Alle Artikel der Kategorie: strategie

21. August 2014


Was ist eine binäre Option?

Langsam wird der Finanzwesir-Blog populär. Das bedeutet nicht nur mehr Leser, sondern auch mehr Spammer. Neben den üblichen Körperteilverlängerungsangeboten, die ich nach Rücksprache mit der Finanzwesirin ausgeschlagen habe, landet natürlich auch jede Menge Finanz-Spam in der Inbox. Das meiste kennt man, aber eine Mail war neu für mich.
Ein ganz heißer Tipp, ganz exklusiv und nur für mich: Binäre Optionen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Binaere Optionen, Rendite

29. Juli 2014


Hilfe, meine Finanzen sind ein gordischer Knoten

Ich habe einen Bausparvertrag, mein Arbeitgeber hat irgend so eine betriebliche Altersvorsorge, da sollen wir alle mitmachen, hat die Tante vom Personalbüro gesagt. Wird ja auch direkt vom Gehalt eingezogen, der Arbeitgeber tut auch was dazu, aber frag mich nicht, wie viel. Dann liegt noch was auf‘m Tagesgeldkonto rum, aber die Zinsen sind ja auch nicht so der Burner. Vielleicht sollte ich mal so einen dieser Tagesgeldvergleiche im Internet runterladen.
Aber man kommt ja zu nix heutzutage. Nach der Arbeit hab ich keine Lust mehr und am Wochenende will man ja auch mal freihaben.

Ist das Ihre Tirade, wenn Sie am Grill stehen und Ihr Kumpel fragt: "Sag mal, Alter, wie machst du das so mit dem Sparen? Ich hab da im Fernsehen so eine Sendung über Altersarmut gesehen."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, sparen, private Finanzen, Bestandsaufnahme

16. Juli 2014


Soll ich mein Geld nachhaltig anlegen?

Nachhaltig, ehrlich und moralisch gut sei die Geldanlage. Nur: Wie soll das gehen? Wie viel Öko ist ethisch vertretbar und bringt eine nachhaltige Geldanlage auch nachhaltig Geld ein?
Vor die Geldanlage haben die Götter die Definition des Begriffs "nachhaltig" gesetzt. Wer nicht weiß, wie er "nachhaltig" definiert, findet auch keine Firma, die nachhaltig wirtschaftet.
Also, was sind unsere Kriterien?
Ich habe das ganze Web durchsucht, konnte aber keine allgemeingültige Definition von Nachhaltigkeit finden. Was ich berichten kann: Die Adjektive nachhaltig, ethisch und ökologisch scheinen sich zu mögen. Jedenfalls tauchen die drei Musketiere bei den verschiedensten Suchen immer wieder zusammen auf.

Das beste, was ich zum Thema "Was ist eigentlich nachhaltig" bieten kann, ist Folgendes:

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, Zinsen, Rendite, nachhaltig, oekologisch, ethisch

15. Juli 2014


Was sind alternative Investments?

Alles, was über Aktien, Anleihen, Fonds, Sparbuch, Tagesgeld und Festgeld hinausgeht. All das, worüber ein Journalist spannende Geschichten schreiben kann und was nach großer, weiter Finanzwelt riecht. Alternative Investments sind viel cooler als ETFs oder Tagesgeld.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Investieren, Basics, alternatives Investment, Geld anlegen, Rendite

10. Juli 2014


Inventur machen - Im Kampf gegen die Flut der Dinge

Wie viele Dinge besitzen Sie und wie viele davon haben Sie heute, gestern oder zumindest diese Woche benutzt?
Wissen Sie eigentlich, was Ihnen alles gehört?
Mir ist hier – beim Ausmisten – eine alte Ausgabe der Brand Eins in die Hände gefallen.
In der Geschichte „Hab‘ aber Gut?“ geht es um Frau Gänß. Frau Gänß hat bei sich Inventur gemacht und ihren gesamten Besitz katalogisiert. Sie besitzt 2.506 Dinge – ungefähr ein Viertel von dem, was der Durchschnittsdeutsche so sein Eigen nennt. Sie hat 52.922 Euro für das Privileg ausgegeben, diese Dinge besitzen zu dürfen. Für die, die sich noch an die DM erinnern: Das sind gut 100.000 DM (mein erstes Jahresgehalt lag Mitte der Neunziger Jahre bei 45.000 DM). Aber für Dinge, die einem wichtig sind, sind 53.000 Euro nicht zu viel bezahlt.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Grundlagen, sparen, Kosten, Ausgaben, Minimalismus, Reich werden

30. Juni 2014


Ich will reich werden

„Reich werden“, „Reichtum“, „Vermögen bilden“, „Finanzielle Freiheit“ oder „Wohlstand“ – das sind einige der Suchwörter, über die Besucher auf diese Website gelangen.
Bis jetzt gibt es einige Artikel, in denen diese Wörter auftauchen, aber der Grundsatzartikel zum Thema Reichtum ist noch nicht geschrieben. Das will ich mit diesem Artikel nachholen.

Stellt sich die Frage “Wie werde ich reich?“
Bevor wir uns dieser Frage zuwenden, würde ich gerne klären, “Warum will ich reich werden?“.

Warum will ich reich werden?

Es gibt drei Gründe, wohlhabend werden zu wollen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Reich werden, finanzielle Freiheit, Wohlstand

19. Juni 2014


Private Geldanleger sollten lieber passiv investieren statt zu traden

In Hochfrequenzhandel setzen die Banken gewaltige Summen ein, um bereits bei geringsten Kursausschlägen viel Geld zu verdienen.
Die folgende Tabelle zeigt, um wie viel Prozent der Preis für ein Wertpapier steigen muss, um mit der eingesetzten Summe 10.000 Euro zu verdienen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Grundlagen, hochfrequenzhandel, passiv investieren

13. Juni 2014


Kann und soll sich wirklich jeder eine Immobilie leisten?

Die Bild-Zeitung behauptet genau das.

Minizinsen und der Immobilienboom

Wir erinnern uns: Der Grund für die Krise des US-Immobilienmarktes und damit des weltweiten Finanzsystems war die Vergabe von Krediten an alle, die schon immer ein Haus haben wollten, sich bis dato aber keins leisten konnten.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Immobilien, Zinsen

06. Juni 2014


10 Gebote für den Privatanleger

Viele Leute schreiben viel Schlaues zum Thema private Finanzen im Internet, aber manchmal ist eine kurze, prägnante Liste das Mittel der Wahl.
Ich möchte Ihnen hier meine 10 Gebote als Orientierungshilfe vorstellen. Bevor Sie eine Anlageentscheidung fällen, sollten Sie diese Punkte durchgehen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, 10Gebote, Privatanleger

28. Mai 2014


Vom Padawan zum Finanz-Jedi: Die fünf Ebenen der Geldanlage

Jeder DIY-Anleger (Do-it-yourself-Anleger) sollte vor dem Kauf einer Aktie oder Anleihe diese fünf Ebenen durchlaufen. Ich habe mit Absicht eine Pyramide gewählt, denn die unteren Ebenen bilden das Fundament für die oberen Ebenen. Je breiter der Fuß einer Pyramide, umso höher kann man bauen.

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Investieren, Geldanlage, DIY-Anleger, Anlagepolitik, Fondsauswahl, Aktienauswahl

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (42 Städte, 5 Länder)


Artikel durchsuchen


Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Leserfragen

Der Finanzwesir beantwortet Leserfragen | Ihre Frage

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel