07. Oktober 2015


Leserfrage: 66 Jahre alt und nichts gespart. Was tun?

Leser H. schreibt

Ich bin sicher ein Anlegertyp, vor dem du warnst: Schaut sein gesamtes Berufsleben aufs Geld-Verdienen und vergisst darüber das Geld-Anlegen.
Jetzt, im zarten Alter von 66, kommt das große Erwachen: Was mache ich mit der (eh schon geschrumpften) Kohle von der Lebensversicherung? Wie kann es gelingen, dass vor dem Ende meines Lebens mein Geld nicht zu Ende ist?

Frage also: Gibt es auch eine Finanzwesir-Strategie für ältere Finanz-Deppen?

Der Finanzwesir antwortet

Weiterlesen→


Abgelegt unter Geldanlage, Rendite, Index, Portfolio, Altersvorsorge, sparen, ETF, Leserfrage

02. Oktober 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW40 / 2015)

Ihre Stimme für den Finanzwesir

Die Comdirect vergibt im Rahmen des Finanzblog Awards 2015 auch einen Publikumspreis.
Wenn Sie als Besucher dieses Blogs meine Texte hilfreich und nützlich finden, würde ich mich freuen, wenn Sie 30 Sekunden investieren und hier Ihre Stimme für den Finanzwesir abgeben.
Vielen Dank

Der Finanzwesir auf ZEIT Online

Spekulieren oder das Haus abzahlen?

Artikel in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre

Immer wieder lustig: Finanzparasiten.de.

Das große Missverständnis ums Geld.

Interview mit Nassim Nicholas Taleb: "Seien Sie paranoid und risikofreudig zugleich".

Zwei ETF und fertig ist die Laube (gilt nicht nur für Schweizer Anleger).

Neuer Fintech-Anbieter Crosslend: Jeder Kredit wird zur Anleihe.

Vermögensverwalter müssen gut sein im Händchen halten.

Bald ist Weihnachten. Schenken Sie Ihrer Liebsten, Ihrem Liebsten doch eine Insel.

P2P-Lending bei Bondora

  1. Chris berichtet über seine 2 Jahre bei der estnischen P2P-Plattform Bondora.
  2. P2P-Erfahrungen schreibt: Bondora rechnet die Zahlen schön .

Das VW-Special

  1. VW Aktien auf keinen Fall kaufen.
  2. VW ist ein Kauf.
  3. Der Unentschiedene: Jetzt Volkswagen kaufen?
  4. Morningstar analysiert: Schütten Anleger das Autokind mit dem Bade aus?

Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

28. September 2015


Warum viele Depots so schlecht sind

Leser M. hat mir geschrieben

Aufgrund der aktuellen Marktsituation treibt mich die Frage um, wie man den "risikolosen" Anteil eines Portfolios "optimieren" kann. Mit optimieren meine ich dabei tägliche Verfügbarkeit bei maximal möglicher Rendite und Sicherheit.
Hier werden ja in der Regel immer langfristige Anleihen, Tagesgeld oder der Sparstrumpf unter dem Kopfkissen empfohlen. Da meiner Meinung nach aktuell Anleihen immer unattraktiver werden und das Tagesgeld, wenn überhaupt, 0,8 - 1,2 % Zinsen abwirft, würde es mich interessieren, ob es nicht noch weitere und "bessere" Möglichkeiten gibt.

Andere Leser fragen mich, was ich von währungsgesicherten oder Low volatiliy (schwankungsberuhigten) ETFs halte.

Die unheilige Allianz

Die Leser möchten

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Zinsen, Rendite, Depot, Portfolio, Risiko, fragil

25. September 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW39 / 2015)

In eigener Sache

Der Finanzwesir hilft beim Rasenmähen und ist zu Besuch im Geldbildung-Podcast.

Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Bei der Betriebsrente verlier ich doch Staatsrente…

Holger Grethe von Zendepot weiß, warum Paare mit einem Eigenheim mehr Risiko eingehen als mit Aktien.

Der Bondmarkt-Wahnsinn

Der Besitz einer Kreditkarte wird teurer oder lästiger werden.

P2P-Kredite: Bonora verabschiedet sich aus der Inkasso-Verantwortung.

Dirk Elsner vom Blicklog bringt die Biologie in die Ökonomie. Der Proglog seiner Serie: Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie.

Der Kommentar zur VW-Krise: Moral ist relativ.

Gastbeitrag im Privatanleger-Blog: Gastautor Max meldet sich nach zwei Jahren zurück und beschreibt wie sich sein Portfolio entwickelt hat.

