrocker: Die geheime Akte der Banken. Dazu passt die Buchbesprechung: Die Woche, in der Jerome Kerviel beinahe das Weltfinanzsystem gesprengt hätte.

Der Couponschneider wohnt ab sofort mietfrei.

Mal was anderes als das dauernde Gejammer in den Kommentaren von Spiegel und Zeit Online Wie Herr C. reich wurde.

Der Teilzeitinvestor hat einen ganz heißen Investment-Tip aus der FAZ geklaut.

Finanzglück hat’s erkannt: Schuld ist der schmierige Herr Draghi, immer!

Madame Moneypenny beim Honorarberater: Die versteckten Kosten meiner Rürup-Rente.

Aus der Finanzküche: Soll ich einen gehebelten ETF kaufen?

Man muss aber dann auch mal anfangen: Hör auf zu planen, fang an zu machen!

Und dann: Das Leben eines klugen Manns baut auf dem Prinzip des "Fuck you" auf.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

16. Mai 2016


Podcast: Wie finde ich den steuereinfachen ETF, der zu mir passt? ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 17

ETFs saugen das Geld an wie ein Staubsauger. Grund für uns, diesen Fonds einen eigenen Podcast zu widmen.
Es gibt alleine über 800 Aktien-ETFs, wie soll man da den richtigen finden? Wir sagen:"Schaut auf den Namen". Der Name eines ETFs ist lang und kryptisch, aber logisch aufgebaut. Wir erklären die ETF-Nomenklatur.
Wer die Hieroglyphen entziffern kann, kennt den Inhalt eines ETF.
Dann filtern wir; und auf einen Schlag sind über 800 ETFs auf nur noch gut 30 zusammengeschnurrt.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

13. Mai 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 19 / 2016)

Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Lug und Trug: Die HSH, ihre Eigentümer und das große Geld (der Steuerzahler).

Recht hat er, der Finanzkoch: Niedrigzinsphase – Was geht mich das an?

Berufsunfähigkeitsversicherung trotz vielen "Ja" im Antrag.

Für aktive Anleger: Die Empfehlungsliste von "Intelligent Investieren".

Es hilft nix: Die Ex-Studentin muss finanziell frei werden, aber gilt nicht: "Wer spart, ist der Dumme"?

Morningstar weiß es: It’s the Kosten, stupid!

30.000 Zombies in China.

Fußballprofis verdienen zu wenig …

Podcasts

Egghat podcastet zu TTIP.

Der Finanzrocker über P2P-Kredite, Geldanlage und viel mehr.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

06. Mai 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 18 / 2016)

Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Fehlende Standards erschweren Nachhaltiges Anlegen.

Der vorhersehbare Absturz eines Börsenlieblings.

Morningstar über Aktien-Fonds: Outperformance-Serien sind für Anleger gefährlich oder Vorsicht vor der Bill Miller-Falle.

Wann bietet Google den Deal: Auto gegen Daten? ‒ Autofinanzierung vor der "Disruption".

Lohnt sich meine betriebliche Altersvorsorge? (Oder kann es mein ETF-Portfolio besser?)

P2P-News Top 5 April 2016

Niedrigzinsen

Die Zeiten des "Borrow at 4 %, lend out at 6 % and be on the golf course at 4" sind für die Banken erst einmal vorbei. Was tun?

Aus Kundensicht: Die trügerische Erinnerung an eine üppige Realverzinsung.

Das Sterbeglöckchen für die klassische Lebensversicherung.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel