11. April 2016


In Zukunft: Die industrialisierte Vermögensverwaltung

Normalerweise bin ich ja nicht so der große Pressemeldungs-Abdrucker. Aber diese hier ist erwähnenswert.
Worum geht’s: Der Robo Scalable Capital (Mitgründer Erik Podzuweit hat hier und hier sehr ausführlich und transparent kommentiert) und die KSW Vermögensverwaltung AG arbeiten in Zukunft zusammen.
Wenn man die zwei Seiten PR-Blah zusammendampft, läuft der Hase so:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Fintech, Rendite, Depot, Portfolio

08. April 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 14 / 2016)

Diese Woche sind mir diese Artikel in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Teilzeitinvestor: Crowdinvesting: Nichts für mich.

Bei Egghat: Podcast über die Panama Papers.

Fintech: Wenn Banken zu Tech-Dienstleistern werden.

Der Finanzkoch ist auf der Suche nach dem besseren Hamsterrad.

Die Geldkatze erklärt, warum man im Spätherbst keine Tomaten pflanzen sollte.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Interview mit Matthias Helberg und Gerd Kemnitz: "Manche Versicherer scheinen mit der Berufsgruppeneinteilung überfordert zu sein".

HumanInvestors: 18 Blogs für den Immo-Investor.

Morningstar: Zeit für Hochzinsanleihen? Im Prinzip ja, aber…

Kein Wunder, dass die meisten Fonds-Manager scheitern. Mr. Market: "Die Not, seine Handlungen Dritten gegenüber rechtfertigen zu müssen, stellt eine Belastung dar, die einer positiven Anlageperformance eher im Wege steht".

EZB versus "Die Politik": Wer hat am Schluss den Schwarzen Peter?

Für P2P-Kredit-Haie

Mintos oder Twino?

Nächster Blick auf mein Mintos-Portfolio.

So geht P2P in gaaanz großem Maßstab: Amazon Lending hat über $1,5 Mrd. an Händlerkrediten vergeben .

Auf Englisch

Kein Blog, sondern ein Web-Tool: Portfolio Charts is a completely free resource for exploring passive investing strategies using intuitive charts and real world examples that look beyond the raw numbers. Empfohlen von Meb Faber.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

05. April 2016


Lernen Sie mich persönlich kennen

Treffen Sie den Finanzrocker Daniel Korth und den Finanzwesir Albert Warnecke in Ihrer Stadt.

Das Lesertreffen in Hamburg hat uns ermutigt: Wir wollen weg vom Schreibtisch und raus ins Leben. Deshalb gehen Daniel und ich auf DACH-Tour.

DACH – was ist das?

Damit sind die drei Länder Deutschland, Austria und die Confoederatio Helvetica (Asterix-Leser wissen Bescheid) gemeint.

Was kann ich erwarten?

Genau darum geht es: Wir haben uns einige Gedanken gemacht, was Ihnen wohl gefallen könnte, aber bevor wir in die konkrete Planung einsteigen, würden wir gerne von Ihnen wissen:

Was erwarten Sie von so einer Veranstaltung?

Wir haben eine ganz kurze Umfrage vorbereitet und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns sagen, was Ihnen wichtig ist.
Investieren Sie 3 Minuten und ein paar Klicks, damit Sie die Veranstaltung bekommen, die Sie sich wünschen.


Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Veranstaltung

04. April 2016


Leserfrage: Ich hadere mit mir. Honorarberater oder doch selbst machen?

Leser M. fragt

Nach einer unbefriedigenden "Beratung" durch die Sparkasse im Studium und einigen Jahren der BAföG-Rückzahlung und ersten Schritten des Vermögensaufbaus habe ich seit rund 1,5 Jahren einen Honorarberater.
Das Ganze kostet mich 1 % des übertragenen Vermögens (etwa 300 Euro).
Die angestrebten 6 % Rendite p.a. hat er in den letzten beiden Kalenderjahren nicht erreicht.
Die Kosten habe ich natürlich trotzdem gehabt. Die Strategie an sich finde ich ok. Er investiert aber zu 100 % in aktiv gemanagte Fonds, die eben eine recht hohe Kostenquote haben.
Ich stehe aktuell vor dem Dilemma, dass ich einerseits einen Ansprechpartner habe, der eine sinnvolle Strategie fährt, der anderseits gefühlt recht teuer ist.
Sind die 1 % Kosten aus Ihrer Sicht passabel oder empfehlen Sie mir, mich selbst um ein ‒ an beispielsweise Kommer orientiertes ‒ Depot zu kümmern?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, ETF, Leserfrage

04. April 2016


Podcast: Die Anleihe - Der Finanzwesir rockt, Folge 14

"Wer gut schlafen will, kauft Anleihen, wer gut Essen will bevorzugt Aktien."
Andre Kostolany

Ach wirklich?