Die geheime Welt der Stillhalter ist keine RTL2-Doku über menschliche Abgründe, sondern eine neue Börsen-Serie auf "Erfolgreich Sparen".

Englischsprachig

Can Goldman Survive in the ETF Market? Interessante Zahlen zum Markt. Unter anderem: 81 % des ETF-Markts in den USA gehört den "Big Three" Black Rock, Vanguard und State Street.

New Evidence: Simple Forecasts Beat Complex Forecasts.

P2P-Kredite: The sharing economy is now a playground for Wall Street.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

21. September 2015


ETF: Die Mischung ist egal

Am Anfang meiner Finanzkarriere war ich davon überzeugt: An den Finanzmärkten muss man ganz genau wissen, was man tut, und es ist wichtig, die richtigen Produkte zu kennen. Nur so kann ich erfolgreich sein.
Ich habe Experten angeheuert, da ich mir das selbst nicht zugetraut habe.
Nach einiger Zeit habe ich festgestellt: "Mein Depot leidet an Schwindsucht. So dolle ist das mit den Experten nicht."

Weiterlesen→


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Rendite, Index, Portfolio, ETF

18. September 2015


Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW38 / 2015)

In eigener Sache

Dank Ihres Zuspruchs ist der Finanzwesir in letzter Zeit sehr stark gewachsen.
Die Folge: Alles wurde immer langsamer. Ich habe hier getrickst und da gedreht, aber letzte Woche war es dann soweit: Die Umzugswagen kamen.
Bis heute habe ich bei meinem neuen Hoster alles ausgepackt und neu eingerichtet. Der Finanzwesir sollte jetzt wieder "Fast & Furious" sein.

Wer möchte, kann ab sofort nicht nur die Artikel, sondern auch die Kommentare per RSS beziehen, denn wie schreibt Leser D.:

"Gibt es auch einen Feed für Kommentare? Hier wird viel Sinnvolles in den Kommentaren verbreitet und das wäre eine gute Möglichkeit, davon nichts mehr zu verpassen."

Deshalb möchte ich dieses "In eigener Sache" mit einem besonderen Dank an alle Leser und Leserinnen abschließen, die sich die Zeit nehmen und hier so intelligent und kompetent kommentieren.
Ich muss gar nicht viel moderieren. Nur ab und zu wie Aragorn ein paar Trolle erledigen, und das Auenland ist sicher.

Diese Artikel sind mir in der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Der Finanzkoch war in Prag: Geld abheben im Ausland – dreister geht es kaum.

Der Finanzrocker sortiert 23 Anlageformen nach Chance und Risiko.

Plutusandme fragt: Reichen drei Nettogehälter als Notfallreserve? Jede Menge Antworten in den Kommentaren.

Jan von Smart-reich-werden will wissen: Wie viel Zeit investierst du in deine Geldanlage?

Tim Schäfer weiß: Finanzpornographie ist gefährlich für Ihr Vermögen.


Abgelegt unter Blogblick, Was schreiben die anderen

17. September 2015


Mit Immobilien als Altersvorsorge in die finanzielle Freiheit

So, so der Finanzwesir wird vom Saulus zum Paulus. Nö, nicht im geringsten. Immobilien und Altersvorsorge ‒ für mich immer noch zu viel Emotion und zu wenig Excel. Die Details finden Sie im Special Haus kaufen, ja oder nein?.
Aber der Finanzwesir ist diskursfreudig. Deshalb freue ich mich sehr, Ihnen heute die Gegenseite präsentieren zu dürfen.

Am Start sind vier Leser, die beschreiben, wie sie ihr Glück mit Immobilien gemacht haben.

Vorhang auf für


Abgelegt unter Strategie, Geldanlage, Altersvorsorge, Immobilien, finanzielle Freiheit

Das Finanzwesir-Seminar - für alle ETF-Selbstentscheider.

Die Seminarreihe: Passiv investieren mit ETFs. Werden Sie zum souveränen Selbstentscheider.


Der Finanzwesir kommt zu Ihnen via Twitter, E-Mail oder als RSS-Feed: Artikel | Kommentare.
Auf Feedly folgen.


Autonome Zellen

Die Finanzwesir-Community: Regelmäßige Lesertreffen (30 Städte, 4 Länder)


Artikel durchsuchen


Neuste Kommentare

Lesenswert

Diese Blogs und Foren kann ich empfehlen.

Meine Finanz-Bibliothek

Das liest der Finanzwesir

Die 5 wichtigsten Artikel

Alle Artikel