Value at Risk (VaR) ist ein Risikomaß.
Bei Banken und auch Versicherungen hat die Risiko-Kennzahl "Value at Risk" seit Mitte der 90er Jahre einen fast kultartigen Status erreicht. Um die Jahrtausendwende war es bei den Risikoanalysten gerade zu dem Zeitpunkt das Maß aller Dinge, als in den USA die Immobilienblase platzte.
Mir ist sie in letzter Zeit immer wieder bei besonders "progressiven" und "wissenschaftlichen" Finanzdienstleistern untergekommen. Ich habe mich gefragt: "Was ist denn dieses Value at Risk genau?"
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Rendite, Risiko, Aktien
Leser Stefan (Immobilienanleger) stellt hier seine persönlichen Excel-Dateien der Community zur Verfügung.
Vielen Dank, lieber Stefan, dass du dir diese Mühe gemacht hast.
Stefan schreibt:
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, Excel, Immobilien
Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Schlau an der Börse
Finanzkoch rulez! 23 simple Regeln, um die Weltherrschaft zu erlangen.
Und noch mehr Regeln. Dieses Mal 18 Stück, die gegen Anfängerfehler helfen.
Auch für Finanzgorillas ist der Anlagehorizont wichtig.
Studie der Sutor Bank: Wer hektisch aussteigt, halbiert Rendite
Wie die großen Jungs: Mithilfe eines Robo-Advisors Handelsstrategien automatisieren.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Publizist Boris (der mit dem weißen Bart, saß hinten rechts) fasst zusammen:
"Ich war das erste Mal im Leben auf einer derartigen Veranstaltung und fand es sehr gesellig."
Weiterlesen→
Abgelegt unter Lesertreffen, Finanzrocker, Finanzwesir
Liebe Leserinnen und Leser, es ist mir eine große Freude und Ehre, Ihnen heute einen Leserartikel präsentieren zu dürfen.
Christoph (der Stillhalter) ‒ regelmäßigen Lesern durch seine Kommentare bekannt ‒ hat meine Immobilienfragen beantwortet.
Lieber Christoph, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Immobilien, Altersvorsorge, Unternehmer
Leser E. fragt
Zunächst ein paar persönliche Daten:
- 31 Jahre, ledig, studierter Wirtschaftsinformatiker, Verdienst 54.000 Euro pro Jahr im unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Partnerin, 28 Jahre, Beamtin auf Lebenszeit (A9)
- Kinderwunsch in 2-3 Jahren
- Selbst genutzte Etagenwohnung vorhanden, 83 qm, Wert rund 170.000 Euro, Restschuld: 23.000 Euro
Weiterlesen→
Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Leserfrage, Entscheidungen, Risiko
Danke

Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Schmalz, lass nach
Der Finanzrocker, Barry Manilow und ich sind im Bermudadreieck.
Weiterlesen→
Abgelegt unter Podcast, Finanzrocker, Finanzwesir
Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Transaktionskosten bei aktiven und passiven Fonds.
Nix Neues: Alt wird feige.
Behavioral Finance: Die Krux mit den Emotionen.
Der Couponschneider sucht die blaue Blume.
Die Aktienkurse sind gesunken. Jetzt das Haus beleihen, um mit möglichst viel Bargeld Aktien kaufen zu können. Eine gute Idee?
Aus dem Leben eines Star-Investors.
Begriffsdefinition: Prozent, Prozentpunkt, Basispunkt.
Melanie hat ihr Glück mit Immobilien gemacht.
Der Finanzrocker muss sich entscheiden: Hund oder Herde?
Warum es gut ist, einen Vater zu haben.
Der Finanzkoch zu Besuch bei Investment Amad€.
Nie mehr im Dispo.
Bisschen trocken, aber gut: Gründe und Spielräume für eine stärkere Besteuerung von Kapitaleinkommen.
Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen
Leser A. fragt
Ich bin 64 Jahre alt und meine Frau ist 60. Jetzt wurde die Lebensversicherung meiner Frau fällig. Wir haben nun 70.000 Euro als Tagesgeld angelegt, da wir noch nicht wissen, wie wir das Geld vernünftig anlegen sollen.
Folgende Produkte haben wir uns überlegt
Weiterlesen→
Abgelegt unter Geldanlage, Strategie, Altersvorsorge, ETF, Rendite, Zinsen