Bevor wir den den Mythos von der sicheren Anleihe zerpflücken, versuchen wir erst einmal zu verstehen, was eine Anleihe überhaupt ist.
Was bedeuten die Begriffe: Nominale, Stückelung, Laufzeit, Verzinsung, Rendite und Duration? Und was hat das mit einem Sattelschlepper voller Kartoffeln und Werwölfen zu tun?

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

01. April 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 13 / 2016)

Janosch-Freunde wissen: "Oh, wie schön ist Kanada" ‒ der Finanzwesir meldet sich mit diesen Links zu Artikeln der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aus dem Urlaub zurück.

Gratulation

Der Finanzrocker wird ein Jahr alt.

Geldanlage

Seit 1969 hat man mit Rohstoffen insgesamt weniger verdient als mit Schweizer Obligationen.

Trotz P2P-Krediten und Crowd-Funding: Der gute alte Schuldschein rockt nach wie vor.

Liebe Anleger: Kauft das Unternehmen, nicht die Aktie.

Aus dem Leben

Die Ex-Studentin gibt ihre Finanzen nicht aus der Hand, will aber keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Daraufhin entspinnt sich eine sehr interessante Diskussion in den Kommentaren.

Plutusandme hat’s ausgerechnet: Das kostet ein Auto wirklich. In seinem Fall waren das 20,2 Cent je Kilometer.

Immobilien

Kredithebel: Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Immobilien: Christian Kirchner dreht noch mal durch!

Auf Englisch

Schicker kleiner Kalkulator: Calculate the hidden cost of fund fee


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

08. März 2016


Immobilien: Stefan kauft nur heruntergekommen und zentrumsnah

Würdest du dich kurz vorstellen. Einige Worte zur Person und natürlich die Frage: Welche praktischen Erfahrungen hast du seit wann mit welchen Immobilien-Typen?

Ich heiße Stefan, bin Anfang 40, verheiratet und Vater von zwei tollen Kindern.
Meine erste Immobilie habe ich zusammen mit meiner Frau vor 8 Jahren gekauft. Das Objekt unserer Begierde war ein total heruntergekommenes Einfamilienhaus in Innenstadtlage, Baujahr 1888. Dieses haben wir in vielen Arbeitsstunden zusammen restauriert.
Vor drei Jahren haben wir ein größeres Mehrfamilienhaus, ebenfalls ca. 100 Jahre alt, zentral gelegen und sanierungsbedürftig, gekauft. Dieses beginnen wir jetzt, Stück für Stück zu sanieren.
Unser drittes und bisher letztes Objekt haben wir erst kürzlich gekauft. Wieder alt, zentral gelegen und sanierungsbedürftig. Dies wollen wir für uns selber fertigmachen und dann unser jetziges Haus verkaufen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Immobilien, Rendite, Altersvorsorge

07. März 2016


Podcast: Das Risiko ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 12

Unser riskanter Risiko-Podcast.
Wir versuchen, das Risiko zu definieren und stellen fest: So einfach ist das nicht. Wie unterscheiden sich Risiko, Wagnis und Gefahr voneinander?
Und was hat das mit dem Stierlauf von Pamplona zu tun?
Warum nimmt man eigentlich das ganze Risiko auf sich? Na, wegen der Rendite!
Wir klären, wie Rendite und Risiko zusammenhängen, und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Risikotoleranz korrekt festlegen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir

04. März 2016


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW9 / 2016)

Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Plutusandme hat einen wohlwollenden Bericht über das Lesertreffen am 24. Februar geschrieben.

Klug beobachtet: Handy-Flatrate und Garantieprodukte der Banken bedienen das gleiche Kundenbedürfnis.

Wie legen Vermögensverwalter eigentlich das Geld ihrer Kunden an? Fazit: Wer weniger als eine Million (1.000.000) Euro in Wertpapieren anlegt, fährt als Selbstentscheider besser und vor allem billiger. Aber nur, wenn man sich dabei nicht betrinkt, weiß der Finanzgorilla. Außerdem gibt es da acht Gründe, die Sie daran hindern, reich zu werden.

Geldanlage für Kinder ‒ was tun?

Abgeltungsteuer und Fonds – die Altfallregelung erhält ein Verfallsdatum.

Wichtig für alle ETF-Mixer: Der Anteil der Weltregionen am BIP 2015.

Just fuckin’ do it: 50 Tipps für die finanzielle Freiheit.

Warum du die Vermietung von Immobilien Profis überlassen solltest [Interview mit Gerd Kommer – Teil 2]

Fintech: Destination für ausrangierte Top-Banker?

Podcasts

Gierig. Verliebt. Panisch. Der Finanzrocker im Podcast mit Jessica Schwarzer.

Geldbildung im Interview mit Investment-Legende Gottfried Heller.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel